Get your Shrimp here

Todes-Analyse

Mat_

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.991
Hallo an Alle!

Ich habe soeben die Erfahrung machen müssen, die glaube ich jeder von uns irgendwann gemacht hat oder noch machen wird: eine garnele (CR) ist gestorben.

Nun habe ich versucht auf den Grund des Todes zu kommen und rekapituliert was ich so die letzten Tage am Becken gemacht habe. Dabei bin ich auf folgende Möglichkeiten gekommen:

1) ich habe eine ganze rohe Nudel ins Becken getan, am darauf folgenden
Tag etwas mehr J*L N*vo Pr*wn als sonst gefüttert -> Wasserqualität?
2) gestern habe ich mir Dünger gekauft, da meine Hoffnungen mein AQ
düngerlos betreiben zu können gescheitert sind (meine Pflanzen
wachsen nicht so wie ich das will, sie kümmer nur langsam vor sich hin,
bis auf das Moos und die Cabombas) und abends dann auch ein paar
Tropfen gedüngt (pi mal daumen, da ein pumpenhieb für 50l vorgesehen
ist, mein AQ aber nur 25l hat) -> empfindliche Reaktion auf Dünger?
(Dennerle S7 VitaMix)
3) Altersschwäche (die Garnele war relativ groß)
4) Mischung aus 1) und 2)

Ich schließe ein verhungern aus, da ich wie erwähnt gerade erst gefüttert hatte.
Wäre es bei einer zu schlechten Wasserqualität nicht ungewöhnlich, dass nur ein einzelnes Tier gestorben ist?
Als Reaktion habe ich erstmal einen 30%igen WW gemacht.

Ich würde mich über Hinweise freuen, damit ich sowas in der Zukunft möglichst vermeiden kann.
Grüße,
Mat
 
Deine Wasserwerte (kH,pH,gH,NO3,NO2) wären noch einmal interessant.
 
Abends würde ich nicht düngen.

Desweiteren würde ich den Dünger auch genauer dosieren.
Soviel ich weiß, soll bei den Dennerle-Düngern pro Pumpstoß 1ml rauskommen.... Ich würde den ml/100L auf Deine 25L umrechnen und dann mit einer 1ml-Spritze genau dosieren. So hab ich das immer gemacht, als ich noch den Dennerle Dünger verwendet hab.

Ich glaub zwar nicht, daß es daran lag, aber wollt's mal angemerkt haben ;)

Ob Du zu viel gefüttert hast, kannst Du mit einem NO2-Test nachkontrollieren.

Grüße
 
Hi!

Ups, die Wasserwerte hatte ich ganz vergessen:
ph: 7°
KH: 5°
NO²: 0 - 0.025
NO³: ca. 5

Desweiteren würde ich den Dünger auch genauer dosieren.
Ja, das habe ich mir auch schon überlegt, danke für den Hinweis!
Oh, abends darf man keine Wasserpflanzendünger in Aquarium geben! Ich habe also auch falsch gemacht! Im Zukunft immer morgens, wenn Aquarienlampe an ist!
Warum das denn??? Abgesehen davon das ich es mir logisch nicht erklären kann, habe ich gelesen es würde keinen großen Unterschied machen, und das wenn man ganz pingelig sein will es abends effektiver ist.
Der Herr Drakon (Hersteller von Aquarien Dünger und anderen Produkten; Forscher) hat auf dem anderem Forum in dem ich aktiv bin einmal ein Interview gehalten und Fragen beantwortet. Auf die Frage ob es unterschiede machen würde, zu welchem Zeitpunkt man düngt, kam diese Antwort:
Hallo,
dazu finden sich in der Literatur keine Angaben.
Was mir aber an meinen Becken aufgefallen ist (einige meiner Kunden konnten die Beobachtung bestätigen), der Leitwert als Maß für den Gesamtsalzgehalt eines Beckens bleibt tagsüber nahezu konstant, um dann über Nacht um einige µS/cm abzufallen. Das könnte man so interpretieren, daß die meisten Pflanzen alle salzartigen Nährstoffe bevorzugt über Nacht aufnehmen.
Da aber andererseits nur die Eisen-Chelate lichtempfindlich sind, würde es nur bei den Spurenelementedüngern einen geringfügigen Unterschied bedeuten, ob man abends oder morgens düngt.
http://www.aquaristik-live.de/aquarium-talk-f9/expertentalk-t21992.html
Grüße,
Mat
 
Hallo Mat,

Hab ein Nano Cube 30L und den extra Nano Dünger von Dennerle, der ist sehr gut zu Dosieren, ein Tropfen auf 10 Liter, gibt auch noch mehr Produkte von Dennerle extra für die Cubes.
Ich habe auch keine feste Zeit wann ich dünge, wusste nicht das das wichtig ist, die Liste was man zu beachten hat wird irgendwie immer länger.

