Get your Shrimp here

trübes Wasser

skydax

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.425
Mein Nudeltopf läuft jetzt 6Wochen. Anfang alles halbwegs ok, nur das Wasser war nie wirklich klar...
Dann nach Woche 5 hab ich nen grossen Wasserwechsel gemacht, da das Wasser langsam total milchig trüb war. nach dem WW war das Wasser halbwegs ok, aber keinesfalls glasklar.
Nun geht das Spiel wieder von vorne los, es wird von Tag zu Tag trüber...

Vorne rechts ist der einzige wirklich lebende Stein. Voll mit Röhrenwürmern.... Minimum 6 oder 7 Stück!

Sand und Steine von Mrutzek, mehr ist nicht drin.

Technik: Strömunspumpe koralia 900
Abschäumer: zur Zeit keiner (Piccolo ist vorhanden, aber nicht aktiv)
Filter: nur mit Filterwatte bestückt.
Bewohner: Röhrenwürmer und 2 Einsiedler (alle putzmunter)

Wasserwerte:
KH 7
Ca 485
Mg 1360
PO4 0,3
NO2 0,1
NO3 10

IMG_1200.JPG
Zum Bild: geknipst aus 30cm Entferung und man erkennt die Pumpe links oben kaum (Becken ist 30cm tief)
 
Wieviel Lieter hat denn dein Becken? 30?
Wie oft machst du Wasserwechsel?

Bei meinem 12Liter Becken musste ich alle 3-7Tage Wasserwechsel machen, da es sonst genau wie bei dir aussah.
In meinem 30Liter Marinus musste ich aber auch alle 7-10Tage Wasserwechsel machen, da sonst das Wasser begann trübe zu werden.

Gruß
Micha
 
Ich nehme die Filterbakterien von Dennerle und habe klares Wasser auch ohne Abschäumer!

Gruß
Frank
 
Den Abschäumer hab ich seit Sonntag wieder drin, da die Filterwatte Null Effekt hatte.
Das Filtergehäuse ist gleichzeitig das "Technikbecken" für den Abschäumer, daher die Inaktivität...

Tja, Wasserwechsel... Wann genau fängt man damit denn an?
Ich mache zur Zeit noch keinen wirklichen Wasserwechsel, soll man ja nicht in der Einfahrphase.
Und Algenwachstum ist auch noch genügend, daher denke ich, dass die Einfahrphase noch anhält bei mir...

Welche Filterbakterien sind das genau?
 
Welche Behälter benutzt Du zum Wasserwechsel? Bei mir waren es Lebensmittelechte Kunststoffeimer, die mit dem warmen Salzwasser reagierten und nach und nach mein Wasser vergiftet haben.

Daniela
 
Hi

Abschäumer so stark wie möglich einstellen denn Trübes Wasser = Bakterienblüte = Sauerstoffzerrung

du hast mit 0,3mg/l an PO4 ein PO4 Problem ! dh Nährstoffüberschuß daher kommt meiner Meinung nach die Bakterienblüte ...
 
Bis jetzt nutze ich zum anmachen des Wassers 10L Kanister (die Kanister, in denen das destilliertes Wasser ist).

Was kann man gegen zuviel Po4 tun?



Oder ist das ein zu großer Hammer?!
 
Zurück
Oben