Get your Shrimp here

Temperaturschwankung bei Red Fire

Frankz29

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2007
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.279
Hallo,

mögen die RF eine tägliche Temperaturschwankung von morgens 18grad und abens 26grad? hat da jemand erfahrung? will mir übern Sommer ein terassen aq einrichten. zur zeit stehts noch zum einfahren in Gewächshaus... :D

Lg Frank
 
hallo,
also das sind sehr große Temp. schwankungen.
Und 26°C ist sehr hoch für RF.
Warum hast du so große Temp. Schwankungen?

lg Jan
 
Hallo Jan,

wo soll das aq stehen und wo steht es jetzt!!!>>Temperaturschwankung<<

Lg frank
 
Hi !

Je nachem wie groß das Becken ist, wird sich die Temperatur nicht so schnell der Aussentemperatur anpassen.
Auch wenn es nachts die 18° sind, wird sich das Becken nicht mehr als ein paar grad abkühlen. Je kleiner das Becken ist, desto größer wird natürlich die Temperaturschwankung sein.

Probleme wirst du eher an heissen Sommertagen bekommen, da wird die Temperatur schon mal die 30 °C oder mehr erreichen.

Gruß Ralf
 
Hallo Ralf,

ich sehe das mittlerweise genauso und lasse es lieber sein mit den RF. habe das Becken bepflanzt und bin schon gespannt welche Planzen das abkönnen und wie sie sich bei "Naturlicht" entwickeln!
Für weitere Vorschläge was ich da an Tieren rein setzen kann habe ich ein offenes Ohr!

Lg Frank
 
Ganz ehrlich?
Auch Red Fire leben durchaus bei 26-27° Grad auch Temperaturen von über 30! werden bei Sauerstoffzufuhr (Sprudler ) toleriert.
In ihrem natürlichen HAbitat leben sie auch nciht bei ganzjährig 23 C°.
Und eine Temperaturschwankung über den Tag verteilt von 5-7° ist etwas ganz ntürliches
 
ganz ehrlich.
Heute Mittag sind schon 29grad und das steigt erfahrungsgemäß noch an auf über 33grad, war gestern die Höhstmarke 33 wird sie heute noch mal geknackt.
Nun steht es zur Zeit in Gewächshaus aber bin ich überzeugt davon das es auf der Terasse auch so hohe Temperaturen geben wird.
Es sind 150 Liter also doch noch klein? :D
 
Zurück
Oben