Get your Shrimp here

Sulawesi-Becken

Schnellchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2006
Beiträge
102
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.745
Moin Zusammen

ich habe mir vor ein paar Wochen meinen Traum erfüllen können und bekam ein paar wunderschöne Kardinalsgarnelen; einige Tage später zogen auch noch Harlekingarnelen ein. Da ich nun zu Weihnachten meinen weiteren Traum erfüllt bekam (Digi-Spiegelreflex-Kamera) kann ich nun endlich auch Fotos zeigen. Hier eine erste Auswahl

Das Becken

AQ_05.jpg


ein Kardinälchen
kardinal_09.jpg


und ein Harlekinchen

harlekin_10.jpg


Ich übe noch mit der Kamera - mal gucken, ob ich die Harlekin-Garnelen mal auf "Grün" erwische - ansonsten kommen die Farben leider nicht so gut rüber :(
 
Hallo Iris,

ja was für eine Cam hast bekommen?
Und wie groß ist das Becken?
Ich schätze einfach mal auf ein 40er oder 50er Becken, da die Schnecken recht groß erscheinen.
 
Moin Zusammen

es ist eine Olympus E 420. Ein Makro-Objektiv habe ich noch nicht. Es Weitwinkelobjektiv 17,5 - 45 mm; ich habe den Makromodus benutzt.

Das Becken hat 20 l - die Kardinälchen sind halt recht klein und die Posthörner recht groß ;)
 
Moin zusammen

gestern konnte ich dann eine meiner Harlekin-Garnelen ein bisschen besser erwischen. Leider sind sie recht scheu. Ich hoffe, es gibt sich, wenn ich sie demnächst ein bisschen aufstocke

harlekin_11.jpg
 
Beneidenswert! Bei Dir scheinen sich viele Träume zu erfüllen. ;)

Schönes Aquarium, noch schönere Bewohner!

Was sind das für Steine auf dem mittleren Bild?
 
Moin Rage

danke und ja - einiges an Träumen hat sich erfüllt

Die Steine sind Lavasteine - ich mag sie optisch auch sehr gern
 
Sehr schöne Tiere hast du da!

Und die Fotos sind spitze!

Weiter so!
 
Wunderschöne Tiere hast Du!
Sag mal, ich habe gelesen, dass man die Kardinalsgarnelen alleine halten sollte.....Du hältst aber noch die tollen Harlekingarnelen...
Wie verhält sich das jetzt?
Weil die Kardinalsgarnelen gefallen mir auch sehr - wo bekommt man die günstig?
 
Moin

dankeschön :)

@ Heidi
Ja - ich halte die beiden Arten zusammen. Laut Erfahrungsberichten sollen sie sich wohl nicht kreuzen und ich hoffe, diese Erfahrungsberichte stimmen.

Hmm - günstig? Was nennst du günstig? Als ich die Kardinälchen das erste Mal sah vor ungefähr einem Jahr lag der Preis bei 90 Euro. Heute ist er meistens bei 20 Euro. Meine habe ich "günstig" bekommen, da ein mir bekannter Züchter tiefblaue Tiger haben wollte und wir sozusagen getauscht haben.
 
Hi!

Sieht total hübsch aus ;-)
Auch die Garnelen sind wunderschön...!
 
Moin Katharina :)

du auch hier - man trifft sich doch immer wieder :)

Danke dir für das Kompliment.

Ich werde morgen mal schauen, dass ich mal ein Update vom Komplett-Becken bekomme. Hab noch ein bisschen was an Pflanzen reingesetzt und mittlerweile ist es dann doch einigermaßen grün geworden
 
Moin Michl

jupp - das hab ich. Da ich aber rein Steine nicht schön finde, habe ich Moos hineingetan und eine Anubias. Hmm - und wenn du sehen würdest, wie sie im Moos weiden .... ;) - Auch in der Anubias sind sie immer wieder zu finden.

Ich werde die Pflanzen drin lassen ;)

Btw - ich befasse mich generell mit den Tieren und deren Lebensraum, wenn ich sie mir zulege. Bei den Kardinälchen war das knapp ein Jahr ;)
 
Hallo Heidi,
der Link von Michl ist schon richtig. Kardinal & Harlekin und die meist anderen Arten sind Felsbewohner.
Alle reden -mich eingeschlossen- vom Sulawesi Becken. Es sind aber, wie Du siehst verschiedene Seen. Die Kardinal ist aus dem Matano See, die Harlekin aus dem Towuti See.
Die Zentralseen haben aber ähnliche/fast identische Wasserwerte.
Es gibt auch Arten die in Laubansammlungen leben z.B. die Sulawesi "Tiger".
Iris hat ein Kombinartion von Steinen und Laub. Ich habe auch Pflanzen im Becken, auch die im Sulawesi Becken eigentlich nicht nötig sind (aber auch dort gibt es Pflanzen wie man auf der Homepage von einem indones. Exporteur sehen kann).
Und wenn Iris diese zwei Arten erfolgreich pflegt kann es ja nicht falsch sein.

Gruß Jürgen
 
@ Iris:
Genau !!! Anubia hin oder her, meine lieben diese Pflanze auch. Ich denke das liegt an den harten Stielen und Blätter, die eignen sich prima zum klettern und sind ein gutes Versteck.

Gruß Jürgen
 
Hallo Jürgen ,
ich sehe schon, das ist eine ganz spezielle Sache.....das wird dann mein zweites Projekt:D:D:D
Für ein 200l AQ und dann noch mein Erstes....erscheint mir das jetzt erstmal zu kompliziert (und allein schon vom Besatz her finanziell ziemlich heftig....)

Da bin ich mit den Nelen schnell bei 200 Euro? oder?

Ich würde mich freuen wenn es noch mehr Sulawesi Fotos gibt von konkreten AQs in Deutschland.

Toll Schnellchen, dass Du uns an Deinem AQ teilhaben lässt - könntest du ein wenig mehr erzählen drüber? und noch mehr Fotos einstellen?
Ich find sie einfach faszinierend
 
Moin

Jürgen genau so nehmen meine es auch an ;) und ich denke, es spricht nichts dagegen, wenn man den Tieren auch Pflanzen bietet.

Heidi - wie lange betreibst du die Aquaristik? Wenn du wirklich noch "Anfängerin" bist, würde ich dir raten, mit dem Sulawesi-Projekt noch ein bisschen zu warten und viel zu lesen und deine Erfahrungen mit deinem jetzigen Becken zu machen. Hast du generell schon Garnelen-Erfahrung?

Und kein Problem - ich werde hier weiter mit Fotos "füttern" und auch immer mal berichten.

Erste trächtige Weibchen bei den Kardinälchen habe ich schon gesehen; auch Häutungen liefen bisher problemlos. Mal schauen, wann ich den ersten Nachwuchs sehe

Gespannt bin ich vor allen Dingen auf Harlekin-Nachwuchs. Scheint ja nicht gerade einfach zu sein, diese nachzuziehen.
 
Zurück
Oben