Get your Shrimp here

Tragendes CR Weibchen liegt auf der Seite

Garnelen-Noob

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Mrz 2011
Beiträge
363
Bewertungen
30
Punkte
10
Garneleneier
6.259
Hallo,

mein tragendes CR Weibchen liegt auf der Seite und bewegt sich kaum noch. Ab und zu zuckt sie. Aber keine echte Bewegung. Kann ich noch etwas retten? und woran kann das liegen?:(

IMG_0088.JPG IMG_0089.JPG
 
Hi,
da ist wohl für das Weibchen nichts mehr zu machen. Die Eier könntest Du noch in einem feinen Kescher vor dem Filterauslass ausbrüten. Google mal.
Tragende Weibchen sind empfindlicher und zeigen leider meist zuerst Probleme auf. Aber woran es genau gelegen hat kann ich natürlich nicht erraten.
Gruß
Dirk
 
ICH würd einen 90%igen wasserwechsel SOFORT machen...

auch ich habe schon zuckende weibchen gehabt, in meiner anfangsphase... nach einem riesen wasserwechsel hatten sich davon welche wieder erholt..


hinzukommt: egal was die kleine hingerafft hat, es ist noch im becken, solange du da nichts gegen machst.. und wird die anderen ebenfalls belasten..

problematisch ist es, wenns auch in deinem wechselwasser ist.. sprich irgendwas im leitungswasser.. und du benutzt leitungswasser zum wechseln...

generell wäre es gut, wenn du deine wasserwerte etc.. hier mal postest, damit man der sache besser auf den grund gehen kann...
am besten kopierst dud ir den fragebogen und beantwortest ihn mal.. siehe http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen
 
Allen anderen geht es ja prima. Du meinst, nach einem Wasserwechsel könnte sie es noch schaffen ??? Ich habe erst gestern einen WW gemacht. So wie immer. Da sah sie auch schon etwas schlapp und still aus. Ich dachte, das würde mit der kurz bevorstehenden Geburt zusammen hängen. Ich benutze für WW immer nur Leitungswasser. Wasserwerte kann ich nicht messen. Habe kein Equipment dafür. Aber wie gesagt: dem Rest gehts prima.

Danke erstmal
 
Hi,
da ist wohl für das Weibchen nichts mehr zu machen. Die Eier könntest Du noch in einem feinen Kescher vor dem Filterauslass ausbrüten. Google mal.
Tragende Weibchen sind empfindlicher und zeigen leider meist zuerst Probleme auf. Aber woran es genau gelegen hat kann ich natürlich nicht erraten.
Gruß
Dirk

Ähhh, die Eier sind aber ja noch unterm Bauch. Soll ich also die Garnele samt Eier vor den Filterauslass platzieren ???
 
ich würde an deiner stelle das leitungswasser mal ordentlich testen (lassen).. eventuell tust du deinen garnelen mit dem wasser nichts gutes...
auch wenn die anderen fitt aussehen, heißt das nicht, dass sie das morgen auch noch tun..

zu den eiern vor den filterauslass.. was der gute dirk meinte, wäre eine frühgeburt von dir eingeleitet.. sprich: tote garnele sezieren und die eier von hand entfernen..
 
OK, danke. Nur leider zu spät. Der Rest der Bande hat den Leichnam schon zerlegt. Schade. Außerdem muss ich mir erst mal so einen feinen Kescher besorgen. Na ja.
 
Ich hab heute ein ähnlcihes Problem gehabt.. Eine weibliche Garnele zuckte auf einmal wie wild durchs becken und lag dann auf der seite und zuckte nur noch.. ich kann nicht nachvollziehen, wie es dazu kam.. aber das becken steht direkt neben mir.. und im augenwinkel hab ich das zucken bemerkt und dann näher beobachtet..
ich beobachtete, ob sie sich wieder fängt. Leider war das nicht der fall.. die strömung trieb sie weiter.. und wenige zeit später wollten auch schon die ersten junggarnelen anfangen sie anzuknabbern..
sie hatte aber ab und an noch ihre beine zucken lassen, so dass ich wusste, sie ist noch nicht vollkommen tot.
daher hab ich zu aller erst einmal die anderen garnelen von ihr ferngehalten, und weiter beobachtet...
keine besserung in sicht.. immernoch trieb sie mit der strömung.. und nur leichtes zucken ab und an in den gliedmaßen..
da ich zurzeit 4 becken einfahren lasse und ich keinen nerv hatte mir das trauerspiel die ganze zeit anzuschauen, hab ich sie kurzer hand in eines der neuen becken ohne besatz geworfen,... dort einen kräftigen 50% wasserwechsel gemacht.. und siehe da.. wenige stunden später hatte sie sich schon an dem dortigen hornkraut festgehalten.. und noch ein paar stunden später ist sie nun auch wieder unterwegs und grast das neue becken ab..

das ist natürlich glückssache.. und ich kann absolut nicht sagen, was da nun genau passiert ist.. aber wollte es dennoch an dieser stelle berichten...
hätte ich sie im eigentlichen becken gelassen, wäre sie mitlerweile wohl schon komplett zerlegt worden..

mal schauen ob sie nach dem zurücksetzen in den nächsten tagen kränkelt oder es doch noch schafft.
 
