Jacko
GF-Mitglied
Hallo zusammen 
nach einigen Jahren mehr oder weniger unfreiwilliger Abstinenz kann ich mich endlich wieder in die nasse Welt der Krabbler stürzen und mir einen Traum erfüllen.
Der Plan:
Kurz und bündig ein Aqua Scape mit Caridina, dass ist mal so der ganz grobe Plan. Mein Traum wären eigentlich Taiwaner, allerdings habe ich noch nicht so viel tolles über Hochzuchten in Scapes gehört, deswegen muss ich mal schauen, ob ich das wirklich realisiere, oder ob es erstmal mit "normalen" Bees losgeht. Die Kunst wird es wohl, das Beste für beide Seiten unter einen Hut zu bekommen.
Die Technik:
- Eheim ScubaCube 64 (40x40x40)
- JBL e401 Außenfilter
- US Aquaristik CO2-Anlage mit Außenreaktor
- Selfmade (okay nicht von mir aber trotzdem
) LED Beleuchtung, Werte unbekannt, aber geht in die Richtung "mit Kanonen auf Spatzen schießen". Zum Glück aber voll Dimmbar
-1:2 Osmoseanlage (Name leider entfallen)
So sah der Spaß heute beim Aufbau aus...

Zum Glück kam dann genau heute auch noch der LED-Dimmer auf den ich jetzt wochenlang gewartet habe:

Dann ging es an den Aufbau und schnell war klar, das wird richtig eng in dem Unterschrank, aber dank doppelseitigem Klebeband und Co. kann man die Wände ja hervorragend zupflastern mit der ganzen Technik... Auch wichtig waren dann die ersten Erfahrungen mit Osmosewasser und vorallem den mir als Härteneutral verkauften Grey Mountain Steinen. Sind sie natürlich nicht *grummel*, also muss ich da noch ein bisschen im Aquarium herumtesten, ob die paar Steinchen einen tatsächlichen unterschied machen oder nicht.

Nun zum schönsten Teil: Der Hardscape Aufbau. Ich habe natürlich ein bisschen hin und her gebastelt und dann aber echt schnell eine Version gefunden die mir super gut gefällt.



Das ganze bringt mich aber zum nächsten Problem. Meine Pflanzen werden erst Dienstag oder Mittwoch hier ankommen, aber ich will das Hardscape nicht wieder abbauen um die Wurzeln weiter zu bewässern, denn es besteht aus sehr vielen Wurzeln und ich würde es wohl kaum mehr so hinbekommen
Aber mal schauen, wie ich das löse.
So das warst erstmal, wer auf dem einen Bild in den Spiegel schaut, der sieht, dass mein komplettes Zimmer noch einem Schlachtfeld gleicht vor lauter Packpapier und Kartons und das sollte ich jetzt erstmal ändern
Wer mir noch gute Tipps hinsichtlich der Bees und ein Scape hat bzw. andere Anregungen/Fragen hat, ist natürlich herzlichst willkommen!

nach einigen Jahren mehr oder weniger unfreiwilliger Abstinenz kann ich mich endlich wieder in die nasse Welt der Krabbler stürzen und mir einen Traum erfüllen.
Der Plan:
Kurz und bündig ein Aqua Scape mit Caridina, dass ist mal so der ganz grobe Plan. Mein Traum wären eigentlich Taiwaner, allerdings habe ich noch nicht so viel tolles über Hochzuchten in Scapes gehört, deswegen muss ich mal schauen, ob ich das wirklich realisiere, oder ob es erstmal mit "normalen" Bees losgeht. Die Kunst wird es wohl, das Beste für beide Seiten unter einen Hut zu bekommen.
Die Technik:
- Eheim ScubaCube 64 (40x40x40)
- JBL e401 Außenfilter
- US Aquaristik CO2-Anlage mit Außenreaktor
- Selfmade (okay nicht von mir aber trotzdem

-1:2 Osmoseanlage (Name leider entfallen)
So sah der Spaß heute beim Aufbau aus...

Zum Glück kam dann genau heute auch noch der LED-Dimmer auf den ich jetzt wochenlang gewartet habe:

Dann ging es an den Aufbau und schnell war klar, das wird richtig eng in dem Unterschrank, aber dank doppelseitigem Klebeband und Co. kann man die Wände ja hervorragend zupflastern mit der ganzen Technik... Auch wichtig waren dann die ersten Erfahrungen mit Osmosewasser und vorallem den mir als Härteneutral verkauften Grey Mountain Steinen. Sind sie natürlich nicht *grummel*, also muss ich da noch ein bisschen im Aquarium herumtesten, ob die paar Steinchen einen tatsächlichen unterschied machen oder nicht.

Nun zum schönsten Teil: Der Hardscape Aufbau. Ich habe natürlich ein bisschen hin und her gebastelt und dann aber echt schnell eine Version gefunden die mir super gut gefällt.



Das ganze bringt mich aber zum nächsten Problem. Meine Pflanzen werden erst Dienstag oder Mittwoch hier ankommen, aber ich will das Hardscape nicht wieder abbauen um die Wurzeln weiter zu bewässern, denn es besteht aus sehr vielen Wurzeln und ich würde es wohl kaum mehr so hinbekommen

So das warst erstmal, wer auf dem einen Bild in den Spiegel schaut, der sieht, dass mein komplettes Zimmer noch einem Schlachtfeld gleicht vor lauter Packpapier und Kartons und das sollte ich jetzt erstmal ändern

Wer mir noch gute Tipps hinsichtlich der Bees und ein Scape hat bzw. andere Anregungen/Fragen hat, ist natürlich herzlichst willkommen!