Get your Shrimp here

Tetra AquaArt Filter

chbr

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2006
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.333
Hallo,

ich wollte euch folgendes nicht vorenthalten:

Wie schon einmal erwähnt besitze ich ein AquaArt mit Original Filter.
Der Filter ist komplett gesichert (Einsaugschlitze und Kabelschlitze sind mit einer feinen Filtermatte dicht). Soweit funkioniert es ganz gut. Die Sicherung verstopft nicht allzu schnell (bei einem Nylonstrumpf ging es nie lange gut).

Nun zu meinem Erlebnis ;)

Vor einer Woche habe ich eine seit 5 Tagen vermisste Garnele wieder gefunden. Sie hing im Aktivkohlefilter im Flies fest (grüne Seite)! Es war eine ausgewachsene kräftige Garnele. Ich habe versucht sie mit einem Stöckchen sehr vorsichtig loszubekommen. Sie hatte sich aber zu sehr verfangen mit ihren Füßen. Durch Zufall ist sie aber anschließend als ich den Filter im Wasser hatte losgekommen.
Die Garnele sah im ganzen sehr angeschlagen aus (bräunlich/rot verfärbt). Und das schlimmste ist, sie hat seit dem keine Augen mehr! War aber trotzdem recht fit und lebt bis heute.

Gerade eben beim Wasserwechsel habe ich durch Zufall wieder den Filter kontrolliert. Es waren wieder 2 Erwachsene Tiere im hinteren Teil des Filters! Ich habe sie befreit. Leider habe ich aber auch überreste einer wahrscheinlich kleinen Garnele gefunden :(

Von daher... passt lieber mit eurem AquaArt Filter auf. Ich habe ihn nun auch von oben komplett gesichert (mit einem Nylonstrumpf).


Was meint ihr was mit meiner Amano im Filter passiert ist? Haben die Bakterien an der sie ja direkt fest hing "angefressen"?

Gruß,

Christian
 
Hi,

das ist ja mal komisch.
Ich hab den Filter selbst nich, wollte mir den aber eigentlich zulegen für mein Winzbecken.
Aber das hat sich dann ja wohl erledigt. :(
 
Hallo!

Bei mir hat eine Biene auch mal den "Filterberg" erklommen. Gemerkt habe ich es, weil irgendwo vom Filter her oben eigenartige Tentakel runterwedelten... :o
Ich habe den Wasserstand etwas abgesenkt, seitdem ist nichts mehr passiert...

Gruß

Carsten
 
Hallo,

den Wasserstand will ich eigentlich nicht senken. Da ich sonst kaum Oberflächenbewegung habe und sich schneller Algen unter der Strömung bilden.

Mich hat es aber auch erstaunt wie "leicht" die eine Garnele in den Filter gekletter ist.
Im ganzen habe ich schon relativ oft Garnelen im Filter gesichtet und auch gerettet.


Habt ihr schon mal sowas mit den Augen gesehen? Wachsen die wohl nach bei einer Häutung? Ich denke mal nicht :(

Christian
 
Hallo,

bei mir sind gleich in der ersten Nacht fast alle Garnelen oben in den Filter geklettert. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als am nächsten Morgen von 30 Garnelen nur noch 2 Stück zu sehen waren. :o
Einige sind sogar durch das kleine Loch nach unten in die Kammer mit der Pumpe gekrabbelt. Ich mußte den Filter komplett auseinander nehmen, um die Garnelen aus der Pumpenkammer zu holen und mindestens eine der Garnelen hat diesen Ausflug und den Kontakt mit dem Impeller nicht überlebt. :(
Seitdem habe ich nicht nur die Einlaßschlitze gesichert, sondern auch über die obere Öffnung des Filters einen Strumpf gezogen, so daß die Garnelen nicht mehr oben hineinklettern können. Seitdem läuft der Filter problemlos. Ab und zu klettert zwar mal eine Garnele weit über der Wasseroberfläche oben auf dem der Filterabdeckung herum, aber das ist anscheinend kein Problem.
Der Nachteil ist, daß man mit dieser Sicherung das Filtermedium nun nicht mehr so einfach wechseln kann.
Anstatt einen Strumpf über den Filter zu ziehen, könnte man wahrscheinlich auch genau passend zurechtgeschnittenen Stücke von einer Filtermatte oben in die Öffnung einpassen. Das müßte dann ebenfalls sicher sein.

Den Wasserstand zu senken bringt leider überhaupt nichts, wenn man Schwimmpflanzen im Becken hat, an denen die Garnelem hochklettern können.

@Christian: Daß eine Garnele ihre Augen verliert habe ich noch nie gesehen. Beine wachsen ja wieder nach, aber bei den Augen bin ich mir nicht sicher. So ein Auge ist doch recht komplex.
Die Garnele wird aber (jedenfalls im Aquarium ohne Fressfeinde) auch ohne Augen ganz gut zurecht kommen, da der Tastsinn für sie viel wichtiger ist. Hauptsache es gibt keine Infektion an den veletzten Stellen.
Berichte doch bitte bei Gelegenheit mal, ob sie die Augen regenerieren konnte. Wäre schon eine tolle Sache, wenn das funktioniert.

Grüße

Peter
 
morgen,

na da hab ich mir ja ne bastelei damals erspart. habe selbst ein aquaart becken. nur damals mussten meine garnelen vom alten ins neue becken umziehen, weil ich in der scheibe des alten einen riss gefunden hatte. daher wurd im aquaart dann auch der lufthebefilter aus dem alten becken verwendet.
jetzt hab ich den filter hier rumstehen, weil ich zu faul zum nachrüsten war.
den filter zu sichern, sollte ja wie schon beschrieben nicht sonderlich schwer sein.

das mit deiner garnele tut mir leid, würd mich aber auch interessieren, was da genau mit den augen passiert ist.

greetz roland
 
Hallo,

hier mal eine interessante Nahaufnahme von der Garnele. Sie ist soweit noch sehr munter. Ich glaube aber das sie über kurz oder lang demnächst sterben wird :(.
Ihre Färbung sieht alles anderes als gesund aus. Das Mit den Augen finde ich immer noch sehr merkwürdig.
 
Zurück
Oben