Get your Shrimp here

Thermometer im AQ gebrochen

Scherah

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2006
Beiträge
73
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.533
Hallo,

durch eine kleines Mißgeschick ist mein analoges Thermometer im Aquarium gebrochen. Dabei sind ein paar der kleinen Kügelchen rausgefallen und im Kies verschwunden.
Weiß jemand von Euch, aus welchem Material diese Kügelchen sind? Blei??
Kann das zum Problem werden, wenn ein paar dieser Kugeln drin bleiben?

Danke für die Antworten

LG
Gerhard
 
Hai Gerhard,

früher war da Quecksilber drin - ob das allerdings immer noch so ist, weiß ich nicht...
 
Ich hatte bei mir das gleiche Problem. Das Thermometer von Hobby ist das gewesen was ich hatte. Ebenso mit den Kügelchen drin.
Allerdings ist bei mir auch noch ein bisschen der flüssigkeit die im Thermometer ist ausgelaufen und hat das wasser stark verseucht. Daraufhin hab ich Aktivkohle eingesetzt und dadrüber gefiltert.
Würd ich dir auf jedenfall empfehlen.
Das ist mir schon öfter passiert.
Beim 1. mal sind mir fast alle Neons weggestorben, weil ich das vernachlässigt habe und dachte das das kein Problem wäre.

Also vorsichtshalber mit Aktivkohle filtern.

MfG

Marcel
 
Hallo,

Quecksilber wird da nicht mehr verwendet,
Wenn das Quecksilber wäre, wären es keine Kugeln, sondern eine FLÜSSIGE Masse,
die dann auch in der Kapillare hochsteigt.
Die "Kügelchen" sind aus Blei. Ich glaube nicht, dass diese geringe Menge
eine Gefahr darstellt.
 
Hallo,

wenn Quecksilber drin wäre, würde ich mir mehr Sorgen um mich machen ;)

Die Kugeln dienen der Beschwerung des Thermometers und ich glaube nicht, dass sie alzu giftig sind.
Wenn jedoch die Flüssigkeit zur Temperaturanzeige ins Wasser kommt würd ich mir mehr sorgen machen -.-


Hoffe das alles gut geht !
 
Hi
Es ist Bleischrot, der Thermometer in der senkrechten Stellung hält. Dies ist praktisch unschädlich, solange der pH wert höher als 4 ist, da es sich mit einer Schicht unlöslicher Bleiverbindung überzieht. Die rote Flüssigkeit im Aquarienthermometer ist gefärbter Alkohol oder Toluol (wenn es über 100 °C gehen soll) Beide richten keinen großen Schaden an; der Alkohol würde bei der Verdünnung nicht einmal `ne Garnele schicker machen, Toluol ist in Wasser praktisch unlöslich und steigt an die Oberfläche, wo es einen hauchdünnen Ölfilm bilden würde. Von dort würde es verdunsten.

LG Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
soweit ich weiss ist Toluol aber Krebserregend.
Oder liege ich da falsch?

Gruß
Ralph
 
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.
Ich dachte mir schon, daß es Blei ist, da die Kügelchen recht weich sind. Quecksilber ist es nicht, das ist klar. Das Kapillarröhrchen ist nicht mit zerbrochen, sondern nur ein kleiner Teil des Glaskörpers. Habe das "Loch" mit Aquariensilikon geflickt und das Thermometer funktioniert einwandfrei. Schaut halt nur nicht mehr so schön aus.
Es sind auf alle Fälle nicht mehr als 5 Kugeln im Kies verschwunden. Den Rest habe ich noch herausfischen können.
@Da mein pH bei 7 liegt, habe ich keine Bedenken mehr und kann mich entspannt zurücklehnen. *puh*

Dankeschön
LG
Gerhard
 
Zurück
Oben