Get your Shrimp here

Trugkölbchen - wer kennt sich aus?

weisswasser

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2005
Beiträge
350
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.533
Hallöchen,

ich habe in einem meiner Becken das Trugkölbchen (Heteranthera zosterifolia) zu wachsen und bin nun am überlegen wie ich es stutzen kann. Binnen 4 Wochen hat es mir das halbe Becken zu gewuchert, dabei hatte ich gelesen, dass die Pflanzen nicht so hoch wachsen (40cm habe ich in Erinnerung). Mitterlweie nehmen sie vielen Vordergrundpflanzen das Licht weg und der untere Teil der Heteranthera zosterifolia hat auch sämtliche Blätter wegen des extremen Lichtmangels verloren...

Nun möchte ich aber keine neuen Stecklinge setzen - das Becken ist eh schon voll genug; außerdem steht es in einem Schrank verbaut und um die Stecklinge neu zu pflanzen müsste ich komplett das Wasser ablassen und unter Schwerstanstrengungen das Becken daraus verfrachten um ünerhaupt hinten in die Ecken, dort wo das Trugkölbchen wächst, den Austausch vornehmen zu können - mag ich gar nich dran denken :@

Wie sieht's aus? Hat jemand Erfahrung mit dem Zurückschneiden der Trugkölbchen? Kann ich die einfach um die Hälfte einkürzen? Treiben sie dann neu aus? Bei manchen Gartenpflanzen fördert das sogar einen buschigeren Wuchs - kann ich das beim Trugkölbchen auch erwarten oder geht mir die Pflanze vielleicht ein?
 
Hallo Claudine,

will mir auch Trugkölbchen kaufen. Hab bei meinen Nachforschungen gelesen, das ein häufiges stutzen dichten und kompakten Wuchs fördern soll. Kannst es ja erstmal bei ein paar Trieben ausprobieren.

LG Nicole
 
Hallo Claudine,

hab mal geschaut weil ich selbst diese Pflanze auch nicht hab und hab nur das dazu gefunden.
http://www.tropica.com/productcard_1.asp?id=096
 
hallo Claudine,
du kannst die Pflanze eigentlich schneiden wie du magst. Wenn du die Spitze abschneidest, treibst sie unterhalb des Schnittes Seitentriebe. Du kannst sie auch stufig schneiden, oder nur ausdünnen. Wenn man sie regelmäßig stutzt, wächst sie allerdings auch sehr dicht, und muß dann von Zeit zu Zeit ausgedünnt werden.
 
*freu* das wollte ich hören, danke Lidija! :D (und danke Matze & Nicole) Wo ist meine Pflanzenschere? *such*
 
Zurück
Oben