Get your Shrimp here

Umbau 54l AQ

Nano-Olli

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Mrz 2011
Beiträge
641
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
10.610
Hallo@alle,
ich baue mein 54l AQ in dem im Moment noch 3 Goldfische (zur Ueberwinterung) und 3 blaue Antennenwelse sind um. Vielen Dank an alle aus dem Forum, die mir klar gemacht haben, dass dieses AQ zu klein ist fuer die Welse. Die Goldfische gebe ich naechsten Winter sowieso ab, weil sie zu gross sind. Ich moechte diesen Umbau hier mal dokumentieren. Es koennte aber auch sein, dass es noch ein bisschen dauert, weil es erstmal warm genug werden muss um die Goldfische in den Teich zu entlassen. Aber jetzt erstmal zum Eigentlichen! Ich baue das Aq fuer einen Procambarus Clarkii und dazu red fire oder Sakuras um. Natuerlich mit Wurzeln und Hoehlen! Ich bin immer dankbar fuer Tipps!
 
hi,
wie sind denn deine WWs?
 
Hi Tim,
ich mache normalerweise alle 2 Monate nen Ww. Sonst ggf. bei truebem Wasser. Nach ausfuehrlichen Unterhaltungen mit den Leuten aus dem Chat, die gesagt haben, dass ein Clarkii zu gross wird, habe ich eine andere Idee. Ich trenne das Becken mit einem HMF, sodass ich dann 2 Teile à 24l habe. Dort kommen Sakuras rein. Dann kann ich sortieren... Die (nach der Vermehrung) sehr gut gefaerbten Rechts und die mit minderwaertiger Farbe Links.Gute Idee?
 
2 Monate :eek: jede Woche dachte ich oder hast du dich verschrieben???????????????????
 
Oh, tschuldigung. Ich wollte alle 2 Wochen schreiben. :eek:
 
Hey Oliver,

finde dein Entscheidung sehr gut. Generell kann man ein 54 L Becken gut mit einer Filtermatte trennen (sollte aber eine 45 ppi sein, also sehr fein).

Bei dem Krebs bin ich mir nicht sicher. Mit denen kenne ich mich nicht gut aus. Vielleicht weiß da ein anderer mehr, aber ich denke, dass das Becken für den Krebs zu klein wird, wenn er nur noch die Hälfte zur Verfügung hat.

Grüße
Katie
 
Hi Katie,
danke, dass ich ne gute Entscheidung getroffen habe hat mir noch niemand gesagt. DANKE!
 
Das mit der Matte hatte ich auch mal, aber da kamen immer wieder welche auf die andre Seite. Ob drüber , nebenher oder gebeamt keine Ahnung.
Wenn de richtig trennen willst dann besser ne Scheibe einkleben
 
Hi,

also ich habe das in zwei Becken und ich habe da andere Erfahrungen gemacht. Ich denke, aber es kommt auf die Porengröße der Matte an. 30 ppi z. B. kann zu grob sein.

Grüße
Katie
 
Noch ne Idee: Ich nehm so nen Luftheber wo unten 2 Schwammfilter drann sind. Dann positioniere ich ihn genau in der Mitte wo dann der HMF hin kommt. Wenn ich den HMF drin hab ist dann ein Schwammfilter Rechts davon und einer Links. So ist erstmal klargestellt, dass beide Teile gleichmaessig durchstroemt werden und er ist zudem auch noch garnelensicher. Gute Idee?
 
Zurück
Oben