ventrimaculatus
GF-Mitglied
nachdem george mir bei der registrierung geholfen hat (danke nochmal), kann ich mich jetzt endlich auch mal vorstellen.
ich bin eigentlich durch ein frusterlebnis zu den wirbellosen gekommen, da ich eigentlich mehr auf terraristik fixiert bin/ war. leider hat mir eine pilzerkrankung meine zuchtanlage mit 30 pfeilgiftfroschbecken zerstört. trauriges ende eines in 17 jahren lieb gewonnenen hobbys.
da ich aber nicht ganz ohne becken sein wollte, habe ich mir ein paludarium mit den maßen 120x100x70cm eingerichtet. der wasserteil hat ein volumen von ungefähr 180 litern. das becken "läuft" seit über vier wochen. letzten samstag ist dann ein pärchen cherax blue moon eingezogen. es sollen noch einige garnelen folgen (schön gezeichnete hummeln. hat jemand welche abzugeben?) und ein pärchen L144 (ancistrus blue eye).
das becken wird erfahrungsgemäß in ca 6 monaten durch moose und farne komplett grün sein, sodass es wie ein urwald aussieht. grund dafür sind die enthaltenen moossporen der rückwandmaterialien xaxim und weißtorf. aus xaxim wachsen sogar farne heraus. die wasserwerte sind seit ca 3 wochen stabil bei pH 7, kH 7 und gH 14. ich denke, dass das in ordnung ist. gefilltert wird das becken über einen selbst gebauten Mattenfilter, der das wasser durch den kies ansaugt, reinigt und über den wasserfall ins becken zurückführt. die unterwasserlandschaft ist mit epoxidharz (natürlich aquarienverträglich), der mit sand bestreut wurde, gebaut. wer mehr wissen will, kann sich gerne bei mir melden.
jens
ich bin eigentlich durch ein frusterlebnis zu den wirbellosen gekommen, da ich eigentlich mehr auf terraristik fixiert bin/ war. leider hat mir eine pilzerkrankung meine zuchtanlage mit 30 pfeilgiftfroschbecken zerstört. trauriges ende eines in 17 jahren lieb gewonnenen hobbys.
da ich aber nicht ganz ohne becken sein wollte, habe ich mir ein paludarium mit den maßen 120x100x70cm eingerichtet. der wasserteil hat ein volumen von ungefähr 180 litern. das becken "läuft" seit über vier wochen. letzten samstag ist dann ein pärchen cherax blue moon eingezogen. es sollen noch einige garnelen folgen (schön gezeichnete hummeln. hat jemand welche abzugeben?) und ein pärchen L144 (ancistrus blue eye).
das becken wird erfahrungsgemäß in ca 6 monaten durch moose und farne komplett grün sein, sodass es wie ein urwald aussieht. grund dafür sind die enthaltenen moossporen der rückwandmaterialien xaxim und weißtorf. aus xaxim wachsen sogar farne heraus. die wasserwerte sind seit ca 3 wochen stabil bei pH 7, kH 7 und gH 14. ich denke, dass das in ordnung ist. gefilltert wird das becken über einen selbst gebauten Mattenfilter, der das wasser durch den kies ansaugt, reinigt und über den wasserfall ins becken zurückführt. die unterwasserlandschaft ist mit epoxidharz (natürlich aquarienverträglich), der mit sand bestreut wurde, gebaut. wer mehr wissen will, kann sich gerne bei mir melden.
jens