Get your Shrimp here

teststreifen empfelenswert?

JakobK

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2009
Beiträge
564
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
11.197
hallo, am freitag geht es ab ski fahren, aber davor würde ich einmal ganz gerne meine wasserwerte abkleren.
bei mir in einem neu eröffeten landen verkauen sie 50 testreifen mit tabelle für 14€ ist das ok? oder soll ich mir flüssige test kaufen?
LG jakob
 
die ergebnisse von den teststreifen sind nicht wirklich genau!

aber dazu gibts schon eine menge threads! SUCHE-FUNKTION!!!!!
 
Ich kann dir nur sehr von Teststreifen abraten. :o
Tröpfentests sollten es schon sein.
Auf Dauer lohnt sich auch die Anschaffung von Messgeräten.


Gruß,
Mathias
 
hallo, danke für die schnelle antworten. ich habe als erstes in der suchfunktion nachgeschaut aber da waren dann alles nur thears wo die wasserwerte aufgelistet waren.
für was für bereiche bräuchte ich den was zum testen, auf alle fälle ph! und was noch?
LG Jakb
 
wieso sollen es denn die streifen nciht auch tun?!

die reichen doch um eine grob einschätzung des wassers zu bekommen. dem otto-normal-garnelen-halter kommts doch bei den werten nicht auf eine nachkommastelle hin oder her an...
 
Die WW's,die man wissen sollte sind:pH,GH,KH und NO3.


Gruß,
Mathias
 
wieso sollen es denn die streifen nciht auch tun?!

die reichen doch um eine grob einschätzung des wassers zu bekommen. dem otto-normal-garnelen-halter kommts doch bei den werten nicht auf eine nachkommastelle hin oder her an...
Die Ratestäbchen können aus pH 6,8 locker mal 5,4 machen! ;)
Also lieber ein paar Euros mehr für nen anständigen Test ausgeben.


Gruß,
Mathias
 
ok, lohnt es sich den gleich elektrische geräte zu kaufen?
und was muss ich alles messen außer ph?
LG
 
oh entschuldigung habe den beitrag von mathias übersehen...
gibt es ein testgeräte das pH,GH,KH und NO3 testen kann?
LG jakob
 
Testgeräte lohnen sich wenn nur für pH. Nur da muß man schon einiges messen für.
Die Streifen sind vor allem bei den Stickstoffen ungenau.
GH finde ich brauchbar, KH waren wir uns immer unsicher. Dafür kann man die Härte auch auf 0,25 genau ausmessen mit den Tropfen (okay, sagen wir, man kann sie sich so anzeigen lassen, aber braucht man das?)
pH auf einem extra pH-Streifen geht recht gut, bei den Tropfen hängt es auch immer wieder vom Meßbereich ab. Weil die Tropfen finde ich auch nicht immer genau.
Aber würde immer zu den Tropfen raten, weil wenn ich die GH wissen will, messe ich nur die und nicht noch alles andere mit.
Beim pH spiele ich noch mit dem Gedanken Meßgerät zu holen.
 
also dennis, du meinst ich sollte mir messgerät kaufen für pH? habe gerade mal bei ebay geschaut, die preise da sind ja bezahlbar, könnt ihr mir ein gerät empfenlen?
ich bräuchte also nur ph und gh?
LG jakob
 
also dennis, du meinst ich sollte mir messgerät kaufen für pH? habe gerade mal bei ebay geschaut, die preise da sind ja bezahlbar, könnt ihr mir ein gerät empfenlen?
ich bräuchte also nur ph und gh?
LG jakob


Hi

für was benötigst du den eine pH-Messsonde ? ...

und wenn interesiert die GH ? ... Leute messt den Leitwert ! unseren Tieren interesiert der Gesammte Ionenhaushalt ! nur leider will sich das in der Aquaristik einfach nicht durchsetzen das weiches bzw hartes Wasser keinen Interesiert ! sondern nur Ionenarmes bzw Ionenreiches Wasser
den auch ein weiches Wasser kann Ionenreiches Wasser sein und das wäre für Tiere aus "weich" also aus Ionenarmen Biotopen nicht das richtige Wasser !
 
naja, ich habe meherere becken und dann ist es vielleicht schon sinnvoll.
Und wie kann ich den Ionenhaushalt messen?
LG
 
naja, ich habe meherere becken und dann ist es vielleicht schon sinnvoll.
Und wie kann ich den Ionenhaushalt messen?
LG


mit einen Leitwertmessgerät ...
die Angabe des Messwertes im Süßwasser ist dan µS/cm ...

