Get your Shrimp here

tot auf raten

fresa

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Nov 2008
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.894
hallo zusammen,

bin seit langem schon garnelen-fan und nun habe ich endlich ein 30 liter becken. habe es schön eingerichtet mit einer großen wurzel und pflanzen. als erstes habe ich zwei scheibenputzer und drei mini-guppys reingesetzt. das becken lief dann eine weile, bevor ich meine drei bienengarnelen reingesetzt habe.

die drei bienengarnelen sind innerhalb einer nacht wohl ziemlich "krank" geworden. habe sie dann aus dem becken raus und in einen eimer gesetzt, der mit normalen leitungswasser gefüllt war. zwei haben sich wieder bekrabbelt, eine ist gestorben.

daraufhin habe ich das wasser gewechselt und auch den kies nochmals gewaschen. habe das becken dann einen tag lang laufen lassen und abends die zwei garnelen wieder reingesetzt. über nacht wieder das gleiche spiel. beide lagen morgens gekrümmt am boden. wieder ab ins leitungswasser. eine tot eine lebt.

wieder einen teilwasserwechsel gemacht. grade als ich heim kam war auch die letzte meiner garnelchen tot :(

was mache ich nur falsch??? freue mich über jede antwort/anregung/emfpehlung.

fresa
 
Hi Fresa

Wahrscheinlich war die Wasserzusammensetzung, woher die Bienen kamen sehr verschieden von der in Deinem Aq und infolgedessen die Akklimatisierung zu kurz bemessen. Dann können aber auch drei Wasserwechsel, evtl. auch mit Temperaturschwankungen die Garnelen noch zusätzlich geschwächt haben. Solche Einsatzaktionen sollte man so machen, dass man das Resultat noch einige Stunden beobachten kann, also nicht mehr oder weniger kurz vor der Nacht.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Fresa,

ich frage jetzt mal die üblichen Verdächtigen ab, da ich mir außer dem von Wolfgang genannten Grund noch andere Ursachen vorstellen könnte. Es scheint ja an dem Wasser in Deinem Becken zu liegen, gekrümmtes Daliegen könnte eventuell für eine Vergiftung sprechen.

Was für einen Kies hast Du drin? Kunststoffummantelt? Heiß gewaschen oder kalt?
Wie lange lief das Becken, bevor die Tiere eingesetzt wurden?
Hast Du nen Wasserwechsel gemacht, bevor sie reinkamen?
Was für eine Wurzel ist drin?
Was für Steine?
Hast Du gefüttert? Wenn ja, wie viel, und wie lang war das drin?
Wurden die Fische mit einem Medikament behandelt?
Hast Du Wasseraufbereiter benutzt?
Ferner wäre der pH interessant.

Cheers
Ulli
 
hallo zusammen,

das becken ist völlig neu. in meinen anderen beiden habe ich auch schon garnelen, wollte aber mal ausschließlich eins für garnelen.

ich habe ganz feinen aquarienkies von sina. den habe ich bestimmt 15 minuten gewaschen mit verdammt heißem wasser.
das becken hatte ich vormittags eingerichtet und abends dann die tierchen eingesetzt.
die wurzel ist aus dem zoofachhandel. so eine zweifarbige. die habe ich vorher ausgekocht und dann nochmal 24 std im wassereimer stehen lassen, bevor sie in das becken kam.
gefüttert habe ich krillflocken. die haben aber die guppys schon weggemacht, bevor großartig was auf den boden kommen konnte. es waren keine überreste länger als 10 minuten drin.
ob eine medikamentöse behandlung stattgefunden hat kann ich nicht sagen. habe alle tiere zusammen neu gekauft.
ich habe lebende impfkulturen mit ins becken getan.
was mich wundert ist, dass die garnelen im einfachen leitungswasser besser klar kamen, als sie im eimer waren, als im becken?!?!?

kann ja mal ein foto vom becken einstellen. vielleicht fällt euch da ja was auf... ich würd doch so gerne in dem becken garnelen haben, traue mich aber nicht welchen reinzusetzen, weil ich angst hab, dass sie wieder sterben ....
 
Morgens eingerichtet, abends eingesetzt? Man hört ja immer wieder, dass Garnelenbecken einige Wochen laufen sollten.. Selbst bei Fischen wurde mir im Zooladen gesagt, sollte man das Becken ne Woche einlaufen lassen... Lass das Becken einfach mal wenigstens 2-3 Wochen (oder noch länger) ohne Garnelen laufen und versuch es dann nochmal..
 
Hi,

also verstehe ich das jetzt richtig, dass du das Becken eingerichtet hast und sofort die Tiere eingesezt hast:confused::confused::confused::confused:

Dann wundere ich mich, dass bisher die Guppys noch leben:eek:

Auch wenn man Starterbakterien benutzt, soll man das Becken dann trotzdem ein paar Tage einlaufen lassen. Du hast ein Becken, das überhaupt nicht mit den nötigen Bakterien angereichert war direkt voll besetzt, kein Wunder.

Einlaufphase minimum drei Wochen und Starterbakterien kann man sich sparen.

Kerstin
 
Hi,

ja, da tippe ich jetzt auch mal ganz spontan auf einen Ammoniumpeak im Becken. Wenn Dein pH höher als 7,5 ist, wandelt sich das Ammonium in Ammoniak um, was tödlich für alle Bewohner ist. Allerdings reagieren Garnelen schneller auf geringere Mengen Ammoniak als die Guppys, deshalb sind sie auch gestorben.

Das würde auch erklären, warum sie sich im Leitungswasser wieder erholt haben.

Du hast schon Becken? Dann drück bitte den Filterschwamm aus diesen laufenden Aquarien in Deinem Becken aus, das bringt wesentlich mehr als diese Starterbakterien. Lass das dann einfach zwei bis vier Wochen stehen, wenn Du kannst, miss die Nitritwerte. Sobald der Nitrit wieder unten ist, kannst Du besetzen.

Die Guppys und Welse solltest Du schnellstmöglich in ein anderes Becken setzen, wenn der Ammonium-Peak durch ist, wird das Nitrit ansteigen, und das dürfte ihnen nicht so wirklich guttun.

Cheers
Ulli
 
Hallo,
meinst du mit Scheibenputzer Ancistrus, die sind für ein 30l Becken einfach zu groß und g..... zu viel?
 
Zurück
Oben