Get your Shrimp here

Tragendes Carambellus Puer Weibchen!

ElectroRocker

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
1.518
Bewertungen
48
Punkte
0
Garneleneier
19.481
Hi @ all,

vor einigen Tagen hat sich mein Carambellus Puer Weibchen gehäutet und seit heute ist sie tragend und hat schöne braune Eier unter Ihrem Röckchen :D
Da ich nicht gedacht habe das es so flott geht, habe ich mich auch noch nicht richtig informiert was ich nun am besten tun kann.
Kann ich das Weibchen im 54er Becken aufziehen lassen oder sollte ich mein 25er Becken einrichten.Ich weiss zwar nicht wieviele es werden können die durchkommen können aber wäre mit 10 schon sehr zufrieden.Desweiteren habe ich 5 Guppys aus Venezuela ( derzeit mit Jungtiere, die aber wegkommen ) 5 Corydoras Pygmeaus, 4 Raubschnecken und Red Fire Garnelen mit Nachwuchs!
Was muss ich auch dabei beachten, damit wenigstens ein paar durchkommen? Ich denke das sie das erste mal trägt, jedenfalls habe ich sie seit 1 1/2 Monaten von Mr.Krabs in Köln.

Ich währe um Antworten dankbar, die Fotos folgen noch, aber mein Weibchen ist etwas scheu und möchte sie nicht stören!
 
Als ich eben das Licht ausmachen wollte, war das Krebsweibchen aus Ihrer Höhle sodass ich 2 Bilder machen konnte! Ist zwar nicht die beste Qualität aber man kann die braunen Eier denke ich mal ganz klar erkennen.Irgendwie vermehren sich meine Tiere im 54er super gut.
 

Anhänge

  • Krebs.JPG
    Krebs.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 53
  • Krebs2.JPG
    Krebs2.JPG
    47,1 KB · Aufrufe: 54
Hi,

erstmal herzlichen Glückwunsch zum (sich einstellenden)Nachwuchs!
Ich hab auch die Puer, bei denen geht das scheinbar immer so schnell! Die können ne echte Plage werden, wenns passt sind die Weibchen eigentlicht dauernd tragend!
Wenn Du nur so 10 Stück haben willst kannst Du das Weibchen ruhig im Becken lassen denke ich, solange genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind sollten immer welche duchkommen. Du solltest allerdings die Fische gut beobachten ob sie Jagt auf die kleinen machen. Aber wenn die RedFire durchkommen schaffen es die Krebse auch.

Wenn Du möglichst viele behalten willst solltest Du das Weibchen allerdings in ein extra Becken setzen und nach dem abwerfen der Jungen wieder rausnehmen.
Dieses Becken sollte allerdings auch nicht zu klein sein, ich hab beim ersten Mal ein 12l benutzt, da saßen dann später über 90(!) junge Krebse drin von einem einzigen Wurf!
Das wurd dann natürlich viel zu eng.
Viel Laub und Mulm ist auch wichtig für die jugen Krebse.

Gruß
Christian
 
Hi,

ich habe mir vor einer Weile Wabenholz gekauft und seitdem kommt deutlich mehr Nachwuchs im Elternbecken durch.
Das viel Laub im Becken sein sollte, wurde schon erwähnt. des weitern habe ich auch eine feine Schicht Lava-Bodengrund in den Becken, da sich die Winzlinge dort gut verstecken können und sich auch dort der Mulm absetzt.
Schön sauberes Becken und Krebs Nachwuchs geht leider nicht.

Lieben Gruß,
Brigitte
 
Danke das einige schon geantwortet haben.
Ich liege grade im Bett und bin mir den Kopf am zerbrechen ob ich morgen nicht das 25er Becken einrichten soll, dann könnte ich ja dort das Weibchen bis zum entlassen der Jungtiere drin lassen sobald es eingefahren ist, kann ja altes Aquarium Wasser und 2 Bactozym Tabletten benutzen um den Peak zu entgehen.Zusätzlich könnte ich dort mein Red Fire Nachwuchs hochziehen.Ich glaub das werd ich tun.

Im Gesellschaftsbecken ist sehr viel JavaMoos zu finden.Momentan wächst es anfänglich auf meiner Moorkienwurzel und in der rechten oberen Ecke wurde immer Moos dorthin verschleppt.An Seemandelbaumblättern fehlt es natürlich auch nicht!

