Ralfowl
GF-Mitglied
Hallo,
möchte ja doch mal ein Kreuz für die sogenannten "Anfänger" schlagen und hoffe das es mir keiner übel nimmt, denn in manchem Thread wird man grad als Anfänger doch ehr abgeschreckt auf Grund so mancher Äußerungen. Ein Anfänger ist schon mal nicht von Natur aus "blöd". Ich denke wenn man ernsthaftes Interesse hat, im Vorfeld sich durch die Flut an Informationen arbeitet , so manchen Ratschlag beherzigt und auch die ein oder andere Extraausgabe (z.B. die Anschaffung einer Osmoseanlage)nicht scheut, ist auch uns Anfängern der erfolgreiche Start in eine Sulawesi-Haltung möglich.
Trotz wirklich langjähriger Aquarianerlaufbahn war im Frühjahr die Garnelenhaltung für mich Neuland.Trotzdem stand für mich fest, das es Kardinäle sein sollten.Währenddessen stand ein 25iger Fluval Edge schon auf dem Schreibtisch und war am "einlaufen". Nach viel stöbern hier im Forum, in Büchern und im Net war für mich dann klar, das-auch hinsichtlich des hohen Anschaffungspreises von Kardinälen- eine Osmoseanlage her muß.Nach 4 Wochen folgten Minitylos und nachdem die Wasserwerte stabil waren und sich haufenweise diverse "sogenannte Plagegeister" einfanden, befand ich mein Becken für die Garnelen vorbereitet. Knapp drei Monate nachdem Aufstellen des Beckens zogen nun die Kardinäle ein.(zur Info:mit Serasalz aufbereitetes Osmosewasser, Temp.28Grad GH 7 KH 4 PH 8 ) Jeden Tag wurde natürlich versucht, eifrig zu zählen, und bis heute leben alle 14 Garnelen noch. Vor ca. 3 Wochen entdeckte ich die ersten schwangeren Dame, und konnte bei der Geburt von 2 Minitylos zuschauen.Momentan sind 4 Damen schwanger, diese Woche entdeckte ich den ersten Nachwus und heute konnte ich die erste "wilde Jagd" beobachten. Bislang konnte ich nie etwas von der Paarung sehen, die schwangeren Damen waren halt irgendwann einfach da. Als heute morgen das Licht anging, tauchte aus einer Höhle eines von den großen Tieren mit einem kleinen Huckepack auf. Innerhalb von sekunden brach im Becken das absolute Chaos aus und fast alle Garnelen sausten wie kleine Torpedos durchs Becken, ganz besonders wenn eins von den größeren Tieren auftauchte.Das ganze dauerte gut eine halbe Stunde, dann war der Spuk vorbei.Hab ein paar Bilder gemacht, aber war wohl zu aufgeregt, und sie zeigen nicht ansatzweise das chaotische Gewusel.
Ich hoffe mal das meine Zeilen so manchen Anfänger Mut machen, und zeigen, das wenn man mit einer Gewissen Ernsthaftigkeit und Neugier an so eine Sache geht, auch einem ANFÄNGER eine erfolgreiche Haltung von Sulawesis möglich sein sollte.





Aber vorsicht, es kann zur Sucht werden, diese faszinierenden Tierchen halten zu wollen..bei mir zumindsstens laufen nun 2 weitere Sulawesibecken ein.
LG Ralf
möchte ja doch mal ein Kreuz für die sogenannten "Anfänger" schlagen und hoffe das es mir keiner übel nimmt, denn in manchem Thread wird man grad als Anfänger doch ehr abgeschreckt auf Grund so mancher Äußerungen. Ein Anfänger ist schon mal nicht von Natur aus "blöd". Ich denke wenn man ernsthaftes Interesse hat, im Vorfeld sich durch die Flut an Informationen arbeitet , so manchen Ratschlag beherzigt und auch die ein oder andere Extraausgabe (z.B. die Anschaffung einer Osmoseanlage)nicht scheut, ist auch uns Anfängern der erfolgreiche Start in eine Sulawesi-Haltung möglich.
Trotz wirklich langjähriger Aquarianerlaufbahn war im Frühjahr die Garnelenhaltung für mich Neuland.Trotzdem stand für mich fest, das es Kardinäle sein sollten.Währenddessen stand ein 25iger Fluval Edge schon auf dem Schreibtisch und war am "einlaufen". Nach viel stöbern hier im Forum, in Büchern und im Net war für mich dann klar, das-auch hinsichtlich des hohen Anschaffungspreises von Kardinälen- eine Osmoseanlage her muß.Nach 4 Wochen folgten Minitylos und nachdem die Wasserwerte stabil waren und sich haufenweise diverse "sogenannte Plagegeister" einfanden, befand ich mein Becken für die Garnelen vorbereitet. Knapp drei Monate nachdem Aufstellen des Beckens zogen nun die Kardinäle ein.(zur Info:mit Serasalz aufbereitetes Osmosewasser, Temp.28Grad GH 7 KH 4 PH 8 ) Jeden Tag wurde natürlich versucht, eifrig zu zählen, und bis heute leben alle 14 Garnelen noch. Vor ca. 3 Wochen entdeckte ich die ersten schwangeren Dame, und konnte bei der Geburt von 2 Minitylos zuschauen.Momentan sind 4 Damen schwanger, diese Woche entdeckte ich den ersten Nachwus und heute konnte ich die erste "wilde Jagd" beobachten. Bislang konnte ich nie etwas von der Paarung sehen, die schwangeren Damen waren halt irgendwann einfach da. Als heute morgen das Licht anging, tauchte aus einer Höhle eines von den großen Tieren mit einem kleinen Huckepack auf. Innerhalb von sekunden brach im Becken das absolute Chaos aus und fast alle Garnelen sausten wie kleine Torpedos durchs Becken, ganz besonders wenn eins von den größeren Tieren auftauchte.Das ganze dauerte gut eine halbe Stunde, dann war der Spuk vorbei.Hab ein paar Bilder gemacht, aber war wohl zu aufgeregt, und sie zeigen nicht ansatzweise das chaotische Gewusel.
Ich hoffe mal das meine Zeilen so manchen Anfänger Mut machen, und zeigen, das wenn man mit einer Gewissen Ernsthaftigkeit und Neugier an so eine Sache geht, auch einem ANFÄNGER eine erfolgreiche Haltung von Sulawesis möglich sein sollte.





Aber vorsicht, es kann zur Sucht werden, diese faszinierenden Tierchen halten zu wollen..bei mir zumindsstens laufen nun 2 weitere Sulawesibecken ein.
LG Ralf