Get your Shrimp here

Ton

crusta5

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
540
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
15.895
Hallo

Ich wollte wissen wie sich Töpferton im Becken macht. Ich habe diesen Ton aus einem baugeschäft naja eher ein hobby fachgeschäft .Ich wollte mir aus dem ton kleine Röhrchen (höhlen) für garnelen machen .Ich finde das sehr preiswert für so einen Klotz 5kg für 9.99 euro .Kann ich Ton eigentlich in mein Becken setzen ? müsste eigentlich machbar sein.oder ?


freue mich auf Antworten

Mfg kd
 
Hallo,

sehr gut sogar, gestalterisch hat man damit ja ungeahnte Möglichkeiten

und nach dem brennen ewig haltbar.

VG Gabi :)
 
moin

bei wieviel grad muss der ton den gebrand werden? dies ist doch im normalen ofen gar nicht möglich, oder?

Mfg Ralf
 
Hi Ralf,
kommt drauf an welchen Ton Du gekauft hast.
Um die 1100 Grad schon.
Frag im Laden wo Du den Ton gekauft hast, wo Du Deine fertigen
Objekte zum Brennen abgeben kannst. Kostet nicht die Welt geht
nach Gewicht, bau also Deine Röhren etc. nicht unnötig dick.
VG Gabi :)
 
Hi Ralf,
kommt drauf an welchen Ton Du gekauft hast.
Um die 1100 Grad schon.
Frag im Laden wo Du den Ton gekauft hast, wo Du Deine fertigen
Objekte zum Brennen abgeben kannst. Kostet nicht die Welt geht
nach Gewicht, bau also Deine Röhren etc. nicht unnötig dick.
VG Gabi :)

dankööö
werde mich die tage mal informieren.

Mfg Ralf
 
Hey

habe die Röhren schon fertig . bringe sie die Tage mal zu einem Bekannten der macht das .

Hat jemand vielleicht noch ein paar Tipps was man mit dem ton im Becken noch anstellen kann?

mfg kd
 
Hallo,

Du könntest Futterhaken für Gemüse noch machen!

MfG Sanne
 
Hi Ralf,

muß noch etwas dazusagen. Mach die Tonsachen größer als sie eigent-
lich werden sollen, da sie durch das brennen kleiner werden.
Laß die fertigen Sachen unter Haushaltsfolie langsam trocknen, da es
sonst Risse gibt.
Sprich auch in der Hinsicht mit Deinem Tonhändler.

VG Gabi :)
 
Hallo zusammen,

also mein Vater hat die Tage auch Ton für sich entdeckt.

Eine gute Möglichkeit zum brennen der Höhlen etc. sind Schulen. Wenn ihr Kinder habt sollen die doch einfach mal die Kunstlehrerin fragen. Bei uns hat fast jede Schule einen eigenen Brennofen für den Kunstunterricht und wenn ihr nicht gerade jede Woche 10-20 Höhlen brennen wollt machen die das bestimmt. Oder halt gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse :D
 
Zitat:Eine gute Möglichkeit zum brennen der Höhlen etc. sind Schulen. Wenn ihr Kinder habt sollen die doch einfach mal die Kunstlehrerin fragen. Bei uns hat fast jede Schule einen eigenen Brennofen für den Kunstunterricht und wenn ihr nicht gerade jede Woche 10-20 Höhlen brennen wollt machen die das bestimmt. Oder halt gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse :D[/quote]

Hi

So einfach wird das nicht sein, in der Schule brennen zu lassen, es sei denn, es stünde gerade auf dem Stundenplan oder eine AG beschäftigte sich mit Ton. Es wäre auch gegen alle Regeln der Ökonomie, für so ein paar Sachen die meist großen Öfen mit einem irren Stromverbrauch mehrere Tage lang brennen zu lassen. Ein anderer Vorschlag: man nehme z.B. ein Brausetablettenröhrchen, streiche es außen und innen im vorderen Bereich mit z.B. farblosem Silikonkautschuk ein und wälze es dann in trockenem Sand oder Kies, oder was sonst ihm ein naturnahes Aussehen verleiht.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

hört sich gut an. Ein Bild?

Cheers
Ulli
 
Guten Morgen

Also wir töpfern unsere Höhlen für unsere Welse alle selber.
Bekommen den Ton in einer Töpferei ( 10 kg fur 7,50 Euro )
dann basteln wir zuhause und wenn alles ausgetrocknet ist birngen wir es wieder in die Töpferei und er brennt es uns mit wenn er seinen Ofen anschmeisst.

CU Bene:)
 
Glaube fange auch wieder an zu töpfern:D werde mich mal nach einer Brennmöglichkeit umschauen

Habe da so ein paar "nette" Ideen:whistling:

Mich juckt es in den Fingern

Liebe Grüße
die Heike
 
Hallo,

die Idee mit dem Tablettenröhrchen hört sich interessant an. Ich würde es aber versuchen ganz mit dem Silikon einzustreichen, so daß vom Plastik nichts mehr rausschaut. Dann kann das Plastik auch nichts ans Wasser abgeben...

Viele Grüße Katja
 
Hai,

würde denn das Innere eines solchen Röhrchens etwas abgeben?
Die außen aufgedruckte Farbe wäre ja dann durch das Silikon "versiegelt", aber das reine Plastikröhrchen?
 
Hallo Conny,

ich dachte da z. B. an Weichmacher, die normalerweise dafür sorgen, daß das Plastik nicht spröde wird...

Viele Grüße Katja
 
Ja das mit den Brausetablettendöschen versuche ich auch mal ,ist vielleicht auch eine andere möglichkeit.

mfg kd
 
Ton kann man gebrannt ins Aquarium einbringen, aber weiß jemand, wie es mit Lasuren aussieht? Kann man die gebrannten Sachen auch nach Wunsch lasieren und dann ins Becken einbringen oder sind Lasuren irgendwie bedenklich? :confused:
 
Zurück
Oben