Saito
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
es geht um Folgendes:
Ich würde mir gerne einen Stamm Taiwan Bee Mischlinge zulegen. Diese werden vom Züchter jedoch in Osmosewasser gehalten bei folgenden Wasserwerten: pH 6,2, LW 250-300.
Mein Leitungswasser hat einen LW von 200.
Im Becken habe ich folgende Werte:
pH zwischen 6,0 und 6,5
gH: 10°
kH: 2 bis 3
NO2: 0,05 bis 0,1
NO3: ~3
Warum NO2 noch so viel (und NO3 noch so wenig) ist (das Becken wurde angeimpft, läuft seit 8 Wochen und die Pflanzen gedeien super) ist mir allerdings ein Rätsel. Dies sind ja allerdings Werte die sich noch einpendeln werden. Der NO3 Wert könnte jedoch die vereinzelten Algen erklären.
Das Becken (30 Liter Cube, 26W Lampe) hat Pflanzen-Soil drin, Drachenstein (Ohko) als Hardscape. Pflanzen sind UG, Staurogyne Repens und Glosso drin. Das Becken wird mit einer CO2-Anlage betrieben. Im Filter ist grobe Filterwatte und Zeolithkissen.
Jetzt frage ich mich: angeblich kann man Taiwan Bees nicht in Leitungswasser halten. Wenn ich mir meine Werte anschaue kann ich mir nicht vorstellen, warum das nicht klappen sollte? Macht das "Keimfreie" so viel aus? Immerhin verschneiden andere Aquarianer ihr Osmosewasser ja auch mit Leitungswasser. Bisher kam mir das so vor, wie wenn das nur in Gegenden mit nicht so tollem Leitungswasser die Regel ist.
Bitte helft mir weiter
Gruß
es geht um Folgendes:
Ich würde mir gerne einen Stamm Taiwan Bee Mischlinge zulegen. Diese werden vom Züchter jedoch in Osmosewasser gehalten bei folgenden Wasserwerten: pH 6,2, LW 250-300.
Mein Leitungswasser hat einen LW von 200.
Im Becken habe ich folgende Werte:
pH zwischen 6,0 und 6,5
gH: 10°
kH: 2 bis 3
NO2: 0,05 bis 0,1
NO3: ~3
Warum NO2 noch so viel (und NO3 noch so wenig) ist (das Becken wurde angeimpft, läuft seit 8 Wochen und die Pflanzen gedeien super) ist mir allerdings ein Rätsel. Dies sind ja allerdings Werte die sich noch einpendeln werden. Der NO3 Wert könnte jedoch die vereinzelten Algen erklären.
Das Becken (30 Liter Cube, 26W Lampe) hat Pflanzen-Soil drin, Drachenstein (Ohko) als Hardscape. Pflanzen sind UG, Staurogyne Repens und Glosso drin. Das Becken wird mit einer CO2-Anlage betrieben. Im Filter ist grobe Filterwatte und Zeolithkissen.
Jetzt frage ich mich: angeblich kann man Taiwan Bees nicht in Leitungswasser halten. Wenn ich mir meine Werte anschaue kann ich mir nicht vorstellen, warum das nicht klappen sollte? Macht das "Keimfreie" so viel aus? Immerhin verschneiden andere Aquarianer ihr Osmosewasser ja auch mit Leitungswasser. Bisher kam mir das so vor, wie wenn das nur in Gegenden mit nicht so tollem Leitungswasser die Regel ist.
Bitte helft mir weiter

Gruß