Liebe Grüße Moni
 
Hi nochmal!

Ich hatte vergessen NH4 zu messen und es jetzt nachgeholt.
Habe geschockt festgestellt, dass es bei einem Wert von 0.2 - 0.4 mg/l liegt!

Ich glaube daran wirds wohl gelegen haben...oder?
was soll ich als Maßnahme machen? Noch einmal Wasser wechseln? Was kann ich langfristig dagegen unternehmen (ich weiß noch dass mir in meinem ersten Thread empfohlen wurde den ph-Wert zu sinken oder so...kann ich außer dem noch was machen?)

wusste nicht das das wichtig ist, die Liste was man zu beachten hat wird irgendwie immer länger.
Ich glaube nicht, dass es wirklich wichtig ist..
Grüße,
Mat
 
Hi,

also mein Kenntniss-Stand war, daß die Pflanzen tagsüber die Stoffe aus dem Dünger effektiver aufnehmen, als nachts. Ich hab das jedenfalls mehrfach gelesen.

Kann ja auch sein, daß ich falsch liege, kommt wahrscheinlich auch auf die Inhaltsstoffe selber an.

Wenn das NH4 daran schuld gewesen wäre, dann hättest Du bestimmt mehr als einen Todesfall zu verzeichnen gehabt, aber ich würde trotzdem nochmal etwas Wasser wechseln um den Wert zu senken.

Ansonsten, PH 7 ist doch schon ganz gut, ich dachte, das mit dem NH3/4 ist erst ein Problem bei Werten die gravierend über PH7 liegen...

Grüße
 
hi

bei nh4 wuerd ich mal fix den bodengrund waschen wenn dieser viel "dreck" enthält, mal den filter entschlammen(je nach typ), weniger füttern und generell auf optische sauberkeit achten.

mein bodengrund war jetzt die letzten wochen auch damit verseucht und ich hab lange gesucht bis es mir wie schuppen vor den augen fiel. hatte täglich 2- 6 tote tiere zu beklagen wobei andere offensichtlich sehr gesund waren. junge und schwangere nelen alles da.

bei nh4 muss nicht zwangsläufig der gesamte stamm auf einmal umkippen die ausfälle sind eher schleichend und offensichtlich auch immer über nacht. nh4 kann lokal recht tödlich wirken spirch an bestimmten stellen im aqua das erklärt auch oft den schleichenden ausfall der garnelen und das diese sehr oft an der selben stelle liegen. symptome sind dann immer verblasste vergelbte garnelen, orientierungsloses rumtürkeln und letztendlich nur noch zucken (cr, bee´s).
 
Mal was ganz anderes: Dennerle S7 VitaMix ist kein Dünger. Das sind nir Mineralstoffe und so
 
Hallo,
Bei den Landpflanzen ist es tatsächlich so, dass sie Tags mehr mit dünger anfangen können, da die Stomata geöffnet sind wenn die Pflanzen Photosynthese betreiben. Dies führt dazu, dass die Pflanzen Wasser verdunsten und dadurch frisches Wasser mit Nährstoffen nachströmen kann. Nachts hingegen findet keine Photosynthese statt und die Pflanze schließt die Stomata, die Folge ist weniger Verdunstung und somit weniger nachströmendes Wasser.
Gießt man also eine Emerse Pflanze abends versickert das Wasser mit dem Dünger ungenutzt im Boden.
Im Aquarium kan der Dünger aber nicht weg und wird dann halt erst am Folgetag aufgenommen. Und? macht doch nix!
lg Mira
 
Hi!

Danke für die vielen Antworten! Werde jetzt darauf achten, dass der Boden nicht zu sehr vermulmt ist.
Grüße,
Mat
 
Zurück
Oben