Get your Shrimp here

Stirb Langsam V5.0

Dabei sind mir wirklich zum ersten mal so weiße Punkte an/in den Garnelen aufgefallen. Bei den Weibchen sitzen die so ziemlich unterhalb vom Laichfleck. Aber eben nicht bei jeder...

Diese weißen Punkte habe ich bei meinen Garnelen auch beobachtet. Zunächst hielt ich die Punkte für eine normale Zeichnung. Das können aber auch Saugwürmer oder Hakenwürmer sein, siehe http://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/saugwuermer.

Ich konnte mit etwas Glück und einer starken Lupe beobachten, wie sich die Würmer innerhalb einer Garnele bewegten. Die sind aber wirklich winzig! Auch in Exuvien konnte ich unter dem Mikroskop die Würmer beobachten.

Ich habe die Würmer mit Tremazol bekämpft, streng nach Packungsbeilage und an zwei aufeinander folgenden Wochenenden. Das Sterben hat danach nachgelassen, auch wurden die Garnelen etwas munterer. Ich konnte keine weiteren Würmer beobachten. Aber so richtig gut geht es ihnen nicht.

Mein Eindruck ist, dass die Parasiten die Lebensdauer der Garnelen erheblich reduzieren und dauerhafte Schäden hinterlassen.

Gruß,
Christian.

PS: Ich bin strikt gegen den Medikamenteneinsatz auf Verdacht. Hätte ich die Würmer nicht selbst gesehen, hätte ich so eine Aktion niemals gemacht.
 
Ich möchte behaupten, Du impfst zuviel Co2!
Und das auch Nachts?
Die Auffangschale ist zumindest auf dem Bild voll.
Bei dem spärlichem Pflanzbewuchs ist vielleicht nicht genügend O vorhanden?
nur eine Vermutung
 
Bin wirklich überrascht, was Du da alles für technisches Zeug an Deinem Cube hast!

Das ist ja eine perfekte Perlkraut-Zuchtanlage, die Du da aufgebaut hast. :)
 
Hallo,
zu den Pflanzen/Algen:
auf den ersten Blick siehts so aus, als würdest du zu wenig düngen. Pflanzen brauchen nicht nur Mikronährstoffe, sondern auch Markonährstoffe (Nitrat, Phosphat, Kalium). Zusäzlich hast du wirklich VIEL Licht überm Becken, da brauchen die Pflanzen ordentlich was zum futtern.
Auch finde ich, dass dein Cube viel zu wenig bepflanzt ist.

Was sagt denn dein CO2 Dauertest? solange der nicht gelb wird, sollte alles im grünen Bereich sein und zuviel CO2 nicht der Grund fürs Garnelensterben sein.

Zu den Garnelen:
ich hatte nur Probleme mit dem Deponit Mix. Wenn es geht solltest du den rausschmeissen - dazu den alten Kies vorsichtig abschöpfen und dann den Deponit mix rausnehmen. Den alten Kies gibst du dann wieder rein.

Bei einer Vergiftung hättest du alle Garnelen auf einen Schlag verloren!

Ich bin der Meinung, in deinem AQ stimmt das Gleichgewicht noch nicht und deswegen hast du diese Probleme. Sorge für ordentliche Düngung mit Mirko- und Makronährstoffen und setze noch ein paar Pflanzen ein. Dann sollte dein Becken in 0,nix gut laufen und den Garnelen wirds letztendlich auch besser gehen! Dein Nitrat Wert ist für gutes Pflanzenwachstum viel zu niedrig!
Schau dich mal http://www.flowgrow.de/algen/algenratgeber-t14.html hier um, da findest du auch viele Informationen zum richtigen Düngen :).
Hier zu Kieselalgen: http://www.aquamax.de/HG06UG07.htm

edit: Was mir noch einfällt. Du fütterst wirklich wenig, bei einem so kahlen Becken (wenn den Garnelen die Kieselalgen nicht schmecken) finden die Garnelen ansonsten nicht wirklich viel zum futtern. In meinem Cube muss ich mittlerweile täglich füttern damit mir die vielen Jungtiere hochkommen - die würden sonst verhungern. Ich würde probieren, dass immer 1 Blatt Brennessel im Becken ist und die Garnelen sich bedienen können. Zusätzlich dazu dann 2x pro Woche das normale Garnelenfutter (aber nur~3 Körnchen, etwas zerdrückt) damit die Garnelen auch etwas tierische Eiweiße abbekommen!
 