Können es denn wirklich so viele werden mit den Krebsen?
Also ich werde zwar versuchen mir einen schönen Stamm von sage ich mal 6 Puer Krebsen behalten aber der Rest und der der weiterhin kommt wird verkauft.
Habe derzeit nur ein Weibchen und ein Männchen.Ein Weibchen ist leider ungeklärter Weise gestorben, naja umso mehr Freude habe ich mit meinem bevorstehenden Nachwuchs.

Ich denke schon das ich das richtige tue, das ich morgen anfange den Cube einzurichten.Werde natürlich weiterhin davon berichten!
 
Soooooo jetzt gleich geht das Shoppen los und dann ich denke heute Abend, gibt es die ersten Bilder des neu eingerichteten 25l Becken von Aqua Qube.
 
So, nun bin ich seit kurzer Zeit wieder da, habe nun das Aqua Qube gereinigt und Kies eingesetzt.Diesmal habe ich mich nicht für schwarzen sondern grauen Kies entschieden der real richtig silbrig aussieht.Wie gesagt mach ich dort meine Aufzuchtstation mit meinen puer Krebsen und Red Fire Garnelen.Zusätzlich habe ich einen Berg aus Kunsstoff gekauft, Monosdenium tenerum Moos und eine Pflanze von der ich noch keinen Namen habe.Kann mir später bestimmt jemand sagen.Und als Abschluss noch eine Moorkienwurzel.

2 Bilder vom Kies habe ich dennoch den ich euch nicht vorenthalten möchte...
 

Anhänge

  • kies.JPG
    kies.JPG
    303,7 KB · Aufrufe: 19
  • kies2.JPG
    kies2.JPG
    291,6 KB · Aufrufe: 14
Jetzt ist meine Auzuchtstation fast fertig, jedoch muss ich meine neugekaufte Pflanze erstmal wässern bevor ich diese einsetzen kann.Hinzu habe ich eine Tablette Starterbakterien genommen um evtl schnell meinen Nitrik Peak zu erreichen, wer weiss den Filter habe ich etwas ausgespült da dieser voll mit Mulm war.Da ich heute auch Wasserwechsel im 54er hatte, konnte ich circa 10 - 12 Liter benutzen.

In der linken Ecke findet Ihr die Wasserpest und Hornkraut.
Rechts unter der Wurzel habe ich Monosdenium tenerium druntergeklemmt, mal schauen wie dieses sich entwickelt, dachte vorher immer das es Süßwassertang wäre, aber jedoch Recht teuer und habe auch noch etwas über.

Werde natürlich weiter meine Aufzuchtstation updaten und hoffe das noch ein paar Kommentare kommen.

Oh und die Aussenscheibe werde ich natürlich auf den weiteren Bilder geputzt haben :D
 

Anhänge

  • AS1.JPG
    AS1.JPG
    309,9 KB · Aufrufe: 7
  • AS2.JPG
    AS2.JPG
    298,7 KB · Aufrufe: 11
  • AS3.JPG
    AS3.JPG
    313,2 KB · Aufrufe: 5
  • AS4.JPG
    AS4.JPG
    256,3 KB · Aufrufe: 11
Hallo Benji,

da du in dem Becken Krebse aufziehen möchtest, fehlt es sehr an Versteckmöglichkeiten und auch Höhlen für die tragende Dame.
Sorry, wenn ich das jetzt einfach so sage, doch für Krebse muss es funktionieren und nicht schick sein.

Wenn ich Vorschläge machen darf, würde ich mit groben Lavastein Höhlen bauen und eine deutlich stärker strukturierte Wurzel ins Becken setzen. Des weiteren noch mehr Bodendecker, Moos und eine Laubschicht, welches halt auch wichtig für deinen Red Fire Nachwuchs sein wird.

Lieben Gruß,
Brigitte
 
Hallo Brigitte,

das weiss ich!
Ich wollte gestern Höhlen im Mega Pet kaufen, die haben dort nur große Höhlen für Welse gehabt, die hätte ich notfalls kaufen können, aber 10€ pro Stück war mir doch etwas teuer.Die Höhle für Garnelen war mit 2,99€ auch viel zu teuer.Heute wollte ich nochmal losziehen und mir ein paar Sachen dazu kaufen.Heute morgen habe ich noch ein kleines Seemandelbaumblatt dazugegeben, jetzt ist das Wasser zwar bräunlich, aber lässt ja bald auch wieder nach.Da dies ja eh nur eine Aufzuchtstation wird und die dort lebenden Tiere dort nur heranwachsen und werden dann abgegeben.
 
Zurück
Oben