Get your Shrimp here

Tubifex und kein Ende

Brosche

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2006
Beiträge
854
Bewertungen
28
Punkte
10
Garneleneier
6.586
Hallo Leute,

woher, warum - ich weiß es nicht. Evt. mit Lebendfutter habe ich mir Tubifex eingeschleppt. Das wäre auch nicht weiter schlimm, wenn sich die Tierchen in meinem Salmlerbecken ansiedeln würden. Aber da werden sie ja sofort gefressen. Im Garnelenbecken finde ich sie jedoch lästig. Absammeln/einfangen ist mir zu mühsam und bringt ja auf Dauer kein befriedigendes Ergebnis.

Nun überlege ich, welches Tier (ein Krebs?) geeignet wäre, um die Würmer in Schach zu halten, ohne den Garnelen allzu gefährlich zu werden. Bisher habe ich es mal mit 2 Cambarellus puer versucht. Aber ich kann auch nach einigen Wochen keine Veränderung erkennen.

Ich bitte um Vorschläge!

Danke
Ulrike
 
Hi Thorsten,

eine berechtigte Nachfrage!

Die Becken haben Abmessungen von 40 x 50 x 35 (LxBxH) und der Garnelenbestand ist unterschiedlich. Meistens CR, Tiger und RF.

Gruß
Ulrike
 
Hallo Ulrike,

warum sind denn Tubifex gefährlich für die Nelen? Ich habe ständig einen Beutel mit den Würmern im Becken hängen für meine Regenbogenfische. Da hängen jedoch mittlerweile mehr Nelen als Fische dran und fast schon drin. Die lauern wie verrückt danach und ziehen sie sich wie Spaghetti raus.

Viele Grüße, Emma
 
Hallo,

das würde ich auch gerne Wissen. Ist Tubifex gefährlich für Garnelen? Ausgenommen natürlich der Fall, wenn sie zu viel davon essen und Häutungsprobleme bekommen?!?

Grüße Sebastian
 
Hi,

nee, gefährlich sind die sicherlich nicht. Aber ich halte sie für Nahrungskonkurenten (weniger Garnelennachwuchs kommt hoch!) und außerdem finde ich es nicht so schön, wenn überall diese Würmchen aus dem Boden gucken.

Gruß
Ulrike
 
Hallo Ulrike,

ok vielen Dank, hast mir sehr weiter geholfen. Habe nämlich auch in einigen Becken Tubifex (wahrscheinlich Relikte der letzten Lebendfutter-Fütterung). Werde dann wohl auch mal dran machen die Würmer loszuwerden.

Du sagtest C.puer hat dabei nichts geholfen, wie wäre es mit Jungfischen bzw. klein bleibenden Fischen?!
Werde es mal versuchen und meine Erfahrung hier einbringen

Grüße Sebastian
 
Hallo Sebastian,

ich habe schon einen Versuch dieser Art hinter mir.

In ein Becken mit RF (und Tubifex) habe ich ein Pärchen Zitronensalmer gesetzt. 3 Monate später hatte ich 30 Salmler im Becken, denn dank Lebensfutter und Moos (welches man ja gerne in Garnibecken hat) haben sich die Salmler munter vermehrt. Aber die Tubifex haben sich gehalten, wenn auch stark dezimiert. Nachdem ich die Salmler abgefischt hatte, war alles wieder beim alten.

Obwohl, wer Salmler züchten möchte.....

Gruß
Urike
 
Zurück
Oben