Get your Shrimp here

Sulawesiexperten gefragt...

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
26.245
Hallo Leute,

ich spiele mich derzeit mit dem Gedanken meinen momentan leeren 30er NC zu einem Kardinalsbecken umzugestalten. Da ich allerdings eigentlich nicht am Wasser panschen will wollte ich mir hier mal kurz eine Einschätzung holen was mit meinem Leitungswasser möglich wäre...

Aus der Leitung kommt das H2O mit folgenden Werten:

GH 11
KH 12
pH 8 (wobei ich "nur" einen Tröpfchentest habe u kein digitales Messgerät)

Der pH scheint ja eigentlich zu passen (auch wenn er natürlich noch genau gemessen werden müsste), aber wie siehts denn mit den beiden Härten aus? Da gehen ja, gerade bei der KH, die Aussagen auch immer wieder etwas auseinander....

vielen Dank schon mal...
 
Hallo BonesMC,

die Experten oder die, die Erfolg haben nehmen weiches Wasser!

Ich habe aber gerade seit 2 Wochen einige Kardinäle in mein Leitungswasser gesetzt. Das kleinste Tier ist gestorben, warum auch immer?

Meine Wasserwerte:
KH 9
GH 17
pH 8,5
Temp. 29- 30°C

Um Dir einen Rat zu geben muss ich noch etwas abwarten!

Beste Grüße

Roland
 
Hallo,

ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein pH von 8,0 optimal für die Sulas ist. Bei mir kommt das Wasser mit pH 7,5 aus der Leitung und durch nen Ausströmer war er immer ziemlich genau bei 8.

Aufpassen muss Du nur, dass er Dir nicht nach oben abhaut, z. B. wenn Du weißes Lochgestein rein tust. Ging mir am Anfang so und dadurch gabs ein paar Ausfälle wg. Häutungsprobs. GH + KH sind nebensächlich und interessieren nicht so wirklich. Hab ich bei meinen auch nie gemessen.
 
Hey,

meine Spinatas explodieren förmlich, allerdings würde ich mich nicht als Profi bezeichnen :D

Ich mische Leitungswasser mit Regenwasser 1:1 was einen LW von 300-350 µs erzeugt.
Ich schätze GH 9 KH 7 müsste es mal testen

Als ich noch PH gemessen habe lag er immer bei 8-8,3

Temperatur 27/28°C

Zugabe von Dünger, Jod und Montmorillonit (richtig geschrieben??)

Soviel zu meinen Tieren
 
erstmal danke für die bisherigen Antworten :)

Ist ein Ausströmer denn immer notwendig? Also zum Anpassen des pH Wertes bräuchte ich den ja scheinbar nicht...aber sollte man trotzdem einen zum Austreiben des CO2 verwenden?
Ansonsten hatte ich in der Vergangenheit bereits mal Lochstein verwendet und damals änderte sich dadurch nichts an den Wasserwerten...

Andrea, kannst Du mir erklären warum sich ein zu hoher pH Wert zu Häutungsproblemen führen kann?

viele Grüsse
 
Hallo,

bei mir laufen im 60 Liter-Becken zwei Schwammfilter das reicht.
Und die KH puffert ja das CO2
 
Hallo,

Andrea, kannst Du mir erklären warum sich ein zu hoher pH Wert zu Häutungsproblemen führen kann?

viele Grüsse

wieso das so ist kann ich Dir auch nicht sagen, bei mir wars hat so. Die Kardinäle sahen aus, als seien sie mit der Nase an die Wand geschwommen und sind kurz drauf gestorben. Bei mir war es das weiße Lochgestein welches den ph auf mind. 9 oder sogar höher geschraubt hat. pH 9 war das Höchste was mit meinen Messuttensilien zu messen war. Die gingen nicht höher.

Ein Ausströmer ist sicher kein Muss wenn der Filter das Wasser schön zirkulieren läßt. Ich lese aber immer wieder und stelle es auch hier bei meinen CRs fest, je mehr "luftbläschen" zugeführt werden desto mobiler sind die Kleinen. ... aber nicht weil sie so stark herumgewirbelt werden :). Es scheint Ihnen Spaß zu machen, sie schwimmen immer wieder in den Filterauslass
 
Zurück
Oben