ALF_Player
GF-Mitglied
hallöchen
ich hab mal wieder ein neues kleines projekt geplant, bzw bin gerade dabei es zu planen.
ich mochte ein 24 liter garnelenbecken einrichten und darin gerne einen bodenfilter einbauen. über dem filter soll der shirakura red bee sand.
leider hab ich da ein paar sachen noch nicht so ganz verstanden, bzw noch einige offene fragen.
1. habe ich das so verstanden das ich die platten also ganz unten im becken anbringe und darüber den bodengrund streue. einige reden von zeolith, welches dazwischen getan werden sollte. ist das sinnvoll?
2. geht ja dann ein rohr nach oben, welches mit den platten verbunden ist. kann ich an die andere seite des rohres einfach einen außenfilter hängen?
3. hab ich absolut gar nicht gerafft was bei der kostruktion der "Luftheber" sein soll, bzw was er in meinem beispiel bringen würde. als frage formuliert: wäre ein luftheber dann überhaupt nötig wenn ich auf der anderen seite den außenfilter angeschlossen habe?
4. verdreckt der bodenfilter nicht irgendwann und man müsste dann das komplette becken auseinander reißen?
5. es gibt bei e**y solche "billigteile" wo ich nur die platten mit dem rohr habe (mehr brauche ich ja dann auch nicht). gibt es da irgendwelche unterschiede zu teuren bodenfiltern zb von eh**m?
ich weiß, schon wieder viele dumme fragen, und ich weiß das es dazu auch schon sachen im forum gibt, aber eben leider nicht so speziell beantwortete fragen, wie ich sie habe.
vielen dank schonmal für eure mühe und antworten.
mfg
ich hab mal wieder ein neues kleines projekt geplant, bzw bin gerade dabei es zu planen.
ich mochte ein 24 liter garnelenbecken einrichten und darin gerne einen bodenfilter einbauen. über dem filter soll der shirakura red bee sand.
leider hab ich da ein paar sachen noch nicht so ganz verstanden, bzw noch einige offene fragen.
1. habe ich das so verstanden das ich die platten also ganz unten im becken anbringe und darüber den bodengrund streue. einige reden von zeolith, welches dazwischen getan werden sollte. ist das sinnvoll?
2. geht ja dann ein rohr nach oben, welches mit den platten verbunden ist. kann ich an die andere seite des rohres einfach einen außenfilter hängen?
3. hab ich absolut gar nicht gerafft was bei der kostruktion der "Luftheber" sein soll, bzw was er in meinem beispiel bringen würde. als frage formuliert: wäre ein luftheber dann überhaupt nötig wenn ich auf der anderen seite den außenfilter angeschlossen habe?
4. verdreckt der bodenfilter nicht irgendwann und man müsste dann das komplette becken auseinander reißen?
5. es gibt bei e**y solche "billigteile" wo ich nur die platten mit dem rohr habe (mehr brauche ich ja dann auch nicht). gibt es da irgendwelche unterschiede zu teuren bodenfiltern zb von eh**m?
ich weiß, schon wieder viele dumme fragen, und ich weiß das es dazu auch schon sachen im forum gibt, aber eben leider nicht so speziell beantwortete fragen, wie ich sie habe.
vielen dank schonmal für eure mühe und antworten.
mfg