Get your Shrimp here

Tragikomik nach Häutungsproblem

Hardy

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Sep 2007
Beiträge
325
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.931
Nach einem TWW hatten zwei meiner mittlerweile nicht mehr ganz jungen Garnelen Probleme. Eine bekam einen Buckel durch eine Art farblosen Knubbel im Rückenbereich, bei der anderen kann ich nur vermuten. Sie lag offenbar nach einer Häutung auf der Seite und hatte Probleme mit den Extremitäten, besonders den Laufbeinen. Als wäre die Aushärtung fehlgeschlagen. Hat sie auch immer noch. Mittlerweile hat sie entweder den Rest der alten Schale oder schon wieder eine neue Schale manuell in Fetzen entfernt. Jetzt scheint auch eine Aushärtung stattgefunden zu haben und dadurch sind jetzt nicht nur die Beine, sondern auch die Fühler ziemlich verwurschtelt oder abgetrennt.
Vorhin plazierte ich etwas Spirulina in ihr Umfeld und da wurde sie plötzlich superaktiv und schwamm quer durchs Becken. Ich bin immer noch am Rätseln, ob das einfach der Nährstoffgehalt ist, oder eine Art Aufputschmittel enthalten ist.
Ich denke mal, entweder wird die nächste Häutung wegen der vorliegenden Probleme noch schwieriger, oder sie hilft, den Idealzustand wiederherzustellen.

Naja, hier mal ein kurzes Garnelenvideo, wie ihr es wahrscheinlich noch nicht gesehen habt:

http://f.denkerhardyg.de/Garnele_mit_Haeutungsproblem_nach_Spirulina.avi


P.S.: Wegen der nach unten gebogenen 'Fühlernase' habe ich die Garnele "Scrat" getauft. :rolleyes:
 
Ohje die arme. Die ganzen Extremitäten sehn ja aus wien Wollknäul. Haste keine Fische denen die schmecken würde, wenn die nächste Häutung keine abhilfe schafft?
 
Ich glaub, die kommt mit der Zeit immer besser damit klar. Futter ist auf jeder Oberfläche, alle paar Stunden sitzt sie woanders. Die Tierchen sind echte Überlebenskünstler. Und da sie eh an nichts anderem als Fressen Interesse zu haben scheinen, mache ich mir da keine großen Sorgen. Vielleicht 'wächst' sie ja sogar durch die Herausforderung.
 
Hallo

Das ist ja nicht im Sinne der Tiere,füttere mal eine Woche nicht die Garnelen werden genug Futter im Becken finden.
Eiweißreiches Futter führt zu Häutungsproblemen und zu viel Futter im Becken ist auch nicht so Gut für das Wasser.Durch einen Wasserwechsel wird die Häutung der Garnelen angeregt deshalb haben sich deine Garnelen gehäutet.

MsG René
 
Eiweißreiche Kost bevorzugen sie: Bakterienbeläge oder Spirulina. Vor dem Wasserwechsel hatte ich seit Wochen (oder sogar Monaten) nicht mehr gefüttert, weil mehr als genug Biomasse vorhanden ist. Ich würde eher vermuten, daß sie zu selten hochwertiges Futter bekommen haben, aber andererseits dürfte es bei Bakterien nicht so sehr hoch- und minderwertig nährstoffreiche geben, und die kleinen Garnelen mit ihren schwachen Bürstenzangen bevorzugen wirklich sehr stark diese Beläge. Fadenalgen zum Beispiel fressen sie nur in Ausnahmefällen.
Und das Spirulinapulver ist von der Wirkung her wie gesagt interessant: Erst liegt es ca. eine Stunde umbeachtet herum, dann sind sie ganz wild drauf und fressen manchmal sogar umgebende Fadenalgen, bekommen also allgemein Appetit. Vielleicht nehmen Sie das 'Spirulina-Aroma' von den Fadenalgn her wahr.
 
Ich lese immer, daß Garnelen mit einer Fehlhäutung zum Tode verurteilt sind.

Ich präsentiere Halocaridina rubra var. rockybalboa :D ...

Garnele_kraenkelnd.jpg


Garnele_kraenkelnd_aufrecht.jpg


Während sie über mehrere 'Fledderhäutungen' hinweg mit den vermurksten Extremitäten zu kämpfen hatte, ist sie nebenbei auch noch knallrot geworden UND hat begonnen, Eier auszubilden. :cool:

Mein Aq ist jetzt wirklich techniklos. Ich habe den Algenrasen entfernt (ließ sich wie Matten einfach abheben) und die Zusatzbeleuchtung eingestellt. 1,5 Liter gegen frisches Salzwasser gewechselt, und jetzt ist die Apathie mal wieder weg, aber die Tierchen krabbeln auch zahlreich sichtbar auf dem Sand umher. Ich werde jetzt mal sehen, ob die Mulmbildung bzw. Kotumwandlung bei dem schwachen Licht besser funktioniert. Mir ist es zwar trotzdem ein Rätsel, wie die Wasserwerte so schlecht werden können, wenn der Kot kaum umgewandelt wird, weil die Garnelen Bakterien schlemmen, aber zur Lösung des Rätsels habe ich viel zu wenig Informationen. Ergibt sich vielleicht mit der Zeit. Jetzt werde ich mal sehen, ob sich das Algenwachstum durch die Lichtreduzierung verlangsamt und ob die vorhandenen Algen das Nitrat trotzdem noch ausreichend aufnehmen. Andernfalls wird's mal Zeit, daß die Tiere diese Bausteine durch Vermehrung binden.
 
Zurück
Oben