Das ist doch wirklich mal ein vernünftiges Argument für ein zweites Becken:D
 
Hallo!

Ich hänge meine Frage mal hier mit an den Thread, dann muss ich nicht extra einen aufmachen.

Vor 2 Tagen ist mir ein trächtiges Red Bee-Weibchen gestorben, ich war geschockt, denn sie trug die Eier schon seit ziemlich genau 3 Wochen.

Habe die Eier vorsichtig abgezupft und sie in einem feinen Kescher vor den Ausströmer gehängt... Als ich die Eier von der Mutter gezupft habe, waren die Eier gräulich. Habe sie dann erstmal in einen Behälter gepackt wo sie dann wieder schön rot geworden sind. Für mich ist das ein Zeichen dass sie noch leben...

Die Eier entwickeln sich auch scheinbar ganz gut. Zuerst hat man nur rote Flecken gesehen, seit gestern erkennt man zwei schwarze Punkte (die Augen?)...

Zuerst habe ich diese schwarzen Punkten an den Eiern gesehen sie heller wurden... und da komm ich zu meiner Frage:
Woran erkennt man verpilzte Eier? Kann man diese überhaupt mit bloßem Auge erkennen?
Ich hab die die heller wurden erstmal auf die andere Seite des Keschers geschoben... ich finde sie sehen nicht so gut aus...
Die die schön rot bleiben und ja auch mittlerweile Augen haben sehen irgendwie gesünder aus.

Was sagen die Experten unter Euch? :) Würde gerne Eure Erfahrungen dazu wissen, damit ich möglichst viele von meinen Eierchen durchbringe. :)

Vielen Dank im Voraus!
 
Und weiter gehts :D Erneut hat ein Mädel Eier unterm Bauch. Nach dem herben Verlust beim letzten Mal nun ne kurze Frage. Könnte das auch mit Wasserwerten zu tun haben ?? Hab heute mal beim Zooladen Wasser abgegeben.

KH und PH sind 7

Da sie ja anscheinend munter sind und sich paaren, dürfte dem Nachwuchs doch auch nix im Wege stehen ?? Oder etwa doch ?
 
recht hohe kH... wie hoch is dann die gH?
 
Hat er mir nicht aufgeschrieben. Am Besten, ich bestell mal so einen kleinen Testkoffer. Das hat ja so keinen Sinn:) Immer wollen alle die Wasserwerte wissen:D:D:D
 
Kleines Update: Es haben zwei CR Eier unterm Rock :hurray:

Eine davon hat allerdings anscheinend ein Häutungsproblem und wird die alte Pelle nicht los.

IMG_0132.JPG IMG_0138.JPG

Kann ich da irgendwie helfen ?? Oder schafft sie das alleine.

Danke und Gruß
Carsten
 
hi,
mir scheint, du hast da generell probleme mit dem wasser... kauf dir lieber mal den sera koffer "sera aqua-test box" für rund 30 bis 35 euro.. der hat alles was man so brauch dabei...

wenn die angabe mit kH7 stimmt, ist das eventuell die begründung für die häutungsprobleme.. dann ist dein wasser zu hart.
 
OK, Koffer ist soeben im Einkaufswagen gelandet. Wird die Tage dann ja kommen. Kann man das Wasser mit "Bordmitteln" weicher bekommen ??
 
zum weicher machen gibts massig infos im board.. such mal nach "osmose wasser" "destiliertes wasser" "härte senken" etc..
 
OK, hab ich soweit verstanden. Das GH+ Salz ist ja vom Preis relativ OK und hält bei einem 24 Liter Becken ja auch eine halbe Ewigkeit. Aber destilliertes Wasser ist schon relativ teuer, oder ? Meinen WW mache ich dann quasi immer mit dem dest. Wasser ? Nach 10x WW (oder ein paar mal mehr) ist dann nur noch dest. Wasser im AQ ? Wie teuer ist denn sowas ca. ? Bekommt man das günstig im Baumarkt ?

Gruß
Carsten
 
Hallo

Destiliertes Wasser kostet im Baumarkt etwa 2 € der 5 l Kanister,kannst ja auch mal nach einer Osmoseanlage schauen da kostet der Liter etwa 2 Cent und man braucht keine Kanister schleppen.

schönen Gruß René
 
OK, hab ich soweit verstanden. Das GH+ Salz ist ja vom Preis relativ OK und hält bei einem 24 Liter Becken ja auch eine halbe Ewigkeit. Aber destilliertes Wasser ist schon relativ teuer, oder ? Meinen WW mache ich dann quasi immer mit dem dest. Wasser ? Nach 10x WW (oder ein paar mal mehr) ist dann nur noch dest. Wasser im AQ ? Wie teuer ist denn sowas ca. ? Bekommt man das günstig im Baumarkt ?

Gruß
Carsten

auch diese fragen werden mehrfach im board beantwortet... bitte etwas mehr recherchieren.. dann ergeben sich die antworten oft von alleine =)
 
Zurück
Oben