Get your Shrimp here

Trübes Wasser

hausente

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2008
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.101
Hallo!

Nach laaaangem Lesen mein 1. Beitrag :hurray:

Mein Becken (nano cube 30L) läuft seit ein paar Monaten, seit ca. 1 Monat sind 10 Garnelen drinnen. Mit dem Wasser oä hatte ich nie Probleme. Bis auf gestern.

Gestern abend komm ich heim und seh, dass mein Becken milchig trüb ist. Ich war geschockt :eek: weil es zu mittag noch ganz normal / klar war.
Meine erste Reaktion war dann gleich mal ein Wasserwechsel (ca. 1 Drittel) inkl. Filter waschen. Ich hoffe, das war nicht falsch?

Gebessert hat sich über nacht eigentlich nix.
Was könnte denn die Ursache sein?
Bei den Garnelen fällt mir nichts negatives auf, verhalten sich normal, soweit ich welche sehe :rolleyes:
Ich habe mal gegoogelt und gelesen, dass eine Trübung bei neuen Becken normal ist. Aber nach ca. 3 Monaten?

Seit einigen Wochen hab ich ein paar Algen an den Scheiben und Schnecken vermehrten sich sehr stark (Blasenschnecken). Seit dem füttere ich viel weniger (ca. alle 3 Tage mal ein wenig).

Hmm... was könnte noch wichtig sein :confused:
Achja, kurz vor der Trübung habe ich einen selbstgemachten Futterstick reingegeben für ca. 7-8 Stunden (bestehend aus Karotte, Tomate, Apfel - alles abgekocht). Könnte das die Trübung verursacht haben?

Temperatur: ca. 23 Grad, Licht von 8 bis 20 Uhr, Filter rund um die Uhr, Pflanzen wachsen wie Sau :D


Ich hoffe, irgendjemand kann mir anhand meiner Angaben sagen, was die Ursache sein könnte bzw. was ich dagegen tun kann.

Danke schon mal!
Mfg Hausente
 
Hallo,

wie sieht denn die Trübung aus?
Ist sie eher grünlich? Dann ist eine eine Algenblüte.
Oder ist es ein gleichmäßiger weißlicher Nebel? Dann handelt es sich vermutlich um eine Bakterienblüte.
Oder schwimmen winzige Teilchen im Wasser herum, das Wasser selbst ist aber einigermaßen klar? Dann ist möglicherweise der Filter nicht in Ordnung und die Schwebstoffe werden nicht mehr aus dem Wasser herausgefiltert.

Falls es eine Algenblüte ist, brauchst du eigentlich nichts zu tun, sondern einfach wenig bis gar nicht füttern und abwarten, bis das Wasser wieder klar ist.
Um die Angelegenheit zu beschleunigen, kann man auch ein paar Wasserflöhe (Daphnien) einsetzen, die fressen die winzigen Algen sehr gerne und sorgen bald für klares Wasser.

Falls es eine Bakterienblüte ist, könnte die z.B. durch Karotte und Apfel im Futterstick ausgelöst worden sein. In dem Fall würde ich in den nächsten Tagen ein paar Teilwasserwechsel machen, um die Keimdichte zu verringern.
Außerdem verbraucht so eine Bakterienblüte relativ viel Sauerstoff. Also sollte man für eine gute Sauerstoffversorgung sorgen. Evtl. einen zusätzlichen Sprudelstein einsetzen, bis das Wasser wieder klar ist. Chemikalien und UV-Klärer können zwar auch die Bakterien abtöten und damit das Wasser schneller wieder klar machen, aber das würde nur die Symptome, nicht jedoch die Ursachen beseitigen.
Den Filter sollte man übrigens nur vorsichtig in etwas Aquarienwasser ausspülen und nicht zu gründlich waschen, da sonst die nützlichen Bakterien im Filtermedium verloren gehen. Die können dann nicht mehr die Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und die Bakterienblüte würde sich nur verschlimmern.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

danke für deine ausführliche Antwort!

Die Trübung ist eher weißlich/gräulich - wie dichter Nebel.
Es ist auch schon viel besser geworden. Habe seit der Trübung nicht mehr gefüttert und heute werd ich noch mal 1/3 Wasser wechseln am Abend, dann müsste es wieder in Ordnung sein.
Nein, Chemikalien verwende ich ganz bestimmt nicht.

Ich denke mittlerweile auch, dass es Apfel oder Karotte war. Eigentlich dachte ich, dass da nix passieren kann, solange man das Gemüse/Obst abkocht? :mad:
Naja, für die Zukunft weiß ich's.

Liebe Grüße
Hausente
 
Hallo,

"weißlich/gräulich - wie dichter Nebel" hört sich sehr nach Bakterienblüte an.

Das Abkochen von Obst und Gemüse sorgt sogar eher dafür, daß es sich im Wasser noch schneller zersetzt als wenn es roh wäre. Allerdings können die Garnelen manches Gemüse (z.B. Karotten) nur fressen, wenn es gekocht und dadurch weich genug ist. Deshalb kann man das meiste Gemüse gar nicht roh verfüttern.
Wenn das Futter 7-8 Stunden im Wasser war, dann war das vermutlich schon eine zu lange Zeit und es hat das Wasser belasten können. Und wenn die Garnelen das Futter in dieser langen Zeit nicht komplett aufgefressen haben, dann war es zu viel. Ich würde empfehlen, lieber nur ganz kleine Portionen zu füttern, die innerhalb von 1 bis 2 Stunden aufgefressen werden. Wenn nach 2 Stunden noch Reste vom Futter übrig sind, die man dann besser entfernen sollte, dann war es eigentlich schon zu viel und beim nächsten mal sollte man noch weniger füttern.
Eine Ausnahme ist Herbstlaub, das darf ruhig einige Tage oder sogar Wochen im Aquarium bleiben.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo Peter,

achsoooo nur so viel, wie sie fressen können.
Halt mich für blöd, aber ich dachte einfach etwas rein (viel zu viel, wie ich nun weiß) und nach ein paar Stunden wieder raus. :whistling:

Das Wasser ist heute wieder völlig normal!
Danke für deine Hilfe, beim nächsten Mal weiß ich's besser :D.

Liebe Grüße
hausente
 
Hallo,

freut mich, daß das Wasser wieder klar ist.

Ich gehe mal davon aus, daß die meisten hier im Forum ebenfalls schon mal zu viel gefüttert haben. Und das gilt natürlich auch für mich selbst. :rolleyes:

Viele Grüße

Peter
 
Zurück
Oben