Get your Shrimp here

tragende Weibchen und junge Guppys?!?

Vexus

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2008
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.996
Hallo allerseits!
Folgendes Problem in meinem Red Fire Becken herrscht zurzeit eine wahre Muschelkrebsplage. Ich habe in einer meiner anderen becken junge Guppys( eher ungewollt aber egal :() . Jetzt ist die Frage ob ich die jungen Guppys als Muschelkrebsvertilger einsetzen kann obwohl ich 4 EIertragende Rf´s im Becken habe??
P.S:SInd meine ersten trächtigen Weibchen da möcht ich nix falsch machen^^

Danke LG MArkus
 
Also ich habe Neons mit im becken und trotzdem kommen immer einige Babynelen durch!!Ist aber auch sehr dicht bewachsen!!
 
Hallo Markus,

ich habe auch ein paar Guppybabys in meinem Garnelenbecken, das geht ganz gut. Die Guppys sind zwar neugierig, lassen aber die Nelen in Ruhe (auch das tragende Weibchen, das ich zur Zeit habe). Wenn die Jungen schlüpfen werden, werde ich die Guppys wieder umsetzen (sicherheitshalber), damit die jungen Nelen erst wachsen können, bevor wieder Guppys zur Bachflohkrebs- und Planarien-Bekämpfung ins Becken kommen.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Guten Morgen:)
Danke für die schnelle Antwort. denke aber das die Planarien nicht so einfach gefressen werden. Habe gelesen das sie irgendeinen bitteren schleim absondern um sich so zu schützen.
Lg Markus
 
Hallo Markus,

da ich die Garnelen nur alle 3 Tage füttere, stürzen sich die kleinen Guppys auf alles, was freßbar sein könnte, dabei sind auch kleine Planarien (habe ich schon beobachtet, sie scheinen zwar nicht gut zu schmecken, aber der Hunger treibts rein;)). Die großen Planarien werden ignoriert, die sammel ich aus dem Becken raus, wenn ich eine sehe.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo Markus,

da ich die Garnelen nur alle 3 Tage füttere, stürzen sich die kleinen Guppys auf alles, was freßbar sein könnte, dabei sind auch kleine Planarien (habe ich schon beobachtet, sie scheinen zwar nicht gut zu schmecken, aber der Hunger treibts rein;)). Die großen Planarien werden ignoriert, die sammel ich aus dem Becken raus, wenn ich eine sehe.

Liebe Grüße
Dagmar


Hallo!
Wo kommen die eigentlich her? Diese Planarien? gibt es irgendeinen Schutz? ich wollte eigentlich keine Guppys dazusetzen - eigentlich nur Antennenwelse und eventuell noch Panzerwelse...
hmmmm - wie ist das mit den Guppys?
 
Hallo Heidi,

ich habe mir die Planarien sehr wahrscheinlich schon beim Einfahren des Beckens mit Pflanzen eingeschleppt. Beim kurzen Wässern der Pflanzen in Mineralwasser sollen die Planarien eingehen, aber die Eier überleben:(.

Ich habe schon mit Panacur behandelt, die Planarien waren dann auch für 4 Wochen ausgerottet, trotz Nachdosierung müssen wohl irgendwie Eier überlebt haben, denn ich sehe ab und zu Planarien im Becken. Die Guppybabys (die einzigen kleinen Fische, die ich habe) fressen die Mini-Planarien, allerdings scheinen sie nicht gut zu schmecken, denn sie "kauen lange drauf rum" bevor sie sie schlucken. Mit diesem Futter lasse ich sie für 2 Wochen im Garnelenaquarium, dann kommen sie wieder in mein 120l-Becken und andere Guppybabys dürfen sich im Garnelenaquarium den Bauch voll schlagen:rolleyes:.

Bisher habe ich so die Population an Planarien, Hüpferlingen und Bachflohkrebsen unter Kontrolle gehalten.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Hallo Dagmar,

Du hast anscheinend Erfahrung mit Guppys und Garnelen. Hast Du schon mal gesehen wie ein Guppy ein Garnelenjunges erwischt hat? Ich habe jetzt schon zwei mal "geschwitzt". Da saß eine frisch geschlüpfte Garnele an der Glasscheibe. Die dicke Guppymamma kommt vorbei, guckt, versucht dran zu knabbern, aber da war die Garnele schon lange weg. Die kleine war maximal 2 mm groß, daher eigentlich prima als Futter zu gebrauchen.

Gruß,
Heiko
 
Hi

Guppies sind für Garnelen eine größere Gefahr als Planarien. Bisher ist nur von Makropoden bekannt, dass sie Planarien fressen, und das auch nur, wenn nichts Anderes da ist.
@ Dagmar: meinst Du nicht Wasserflöhe statt Bachflohkrebse? Die werden nämlich immerhin bis 2 cm groß! Wie groß müssen dann die Guppies sein?

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Heiko,

ich habe nur Guppybabys in dem Garnelenbecken, wenn sie ca. 1,5 cm groß sind, dann hole ich die Guppys aus dem Becken raus und "tausche" sie gegen kleinere aus. Die erwachsenen Guppys sind in einem 120l-Becken. Ich habe bisher noch keinen Garnelennachwuchs in dem 54l-Becken, dafür aber ein eiertragendes Weibchen, das in 1-2 Wochen die Jungen entläßt.

@Wolfgang: ich denke nicht, daß es Wasserflöhe sind. Bisher hatte ich auch nur 2 Miniaturausgaben der "Viecher". Sie sind blitzschnell auf der Wurzel gekrabbelt und nicht frei geschwommen. Unter der Lupe sehen sie aus die seitlich zuammengedrückte Kellerasseln. Ich glaube, ich habe sie mir (trotz Quarantäne) mit meinen Helenas eingeschleppt, vielleicht hat sich das Problem auch Dank der Guppys und der noch geringen Größe der ungewollten Gäste schon erledigt:rolleyes:.

Liebe Grüße
Dagmar
 
Zurück
Oben