Get your Shrimp here

Supergau!!!

hallo,
ich denke mal an der vaseline hat es nicht gelegen.
wohl eher an den geschnittenen anubias....die sollen für garnelen giftig sein.
hab das selbst aus verständlichen gründen noch nicht selbst getestet, aber den gleichen gau hat ein bekannter erlebt nachdem er seine anubiabestände zurückgeschnitten hatte.
ich würde es ja selber testen, aber dann würde meine bessere hälfte mich wahrscheinlich lynchen ;-)
vielleicht hat ja noch jemand etwas ähnliches erlebt
gruß
dirk
 
Wie in dem anderen Thread wiederhole ich auch hier:

Auch Spinat enthält relativ hohe Mengen an Oxalsäure, kann jedoch laut Futtertabelle bedenkenlos verfüttert werden.
Hier gibt es einen enormen Widerspruch. Ich habe zumindest bisher noch keinen Thread gefunden, in welchem es darum geht, dass nach dem Füttern von Spinat Verluste auftraten.
Das lässt für mich eigentlich erstmal nur folgende Möglichkeiten zu:

a) Anubias können etwas abgeben, was die Garnelen umhaut, es ist aber nicht die Oxalsäure. Hier wäre die Frage, warum so viele Leute davon berichten, dass sie bisher keine Probleme mit Anubias hatten.

b) Nehmen die Garnelen beim Fressen Oxalsäure auf, so ist sie unschädlich, befindet sie sich frei im Wasser ist sie schädlich. Hier wäre der Beweis zu erbringen, dass dem so ist, zum anderen gelangt über den gefütterten Spinat auch Oxalsäure ins Wasser.

c) Es liegt überhaupt gar nicht an den Anubias sondern an etwas anderem.

Was mir so in den Sinn käme ist, dass Anubias vielleicht länger Pestizide speichern (sie wachsen ja auch sehr langsam), die durch das Beschneiden an den Schnittstellen austreten können. Futtern die Garnen nun an den Schnittstellen herum, so haut es sie um. In dem Fall wäre aber nicht die Pflanze an sich schuld, sondern die Gärtnerei.
 
Hi,

wäre es denn vielleicht mal interessant, was für Spinat gefüttett wird? Ich meine damit ROHEN oder GEKOCHTEN, vielleicht enthalten ANubia und Spinat ja den gleichen Stoff, der durch das Kochen oder Überbrühen oder Garen zerstört wird. Habe da keine Ahnung, wäre ja nur wirklich mal interessant zu erfahren.

LG

Kerstin
 
Hallo Leuts,

ich habe die Umfrage verbrochen, weil ich oft die Anubias zu Unrecht im Rampenlicht stehen sehe. Bei mir sind zwei recht große Pflanzen ein einem 60er, sie dominieren es optisch und ich entferne auch die Gammelstellen /alte Blätter) NICHT. Trotzdem läuft alles bestens. Mir ist aber schon öfter aufgefallen das Verluste oft nach Großreinemachaktionen auftreten, das ging mir leider auch schon mal so, da sind binnen einer Woche fast alle Nelen gestorben. Nur "Überraschung" war in dem Becken keine einzige Anubia ;) Kann nicht auch etwas im Wasser gewesen sein? Bei mir hab ich den Verdacht auf Chlor gehabt, ab und zu spülen sie bei uns damit die Leitungen durch, manchmal kann man es sogar deutlich riechen :mad: Ansonsten find ich die Vaseline sehr verdächtig, für mich wäre das der wahrscheinlichste Auslöser. Wer weiß welche winzigste Rückstände da drin sind, die vielleicht gar nicht drauf stehen. Schmierfette aus dem Cremebottich/Rohrleitungen, wer weiß... Warum die Nelen an der Anubia lagen? Klingt vielleicht komisch, aber wenn es nicht die Strömung war, dann ist es vielleicht ein guter Rückzugsort gewesen (zum Sterben in dem Fall).

Lieben Gruß Jenny
 
Letztlich wird sich das bei mir NIE entscheiden lassen. Deshalb meinte ich im anderen Thread auch, dass ich bezüglich der Anubias noch unentschieden bin und wahrscheinlich auch bleiben werde!

Denn ich habe sie ja aus dem Aqua entfernt - und das wird mir wohl niemand verübeln, der weiß, wie es sich anfühlt, wenn man bis auf drei (!) Nelen, die komplette Population verliert!!! :(

Grüße Jan
 
Hi Jan,

da du ja hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=115601
auch mitgelesen hast, weißt du ja, das für das Garnelensterben die in den Anubias vorhandene Oxalsäure verantwortlich sein soll, die bei Beschneidung/Verletzung freigesetzt wird. Und sicher hast du auch Wolfgangs Test mitverfolgt. Wie wäre es denn wen du den pH-Wert mal testen würdest, wenn der nicht im sauren Bereich landet, dürfte die Anubias wohl aussen vor sein und es lag an etwas anderem. ;)
 
Hi Daniel,

sorry, aber da bin ich anderer Meinung, dann dürfte ja auch kein Spinat verfüttert werden, nicht mal kleine Mengen.
 
Oh je

Ich habe gestern auch Pflanzen verschnitten.Wie sieht denn diese Anubia aus??

Viele liebe Grüße

Sven
 
Hallo zusammen,

die Werte waren am Morgen des Todes so weit in Ordnung: bis auf einen minimalen Anstieg auch der pH-Wert. Allerdings war auch der NO3-Wert leicht angestiegen. Ich denke, dass sich hier auch nichts eindeutiges entscheiden lässt. Zum einen weil das Wasser NACH dem Massensterben gemessen wurde! Zum anderen denke ich - angelehnt an den Test des anderen Threads - dass die Konzentration auf die gesamte Wassermenge verteilt, nicht nachweisbar ist. Außerdem weiß keiner, ob sich die Nelen nicht direkt an den Schnittstellen tödlich verköstigt haben. Dazu kommt weiterhin, dass anscheinend niemand die Vaseline als Ursache ausschließen kann!

Grüße Jan
 
Zurück
Oben