Get your Shrimp here

Trotz Garnelen + Schnecken Algenwachstum

americanpittbull

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Jan 2008
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.356
Hi ich möchte mich erst mal Vorstellen.
Mein Namen ist Igor und ich komme aus Wetzlar.
Ich habe seit nun ca 1,5 Monate 8 RF (2 Große 6 Kleine)in meinem 12L Becken und viele, viele, viele Schnecken. Noch sind es Blasen und Tellerschnecken aber es kommen PHS hinzu. Mein Problem ist es, dass trotz Garnelen und Schnecken, die ja beide Algen vertilgen sollten, diese nur so sprießen. Habe auch eine Mittagspause bei der Beleuchtung. Pflanzen sind von Moos bis schnellwachsend alles dabei. Füttern tu ich auch wenig und in den letzten 2 Wochen als Versuch noch weniger. Im Moment bekommen die Garnelen nur Novo Prawn, was sie auch verschlingen wie nichts. Wasserwechsel auch alle 2 Wochen. Dünger ab und zu.

Meine Frage ist jetzt warum sind es noch nicht mehr Garnelen :) (sind alle gesund, Häuten sich auch und die Kleinen Wuseln nur so hin und her. Die Großen sind etwas träger)
und wie bekommen ich die Algen schonend weg?

Wenn ich mir andere Becken so ansehe sind diese sehr "sauber" bei mir wimmelt es aber im Moos besonders mit Fadenalgen. (Weiß, essen beide net :( -> PHS ). Aber auch sonst an den Pflanzen setzten sich gerne Grünalgen an und werden nicht vernichtet.

mfg Americanpittbull
 
Wie sieht es in dem Becken mit dem Nitratwert aus? Viele Schnecken spricht für viel Futter und viel Nitrat. Wie düngst Du?
 
Nitrat wurde mal bei mir gemessen und es hieß alles Ok. Aber müsste mal wieder hin zum messen. Düngen tu ich mit Ferropol von JBL. Habe auch von Den. das Bodensubstrat drinne.
 
Hallo,

vielleicht sind deine großen Garnelen kein Paar sondern von einem Geschlecht und die kleinen noch nicht geschlechtsreif. Manchmal brauchen Garnelen auch eine längere Eingewöhnungszeit die durchaus auch mal 3 Monate und mehr betragen kann, bis sie sich vermehrungsfreudig zeigen.
Lass ihnen einfach noch ein wenig Zeit.

Vielleicht kannst du ja auch mal eine mehrtägige Dunkelkur versuchen und gar kein Licht anmachen. Evtl. das kpl. AQ abdunkeln. Den Garnelen macht das nichts aus. Ob das letztendlich was bringt ist umstritten. Fadenalgen können sehr hartnäckig sein.
 
Hallo Igor...

Ich vermute mal einen leichten Sonnenstrahlen Einfluss in deinem Aquarium.
Grade bei Fadenalgen sehr beliebt, und die sind echt hartnäckig.

Zu deinen Schnecken...
Wenn das Milieu den Schnecken gefällt, kommt es trotz sparsamer Fütterung
und optimaler Wasserwerte auch zu einer Massenvermehrung.
Hier wirst du wohl absammeln müssen, oder dich der Anentome Helena (Raubschnecke) bedienen.
 
Also bei 12ltr. Würde ich mehr als nur alle zwei Wochen das Wasser Wechseln. Geh mal auf eine bis eine halbe herunter.


Blasenschnecken sind eigentlich hervorragend gegen Fadenalgen. Daran liegt es wohl auch das die sich so gut vermehren.


Würde auch mal auf direktes Sonnenlicht tippen. Bei Algenplangen sollte man auch häufiger den Filter bzw. Filtermaterialien Reinigen.
 
Bei Algenplangen sollte man auch häufiger den Filter bzw. Filtermaterialien Reinigen.

wieso das denn ? was hat denn der filter mit einer algenplage zutun ?
oft ist ein überangebot an nährstoffen dafür verantwortlich das es zu sogenannten algenblüten kommt.

was man dagegen tun kann ist zum beispiel schnellwachsende pflanzen einzusetzten oder CO² hinzuzugeben oder halt mit der Pinzette abzusammeln

mfg flo
 
Hallo und willkommen.
Auf jeden Fall solltest du öfters Wasser wechseln. Alle zwei Wochen kann man das bei großen Becken, jedoch nicht bei solch kleinen Instabilen tun.
1-2 mal in der Woche vllt. 3 Liter. Bei den kleinen Maßen bin ich nicht so firm was WW betrifft.
Algen bilden sich oft durch zu viel Phospat, deswegen die WW.
Füttere bitte gar nicht mehr, es dürfte genug Futter für alle drin sein.
12l sind nebenbei gar nicht für Garnelen geeignet, es sollten schon 30l sein (nur so am Rande)

Eine Dunkelkur hätte ich auch spontan empfohlen, jedoch habe ich nun schon öfters gehört das dies nicht so viel bringt.
Die Pflanzen selbst leider manchmal unter dem Lichtmangel und können eingehen. Die Algen hingegen gehen dann eher in eine Ruhephase und sobald das Licht wieder da ist sind sie es auch. Probiere es.
 
