Get your Shrimp here

TLH kaum noch blasen

Fireabend

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
16. Jan 2010
Beiträge
667
Bewertungen
445
Punkte
10
Garneleneier
35.950
Heya,
habe ein Problem mit meinem HMF... das Becken (54l) läuft nun 1 Jahr und am Anfang hat der Luftheber gut funktioniert... es kamen super viele Bläschen aus dem Auslass und sogar ein Teil der Oberfläche war voll davon, da sie langsamer platzen, als neue nachkamen :-)
Nun hat die Leistung des Tschechischen Lufthebers aber doch sehr nachgelassen... und nun bin ich an einem Punkt wo es definitiv zu wenig ist. Habe ihn mal wieder saubergemacht (alle Löcher innen drin gereinigt)...

Nun lief es aber irgendwie noch schlechter und ich habe ihn wieder rausgeholt und mal genau angeschaut...

Wenn ich ihn senkrecht (so wie er auch im HMF ist) ins Wasser halt und unten reinschaue, dann kommen die Blasen nur aus dem Loch, welches auch am nächsten dem Luftausgang (in dem Ring der um das Rohr drum rum ist) liegt. Sprich statt aus rund 40 Löchern strömt die Luft aus einem! Kein Wunder also das er nicht mehr gut läuft!

Habe den Ring auch mal ein wenig verdreht und auch bisschen höher und tiefer gesetzt. Keine Besserung!

An was kann das liegen? Am Druck der Pumpe?`Ist die zu schwach geworden? ist eine 100l Pumpe... und habe da schon auch das Gefühl, dass die Leistung nachgelassen hat, auch wenn sie sauber ist. Habe sie neulich auch mal aufgeschraubt und innen drin ist auch kein Staub etc...

Danke schonmal...
 
Hi,

ja, Membranpumpen lassen mit der Zeit in der Leistung nach. Kann an der Membran, am Filtervlies, Undichtigkeit oder am Motor liegen. Ist die Leitung dicht?
 
Habe ich ja gemacht, komplett zerlegt und alle Löcher mit einer Zahnbürste sauber gemacht... die sind alle frei, die Luft strömt dennoch nur durch ein Loch :-(

Die Luft kommt ja auch in TLH an, nur steigen dann eben nicht ganz viele kleine Blasen auf, sondern nur sehr wenige größere!
 
Hast du mal mit einer Nadel die ganzen Löcher durchstossen. Muss ich jedenfalls bei meinen Ab und zu machen.
 
Vielleicht ist wirklich die Membran der Pumpe kaputt und diese kann deswegen keinen richtigen Druck mehr aufbauen.
 
Habe ihn eben nochmal ausgebaut, also sauber ist er nun absolut...

Habe mal in den Schlauch geblasen, mit genug Druck kommen überall Blasen raus, allerdings dann sogar soviel, dass sie nicht alle durchs Rohr aufsteigen und es auch unten rausblubbert... Allerdings muss man schon recht stark in den Schlauch blasen, kommt mir wie sehr viel Druck vor, der gebraucht wird. Fühlt sich aber eventuell auch nur so an, wenn man in einen so kleinen Schlauch bläst... Bläst man nur sachte rein kommen die Blasen wieder nur aus einem Loch...
 
Na dann wird Ich sagen das irgend etwas an deiner Membranpumpe defekt ist. Ob es sich lohnt eine neue Membran oder ein anderes Ersatzteil dafür zu kaufen sei dahingestellt. "Meistens" ist eine neue Pumpe billiger.
 
Ich denke es wird eher am TLH liegen. Wenn du recht stark in den Schlauch blasen musst ist bestimmt noch irgendwas verstopft. Normalerweise darf da nicht viel Gegendruck sein.

Gruß
Blubba
 
hatte ich auch mal und mache nun folgendes:
nehme in regelmäßigen abständen erst eine flaschenbürste und scheuer die 2 TLh rohre gründlich.+

dann eiine nadel und durchstoße alle löcher.

zum schluss kommt das steigrohr noch in eimer wasser, unten wird das große loch (wassereinlass) ordentlich zugehalten und dann von oben kräftig das wasser durch die kleinen löcher blasen (mundarbeit)

wieder zusammenbauen fertig.

was die meisten immer vergessen ist, dass auch die membranpumpe einer regelmäßigen wartung unterzogen werden muss!

jede pumpe hat nämlich irgendwo eine kleine verschlussklappe, wo ein kleines stückchen watte drin ist.
diese sollte (je nach staub im wohnraum durch tiere oder kaminofen zb) nach 1, spätestens nach 2 wochen gewechselt werden. das erhält dann auch die leistung der pumpe.

meine kleine sera 275 R ist rund 3 jahre alt und schnurrt wie ein kätzchen und blubbert fleißig und ruhig vor sich hin.

diese wartung mache ich auch bei meinem kompressor an der ringleitung...dann halten die deutlich länger

gruß
 
Hast du vielleicht ein Rückschlagventil dazwischen was kaputt sein könnte? Wenn du eine Möglichkeit hast würde ich es mal ohne dieses Probieren.

Gruss Florian
 
ich würde mal interessieren ob irgendwas inzwischen bei rausgekommen ist.....

funktioniert er wieder?
 
Heya,
danke für die Antworten...

da ich nicht rausfinden konnte an was es genau liegt habe ich nun eine Aquael Pumpe dahinter... musste dann zwar auch noch eine flache Heizung kaufen, damit es hinter den HMF passt und ein tiefer sitzendes Loch in die Matte machen (bei dem des Luftheber guckte die Pumpe viel zu weit ausm Wasser heraus und soll laut Anleitung ausschließlich unter Wasser betrieben werden. Habe das Loch des Lufthebers dann mit einem Stück Filtermatte gestopft, ging wunderbar...

Nun ist endlich wieder Strömung im Becken, wurde anfangs auch gut Mulm und Garnelenkacke vom Boden aufgewirbelt... 1Std später war das Wasser aber wieder kristallklar...

Die Bees zeigten auch direkt wieder mehr Aktivität...

Da ich auch ne Bio Co2 Anlage dran habe hat dies auch den Vorteil, dass weniger Co2 ausgetrieben wird... Für genug Sauerstoff sorgt nun ein Mini Oxydator...

Einzig die Wasseroberfläche bekäm erstmal eine Kammhaut. Habe den Auslauf dann so eingestellt, dass der Wasserfächer der ausströmt senkrecht steht und somit auch die Oberfläche bisschen in Bewegung kommt... Die Kammhaut an sich ist zwar verschwunden, ganz "klar" ist die Oberfläche aber noch nicht... werde nun mal mm für mm den Filterausfluss Richtung Oberfläche verstellen... möchte, wegen des Co2, da auch kein totalen Wellengang oder geplätscher :-)

Alles in allem bin ich wirklich sehr zufrieden und bereue den Wechsel auch nicht. Kann natürlich nicht ausschließen, dass vielleicht doch mal die ein oder andere Babygarnele durch die Matte kommt. Allerdings konnte ich derartiges noch nie beobachten, die Matte ist mit 30ppi auch nicht zu grob und nach 1 Jahr doch auch etwas zugesetzter als zu Beginn... Sollte mir diesbezüglich doch was auffallen kann ich immernoch super feine Matte um den Ansaugkorb binden...
 
Zurück
Oben