Get your Shrimp here

Tip: Korkröhre

anna

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2006
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.237
Hallo zusammen,

möchte mal einen Tip loswerden:

Röhren aus Naturkork sind super Schwimminseln und "Erkundungstunnel" für Garnelen!

Ich habe aus der Terraristikabteilung zwei dünnere Korkröhren (4-5 cm im Durchmesser, ca. 15 cm lang) besorgt. Kosteten nur ein paar Euros, weil nach Gewicht abgerechnet wurde. Die Röhren habe ich gründlich ausgekocht und als Insel in die Aquarien gegeben (Eine zu Red Fire Garnelen und die andere zu meinen Bienen).
Auf der rauen Oberläche von dem Kork haftet Javamoos und Pellia sehr gut, so dass man den Kork auch schön begrünen kann.
Die Garnelen (beide Arten) nutzen die Röhren sehr oft. Sie krabbeln außen und innen drinn rum und weiden Algen, Kork oder kleine Holzreste im Inneren ab. Von der Insel aus machen die Garnies auch gerne "Jagt" auf an der Oberfläche treibendes Futter oder ruhen sich dort einfach nur aus (besonders wenn eine Häutung ansteht).

Am Anfang hatte ich Angst, daß etwas anfangen könnten zu schimmeln und hab den Kork immer mal wieder rausgefischt und kontrolliert, ist aber nichts passiert :@ .

Ich finde die Optik der Röhren recht schick und zusammen mit ein paar Schwimmpflanzen bietet man den Garnelen gute Möglichkeiten auch den oberen Bereich des Aquariums zu nutzen.


LG
Anna
 
Hört sich wirklich schön an. Intressante Idee. Gingen die Röhren gleich unter ?
Dem Wunsch nach Fotos von Heike kann ich mich nur anschließen.
 
Hallo Anna,

das ist wirklich eine tolle Idee. Hast Du die Röhren auf von oben bepflanzt?
Freu mich schon auf die Fotos.
 
anna wrote: Am Anfang hatte ich Angst, daß etwas anfangen könnten zu schimmeln und hab den Kork immer mal wieder rausgefischt und kontrolliert, ist aber nichts passiert :@ .
Nope, Kork schimmelt (bei mir) selbst nach Monaten im Wasser nicht.
 
Also dann - Fotos...

Hallo Xertal,

die Röhren gehen eigentlich gleich unter - halt so, das nur noch ein paar Millimeter rausgucken.

@Joy: Das Javamoos hat sich von unten an die Röhre rangeheftet - kämpfe grad damit es wieder abzubekommen um noch ein paar Fitzel Pellia unterzubringen. Die Pellia-Flöcken hab ich oben auf die Röhre gesetzt (grad so unter Wasser) und wenn's dann festgewachsen ist hab ich die Röhre ein Stück weiter gedreht und die nächste Flocke aufgesetzt.

@Beastipendent: Zum Glück :D !


So, und hier dann die gewünschten Fotos. Ist nix spektakuläres, aber ich finds ganz praktisch...

LG
Anna
 
Und natürlich...

Einmal Aufsicht und einmal von der Seite:
 
Super Bilder. :) Sieht richtig toll aus. Ich muß echt mal gucken gehn wie teuer die bei uns sind...... :)
 
Zurück
Oben