Get your Shrimp here

Thema Kies(OBI)/Sand(Kanaren)

SGH

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jul 2008
Beiträge
263
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.474
Hi.
Ich habe nun seit ein paar Wochen braunen Aquarienkies aus dem OBI in meinem kleinen Aquarium(25l).

Er ist nicht kunststoffummantelt, aber auch nicht natur, sondern anscheinend gefärbt.
Bis jetzt ist mir nichts Negatives aufgefallen. Die Körnung müsste so 3-5 cm betragen und die Farbe finde ich sehr angenehm.
Hier mal kurz ein Bild:
becksei8.jpg

Falls jemand anders diesen Kies besitzt, wäre ich über Erfahrungsberichte froh, ich selbst werde natürlich auch berichten, falls irgend etwas nichts stimmen sollte.
LEIDER sind mir der Name des Herstellers und der Preis entfallen, aber da könnte ich demnächst nochmal nachsehen, dann reiche ich diese Daten nach.

Übrigens, da ja alle immer so heiß auf schwarzen Sand sind:
Ich weiss jetzt nicht, ob der gut fürs Wasser ist, aber ich erinnere mich an schwarze Strände auf La Palma.
Die Kanaren sind Vulkaninseln und der Sand müsste vom Meer geschliffener Lavasand sein.
Habe ich mal für Modellbau ver(sch)wendet(hatte mir eine Limoflasche voll mitgenommen).
Hat da jemand Erfahrungen?

MfG,
Sascha
 
Hallo.
Kleines Update, gerade habe ich den Kies nochmals gründlich angesehen und mir fielen 2 Steinchen auf, die an einigen Stellen weißer waren, als hätte sich die Farbe gelöst, als ich die rausfischen wollte, zerrieb ich einen mühelos.
Die Masse war grau-weisslich, wirkte lehmartig.
Um zu prüfen, ob mein Kies im Begriff ist, sich aufzulösen, habe ich eine Hand voll rausgenommen und versucht, die Steinchen zu zerdrücken, die zwei weichen Teile schienen allerdings die Ausnahme gewesen zu sein.
Nur mit einer Kombizange konnte ich diesen Kiessteinchen beikommen.

Hat denn niemand sonst diesen Kies? :eek::)
 
Ich selbst habe den Kies nicht, aber bevor ich mir solchen Kies hole, hätte ich mich davor schon erkundigt...
 
Das habe ich ja auch getan, jedenfalls über Alternativen und vor Ort. ^^
Aber vielen Dank für den weisen Rat, wenn sich jeder nur vorher gut erkundigt, wohlmöglich noch im Internet, wo es nur Vollprofis gibt, die alle ausschließlich aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz schöpfen, dann kann ja nix passieren.

Nur...wo haben die alle ihren Erfahrungsschatz her?

Ich empfehle Dennerle!!!!
Kann ja jeder sagen. :rolleyes:;)
 
Ich denke manche Erkundigen sich bei den Herstellern selber. Aber wenn sich der Kies schon löst oder bzw. die Fabre abgeht, halte ich das nicht für normal. Ich habe auch den Den*erle Kies in beiden Becken und muss sagen das ich mit dem keine Probleme hatte, wie sicherlich andere User aus dem Forum auch. Und ich bin mir sicher, dass du unter Google.de genug antworten bzw. Meinungen zu deinem Kies finden wirst und zur Not würde ich einen der Verkäufer fragen, auch wenn die eh keine Ahnung haben.
 
Hallo Tim.

Ich habe doch geschrieben, dass ich mich vor Ort erkundigt habe, selbstverständlich habe ich zu diesem Zweck mit einem freundlichen Mitarbeiter gesprochen, der mir zusicherte, dass der Farbkies unproblematisch ist und er selbst davon 30 kg in seinem Becken hat.

Unter google findet sich nichts, bzw. habe ich im Zusammenhang mit OBI und Farbkies, braunem Aquarienkies etc. nichts gefunden, ich informiere mich meist umfassend bevor ich dämliche Fragen stelle, die mich mir ein wenig Fleiß selbst beantworten kann.

Für mich sind übrigens zwei auffällige Körnchen von mehreren Kilogramm Kies, kein Hinweis auf die Qualität meines Kieses. ;)

Nunja, ich weiss jetzt, dass Du Dennerle Kies hast(was auch sonst, alles andere ist Tierquälerei :smilielol5:), aber das bringt mich auch nicht weiter, trotzdem nochmal vielen Dank für Deine aufgebrachte Energie.

Ein schönes Restwochende noch.
 
@SGH Zitat:Dennerle Kies hast(was auch sonst, alles andere ist Tierquälerei

Hallo (Name?)
Gut, dass das die Bewohner von Baggerseen, M
eeresböden etc. nicht wissen, dass sie gequält werden. Diesen armen Geschöpfen wird schon seit Jahrmillionen das Produkt von D****rle vorenthalten. Stattdessen müssen sie sich mit Sand, Schlamm und Naturkies zufrieden geben. Übrigens Kies von durchweg gleicher Korngrösse gibt es nirgendwo in der Natur, oder er ist ein Produkt von Wellenschlag oder Strömung bestimmter Stärke und damit eine Zone, an die nur wenige Lebewesen angepasst sind.

MfG.
Wolfgang
 
Hi SGH,

dein Kies sieht interessant aus. Vielleicht findet sich noch jemand der Erfahrung mit dem Zeugs gemacht hat. Lass dich nicht endmutigen.
 
Zurück
Oben