Vielen Dank für die vielen antworten. Das mit der Sonneneinstrahlung stimmt. Es steht zwar in einer Ecke aber die Sonne trifft für ca 2Std aufs Aquarium.

Mit dem Wasserwechsel werde ich auch versuchen. Abdunkeln habe ich versucht aber es brachte nicht viel. Oder wie lange sollte man es machen?

Die Schnecken empfand ich erst als Plage, nun jedoch bin ich der Meinung sie sollen mal das Aquarium putzen :D. Essen lasse ich dann auch weg. Woran könnte man erkennen das die RF nicht genug zu essen haben? Als ich gestern nämlich 3 solcher miniPellets reingeschmissen habe gingen die drauf als wären sie halb verhungert.:confused: Obwohl sie viel zum Abweiden haben.

Weiß jmd ob es vll eine Folie gibt die UV Licht vom Aquarium von Außen abhält? Die Idee kam mir gerade.


Mfg Americanpittbull
 
Weiß jmd ob es vll eine Folie gibt die UV Licht vom Aquarium von Außen abhält? Die Idee kam mir gerade.
Warum willst Du das? Fenster und Wasser selbst sollten da genug absorbieren.
Und zum Wachsen ist Pflanzen eher sichtbares Licht hilfreich, auch einfach, weil es von dem mehr gibt und sie da drauf optimiert sind (deswegen sind sie ja auch grün)
 
Hallo,

mach doch Rolladen runter oder eine Store/Gardine hin, damit die 2 Stunden die grelle Sonne nicht aufs Becken prallt, dann wird es auch schnell besser.
 
Hi,

Ich habe gerade ein Becken eingefahren, und hatte dabei auch ein kleines Problem mit Fadenalgen. Nachdem ich angefangen habe zu düngen (CO2 und Volldünger) sind die Algen zurückgegangen. Die Menge des Flüssigdüngers bestimme ich dabei mit meinem Fe-Wert. Sinkt der auf 0.1 mg/l dann gebe ich so viel dazu, dass ich wieder auf 0.2 mg/l komme. Die Algen sind jetzt nicht ganz weg, wuchern aber auch nicht mehr. Damit kann ich eigentlich ganz gut leben.

Bei Pflanzen, die drohen von den Fadenalgen überwuchert zu werden, würde ich die Algen von Hand entfernen. Mit (Holz-) Zahnstochern aufwickeln geht da ganz gut. Ansonsten könnte die Pflanzen wegen Lichtmangel anfangen zu kümmern.

Viele Grüße,
Hans
 
Ja mit Holzstäbchen entferne ich die algen auch von Zeit zu Zeit. Leider sind sie meist schneller. Ich habe mir mal am Samstag easycarbo und plantamin bestellt, da ich gelesen hab das es oft am Eisen und Kalcium mangel liegt. Hoffe in Erweiterung mit den PHS wird sich das Problem in den Griff bekommen lassen. Wasserwerte lasse ich trotzdem mal demnächst wieder testen.

mfg Americanpittbull
 
Hallo,

meiner (Langzeit-)Erfahrung nach ist es nicht unbedingt und in jedem Fall nötig in 12l Becken das Wasser 2x die Woche zu wechseln. Ich fahre 4x12l techniklos (außer Licht) mit einem Wasserwechsel im Monat. Besatz: Red Fire, Yellow Fire, Red Bee, CR (jeweils in einem Artbecken), dazu noch Daphnien und PHS in jedem Becken. Das jüngste dieser Becken ist ein halbes Jahr alt, das Älteste fast 3 Jahre.
Das soll natürlich keine Empfehlung sein es genau so zu machen, aber die Pauschalaussage: Weniger Volumen = mehr Wasserwechsel kann man m. E. so nicht stehen lassen.
Zum eigentlichen Thema: Hier mal ein Algenratgeber aus einem Pflanzenforum.
 
Zurück
Oben