Get your Shrimp here

Tigerlotus sieht fleckig aus - Weiß jemand warum?

M

moermel

Guest
Hallo Zusammen,

habe heute in der Beleuchtungspause festgestellt, dass meine Tigerlotus fleckig aussieht. Habe mal ein Bild gemacht. Ist zwar etwas unscharf, aber der Farbunterschied ist zu erkennen.

Wenn die AQ-Beleuchtung an ist, kann man es nicht mehr sehen! Dann sieht das Blatt ganz normal aus.
Man kann dieses fleckige nur sehen, wenn die Beleuchtung aus ist und Tageslicht indirekt einfällt.

Ist dies evtl. normal oder könnte dies ein Anzeichen für eine Mangelerscheinung sein?

Meine WW (vom 17.7.)
ph 7,4
kh / gh 9
FE 0,1
NO2 nicht Nachweisbar
NO3 20

Gruß,
Christina
 

Anhänge

  • IMG_0084.JPG
    IMG_0084.JPG
    203,2 KB · Aufrufe: 44
Hi Christina

Ohne diese Flecken wäre sie keine "Tiger"lotus. Zwar hat ein Tiger Streifen und keine Flecken, und "Leopardlotus" wäre passender, aber wir wollen nicht kleinlich sein.
siehe auch:http://de.wikipedia.org/wiki/Tigerlotus

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

diese Flecken meine ich nicht. Die gehören dazu, dass weiß ich ;)

Ich meinte diese fast weißliche Fläche. Vielleicht war fleckig der falsche Begriff, weiß aber nicht richtig wie ich es schreiben soll.

Gruß,
Christina
 
Hast Du denn mal Eisen gemessen? Wie beleuchtest Du denn?
 
Hallo,

wie angegeben ist der Eisenwert (FE) 0,1.
Beleuchten tue ich mit 2x T8 Leuchtstoffröhren a 18W (J*L Nature).
Die Leuchten sind ca. 3/4 Jahre alt. Diese tausche ich immer nach einem Jahr aus.

Ach. Beleuchtungszeit täglich von 7:30 Uhr bis 12 Uhr und 16 bis 21 Uhr.
Wo es so ganz heiß war, aber auch weniger oder auch mal einen Tag gar nicht. Die letzten 2 Wochen seit es kühler ist aber durchgängig wie oben angegeben.

Gruß,
Christina
 
Hi Christina

Es könnte ein Pilzinfektion sein von der Art des Mehltaus. Wenn nicht alle Blätter befallen sind, entferne die Befallenen. Ich denke nicht, dass es an irgendwelchen messbaren Wasserparametern liegt.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben