Get your Shrimp here

Tote Garnele

Red Fire-Garnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2008
Beiträge
96
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.506
Ich weiss, dass dieses Thema sicherlich schon oft durchgekaut wurde aber vielleicht ist eine meiner Garnelen aus einem anderen Grund gestorben als es üblich in diesen Themen behandelt wird.Also jetzt komme ich mal zum eigentlichen Thema.Als ich letztens in mein AQ schaute bemerkte ich, dass eine meiner 6 RF leblos auf dem Rücken neben dem Moos lag:(.Ich habe sie mit einem Holzstäbchen vorsichtig angestupst und sie reagierte nicht.Ich nahm sie raus und sie hatte überhaupt nicht darauf reagiert.Ab da an war ich mir sicher, dass sie tot war und musste sie wegwerfen.Ich habe dann hier im Garnelenforum ein Thema gefunden, indem jemandem ein Teil seiner Garnelen durch das Essen von Blaualgen oder so einer Art Bakterien die so aus sehen wie Algen starben.In meinem Aquarium waren auch Algen oder was immer das genau war und habe darauf einen 10% oder mehr Wasserwechsel gemacht, den Filter gereinigt und einen Teil dieser "Algen" raugezupft.Ich habe nicht alle "Algen" auf einmal rausgezupft.Ich werde irgendwann noch die restlichen "Algen" rauszupfen.Danach habe ich die Beleuchtung ausgemacht und ich habe beschlossen das Licht mind. 4 Tage nicht brennen zu lassen und die Garnelen wenig zu füttern.
Habe ich nun alles richtig gemacht oder hat es einen anderen Grund, dass eine meiner Garnelen gestorben ist:confused:.Hoffentlich könnt ihr mir helfen.
 
Wie alte sind die Tiere denn ?
 
Das weiss ich nicht genau aber ich habe sie mir vor c.a. 2 Wochen angeschafft.
 
Hm dann kann es wohl nicht daran liegen, wobei man ja nicht weiss wie alt die Tiere schon sind.

Es kann an vielem liegen. Wenn die Wasserwerte stimmen ? Schau mal in der Wissensdatenbank.
 
Die Wasserwerte kann ich jetzt noch nicht messen da ich kein Messgerät oder was man immer dafür braucht habe.Aber ich schätze mal nach c.a. 4 Wochen(nach 2 Wochen Einlaufzeit mit 2 Stacheligen TDS habe ich die RF eingesetzt) in denen das AQ schon läuft sollten die Wasserwerte denke ich mal ok sein.Was die Wasserhärte anbelangt ist das Wasser hart, da an meinem AQ Kalkablagerungen zu sehen sind.Die Wassertemperatur beträgt c.a. 20-24 °C.Füttern tue ich sie fast täglich mit Dennerle CrustaGran, geschälten und überbrühten Gurkenstückchen und tue nach dem wöchentlichen Wasserwechsel ein überbrühtes Eichenblatt ins AQ.Beim letzten Wasserwechsel habe ich aber kein Eichenblatt reingetan.
 
Hi,

weißt Du zufällig, aus welchem Wasser sie kamen? Wenn das sich zu sehr von Deinem unterscheidet, kann es durchaus sein, dass es während der Eingewöhnungsphase zu Verlusten kommt.

Dein Wasser kannst Du normalerweise im Zoofachgeschäft für kleines Geld testen lassen, Du brauchst Dir also nicht wer weiß was für Geräte und Chemikalien zu kaufen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben