bei der Spiegelreflex kannst Du auch bestimmte Einstellungen manuell vornehmen, die so bei den Kompaktkameras nicht oder nur umständlich möglich sind
[...]
Beachten musst Du, dass mit einer DSLR teilweise emense Nebenkosten auf Dich zukommen; wie z.B. Objektiv(e), Blitze oder Lampen, Stativ etc.
[...]
Unterschätze nicht die Nebenkosten durch die notwendige Technik.
1. Es gibt haufenweise Kameras, bei der man alle Einstellungen wie bei einer DLSR verändern kann. Dass das in der Regel keine 120€ MediaMarkt Kameras sind, sollte klar sein
2. Teilweise?

3. Hätte direkt unter 2, gehört
Ich selber habe eine Bridge-Kamera und bin damit sehr zufrieden. Sicherlich häte ich gerne eine DLSR, aber dass alleine ein Objektiv meist weit über 200€ kostet hat mich sofort abgeschreckt.
Eine Bridge Kamera hat den riesen Vorteil des Objektives, denn es ist sogesehen Makroobjektiv, Normales Objektiv, Weitwinkelobjektiv und Teleobjektiv in einem, alleine das währen bei einer DLSR wieder 3-4 teure Objektive.
Das ist aber auch gleich der Nachteil. Du kannst nicht wechseln, was aber bei den meisten kameras durch excellente Objektive und Linsen kein Problem ist.
Wenn du dir, wie viele hier und ich auch, Nahlinsen dazukaufst, hast du eigentlich alles, was du für gute Fotos benötigst und hast nur einen Bruchteil dessen ausgegeben, was du für das selbe (mit zugegeben besserer Bildqualität, die aber nur Profis oder Enthusiasten brauchen) als Spiegelreflexkamera ausgegeben hättest.
Da ich in einem anderen Forum auch im Fotoabteil recht aktiv bin, weis ich, was die derzeitigen Renner sind bei den Bridge:
1. Fujifilm s100FS
http://geizhals.at/deutschland/a310001.html
2. Panasonic FZ50
http://geizhals.at/deutschland/?fs=Panasonic+Lumix+DMC-FZ50EG&x=0&y=0&in=
3. Fujifilm S9600
http://geizhals.at/deutschland/a217088.html
gerade 2. und 3. sind relativ (!!!) günstig und bieten dafür eine sehr gute Qualität. Für den Einstieg empfehle ich sowieso keine Spiegelreflexkamera. Die Problematik sehe ich bei einem Freund von mir. Hat sich die Nikon D90 gekauft und weis nicht im geringsten mit den Einstellungen um zu gehen.
An diese Einstellungswut kann man sich durch eine "normale" Kamera gut herantasten ohne dass man gleich überflutet wird mit Einstellungen
