HMF =The Best
GF-Mitglied
Umbau Conradpumpe 2,4 Watt auf Schwammfilter!
Hi
So ich zeige euch mal wie ihr eine Conradpumpe mit Schwammfilter ausrüstet.Erstmal teil 1 des Umbaues bis das Silikon hart ist dann gibs die fertigen restlichen Bilder.Diese art Umbau habe ich selber bei einem Züchter abgeschaut.
Material:
Silikon,oder anderes Aq taugliches Klebematerial
Conradpumpe 2,4 Watt 4,95€
Kleine Säge
Kabelrohr 16mm
Kabelrohr Muffe
Gummiband
Schwammfilter
So zum Umbau,als erstes müssen wir die Muffe so aussägen wie ihr unten auf Bildern sehen könnt,die muffe sollte nur ca 10-15cm lang sein so kommt ihr zum reinigen mit Rundbürste leichter rein als wenn es 20 cm oder länger wäre.
Nachdem ihr die Muffe so abgesägt habt wie auf Bild zusehen ist,fixiert ihr dieses mit einem Gummiband so das die abgesägte seite auf der Pumpe liegt wo sie ansaugt.An der Pumpe ist ein Dosierschiebeschalter(siehe Packungsbild) das Kabelrohr(Muffe)sollte genau am ende des Schalters enden,so können wir noch die Ansauggeschwindigkeit dosieren.
Danach nehmt ihr das Silikon und klebt die Muffe an der Pumpe fest,das Gummiband dient zum halten der Muffe an der Pumpe solange das Silikon noch nicht ausgehärtet ist.Past aber auf das das Rohr mittig auf der Ansaugfläche liegt und auch unten am Pumpenkörper bündig anliegt,nun schmiert ihr überall Silikon rum so das das Rohr eine erste einheit mit der Pumpe wird.Danach finger ordentlich nass machen und das Silikon glätten.Nun aushärten lassen,so das das Rohr eigenständig hält,erst danach wird komplett alles verschlossen.
Um das Gummiband wieder abzubekommen müst ihr erst nur einige Stellen einschmieren,und das Silikon erstmal aushärten lassen,wenn das soweit ausgehärtet ist,könnt ihr das Gummiband abnehmen und die restlichen abdichtungen vornehmen.Man kann da auch selber natürlich überlegen wie man das stück Muffe an der Pumpe befestigt,ich nehme Silikon,es geht bestimmt auch mit anderen komponenten.
Auch die noch offene Seite des halben Rohrs(am Pumpenkörper) könnt ihr mit Silkon vorsichtig verschliessen,ein Mc Donalds Holzpieker geht dazu ganz gut um Silikon mit diesem minispachtel aufzutragen und die Löcher und Schlitze zu verschliessen.
Wenn diese ganzen sachen erledigt sind könnt ihr ein Kabelrohr auf einen Schwammfilter packen,dieser wird dann nur noch mit der Pumpe verbunden und fertig ist eine 2,4 Watt Schwammfilterpumpe.
Das war es erstmal,nachher dann der rest des fertigen Umbaus.
Hi
So ich zeige euch mal wie ihr eine Conradpumpe mit Schwammfilter ausrüstet.Erstmal teil 1 des Umbaues bis das Silikon hart ist dann gibs die fertigen restlichen Bilder.Diese art Umbau habe ich selber bei einem Züchter abgeschaut.
Material:
Silikon,oder anderes Aq taugliches Klebematerial
Conradpumpe 2,4 Watt 4,95€
Kleine Säge
Kabelrohr 16mm
Kabelrohr Muffe
Gummiband
Schwammfilter
So zum Umbau,als erstes müssen wir die Muffe so aussägen wie ihr unten auf Bildern sehen könnt,die muffe sollte nur ca 10-15cm lang sein so kommt ihr zum reinigen mit Rundbürste leichter rein als wenn es 20 cm oder länger wäre.
Nachdem ihr die Muffe so abgesägt habt wie auf Bild zusehen ist,fixiert ihr dieses mit einem Gummiband so das die abgesägte seite auf der Pumpe liegt wo sie ansaugt.An der Pumpe ist ein Dosierschiebeschalter(siehe Packungsbild) das Kabelrohr(Muffe)sollte genau am ende des Schalters enden,so können wir noch die Ansauggeschwindigkeit dosieren.
Danach nehmt ihr das Silikon und klebt die Muffe an der Pumpe fest,das Gummiband dient zum halten der Muffe an der Pumpe solange das Silikon noch nicht ausgehärtet ist.Past aber auf das das Rohr mittig auf der Ansaugfläche liegt und auch unten am Pumpenkörper bündig anliegt,nun schmiert ihr überall Silikon rum so das das Rohr eine erste einheit mit der Pumpe wird.Danach finger ordentlich nass machen und das Silikon glätten.Nun aushärten lassen,so das das Rohr eigenständig hält,erst danach wird komplett alles verschlossen.
Um das Gummiband wieder abzubekommen müst ihr erst nur einige Stellen einschmieren,und das Silikon erstmal aushärten lassen,wenn das soweit ausgehärtet ist,könnt ihr das Gummiband abnehmen und die restlichen abdichtungen vornehmen.Man kann da auch selber natürlich überlegen wie man das stück Muffe an der Pumpe befestigt,ich nehme Silikon,es geht bestimmt auch mit anderen komponenten.
Auch die noch offene Seite des halben Rohrs(am Pumpenkörper) könnt ihr mit Silkon vorsichtig verschliessen,ein Mc Donalds Holzpieker geht dazu ganz gut um Silikon mit diesem minispachtel aufzutragen und die Löcher und Schlitze zu verschliessen.
Wenn diese ganzen sachen erledigt sind könnt ihr ein Kabelrohr auf einen Schwammfilter packen,dieser wird dann nur noch mit der Pumpe verbunden und fertig ist eine 2,4 Watt Schwammfilterpumpe.
Das war es erstmal,nachher dann der rest des fertigen Umbaus.