Aktuell fahre ich meine AQ´s mit:
das 10er = ~420µS/cm
das 12er = ~350µS/cm
das 25ziger Nr.I und das 54ziger = ~ 730µS/cm
das 25ziger Nr.II und das 37ziger = ~80µS/cm (viel "weicher" gehts kaum noch)
das 25ziger Nr.III und das Gezeiten AQ kann ich nicht messen da Brackwasser dh mein Leitwertmessgerät lässt sich nicht auf mS/cm umstellen ...
das 216 = Salzwasser wie Brackwasser mir nicht möglich ...
das 274 = ~1250µS/cm << hier härte ich das Wasser sogar mit "Calkpulver" auf
das 648Liter AQ = ~450µS/cm


zum pH-Wert
da ich kein externes CO2 einführe in meine AQ´s messe ich schon seit Jahren keinen pH-Wert mehr !
 
also dennis, du meinst ich sollte mir messgerät kaufen für pH?

Nein. Das lohnt erst, wenn Du wirklich viel mesen mußt (viele Becken und aus irgendwelchen Gründen oft messen), normal reichen die Tropfen, auch von der Genauigkeit...
 
Hi

und wenn interesiert die GH ? ... Leute messt den Leitwert ! unseren Tieren interesiert der Gesammte Ionenhaushalt ! nur leider will sich das in der Aquaristik einfach nicht durchsetzen das weiches bzw hartes Wasser keinen Interesiert ! sondern nur Ionenarmes bzw Ionenreiches Wasser
den auch ein weiches Wasser kann Ionenreiches Wasser sein und das wäre für Tiere aus "weich" also aus Ionenarmen Biotopen nicht das richtige Wasser !

Ich denke aber, bei "normalen" Wasserwechseln hat man so indirekt einen Überblick über das Spektrum und merkt dann woran man drehen muß.
Die Geräte an sich sind ja schon immer eine Anschaffung.
Wie sieht es da mit Kalibrierung/Haltbarkeit der Sonden aus?
 
Ich denke aber, bei "normalen" Wasserwechseln hat man so indirekt einen Überblick über das Spektrum und merkt dann woran man drehen muß.
Die Geräte an sich sind ja schon immer eine Anschaffung.
Wie sieht es da mit Kalibrierung/Haltbarkeit der Sonden aus?

Hi

sehe ich anders bestes Beispiel "Britafilter" wie offte mußte mann schon in diversen Foren lesen warum Tiere sterben habe doch "weiches" Wasser zB GH von 3°dGH ... bis sich herrausstell das das Wasser durch einen Britafilter(Ionentauscher) gelaufen ist ... hätte mann den Leitwert gemessen hätte mann sofort bemerkt das das Wasser nicht Ionenarm ist ...

die GH ist völlig ohne bedeutung für uns ... wer Extern CO2 zuführt sollte sogenau wie möglich pH & KH ermitteln ... wer kein CO2 zuführt für den reicht ein grober Überblick von der Gesammt Ionen Anzahl und gut ist ...

Haltbarkeit vom Leitwertmessgerät ... bei guter Pflege ewig da die Sonde Metallstiffte sind ... Kalibrien mache ich so alle 4-5 Monate einmal die Abweichnung bis da hin war noch nie größer als 10-15µS/cm ...
 
jetzt bin ich ein wenig durcheinander...
also ein ph test ist auf alle fälle sinnvoll?!
und ich sollte mir ein Leitwertmessgerät zulegen?!
ich habe keine co2 anlage an meinen becken.
LG jakob
 
Hi

sehe ich anders bestes Beispiel "Britafilter" wie offte mußte mann schon in diversen Foren lesen warum Tiere sterben habe doch "weiches" Wasser zB GH von 3°dGH ... bis sich herrausstell das das Wasser durch einen Britafilter(Ionentauscher) gelaufen ist ... hätte mann den Leitwert gemessen hätte mann sofort bemerkt das das Wasser nicht Ionenarm ist ...

Ich rede hier von normalen Wechseln, also einfach Hahn auf und Wasser rein. Da ändere ich ja nicht das Spektrum, selbst Torf sollte es nur relativ ändern.
Weil wenn mein Leitwert paßt und die "falschen" Ionen drin sind, ist auch nicht gut für die Tiere...
die GH ist völlig ohne bedeutung für uns ... wer Extern CO2 zuführt sollte sogenau wie möglich pH & KH ermitteln ... wer kein CO2 zuführt für den reicht ein grober Überblick von der Gesammt Ionen Anzahl und gut ist ...

Und pH/KH wird dann wieder uninteressant, sobald man Säuren hinzuführt...
Ich denke, egal was man macht, man sollte wissen, was man wie warum macht. WIe bei allem eigentlich.
 
Zurück
Oben