Guten Morgen Zusammen. :sleep:

Also das ich zuviel CO2 zugebe, glaub ich nicht. Der Dauertest wechselt innerhalb von zwei Wasserwechseln gerade mal von blau nach dunkelgrün. Hab laut CO2-Tabelle (Werte wurden vor dem WW gemessen) max. 16mg/l
Und ausserdem hab ich die CO2 Anlage ja seit heute erst 2 Wochen drin bzw dran...

Das ich viel Technik dran habe verdanke ich meiner Erfahrung die annähernd bei 0 liegt. :?:
Meine Pflanzen haben angefangen zu kümmern und daraufhin wurde mir eine zweite Lampe empfohlen. Dadurch kamen mehr Algen und daraufhin hab ich die CO2-Anlage gekauft, um diesem entgegenzuwirken. Tja, Anfängerfehler halt...
Hab mittlerweile wieder eine Lampe ab, aber die CO2 bleibt drinne... Ich kraute lieber jede Woche im Becken rum, als das mir wieder alle Pflanzen anfangen zu kümmern...

Gegen die Momentan spärliche Optik habe ich mir am Mittwoch auch eine Wasserpest, eine "Utricularia graminifolia" und eine "Lomariopsis lineata" besorgt.
Werde am Sonntag mal den Bodengrund entfernen.... Und zwar ist mir noch eingefallen das ich Anfangs eine "Cabomba" drin hatte die mir ziemlich schnell immer wieder oberhalb des Kies abgefault ist und dann nur noch an den Wurzeln hing. Ich nehme mal an das der Rest noch im Bodengrund steckt und vor sich hin fault... Könnte das der Grund sein??? Hab schon versucht an die Reste zu kommen. Aber da ist nicht mehr viel zu holen.....

Hab auch noch ne Frage zum Bodengrund wechseln... Will die Garnelen samt Filter solange in einen Eimer ausqartieren. Den jetzigen Kies, kann ich den wieder verwenden??? Wenn ich den jetzt abschöpfe und dann wieder ohne Nährboden reingebe hab ich den ja ziemlich gut durchwühlt und evtl Mulm mit verschüttet. Kann der dann nicht auch faulen??? Wollte eigentlich neuen Kies nehmen und nur wenig vom alten als Oberste Schicht mit reingeben... :confused:


Das mit den Würmern/Krebsen war eine Vermutung vom Verkäufer. Werde mir dafür wohl auch eine Lupe besorgen müssen. Ich sehe zwar das da was ist, aber ob sich was bewegt oder nicht, konnte ich nocht nicht wirklich erkennen... :arrgw:

Viele Grüße,

Christian.
 
Hey Jan,

bin immer offen für neue Ratschläge. Was sollte ich denn deiner Meinung nach alles entfernen???

Viele Grüße,

Christian.
 
Hey Jan,

bin immer offen für neue Ratschläge. Was sollte ich denn deiner Meinung nach alles entfernen???

Viele Grüße,

Christian.

Hi,

wieso entfernen?

Ich bin doch nur der Meinung dass Du bei der ganzen Technik auch Pflanzen kultivieren solltest,
die das auch wirklich benötigen.
Kuba-Perlkraut oder Glossostigma wäre doch ne Idee.
Sieht bestimmt super aus!

Alles andere ist reine Ansichtsache oder Geschmack.
Ich bevorzuge Aquarien mit so wenig Technik wie möglich (also nur ein Filter und ne Lampe), andere mögen viel Technik.

Die Tiere sterben bestimmt nicht, weil Du zwei Lampen am Cube hast
 
Bei einer Vergiftung hättest du alle Garnelen auf einen Schlag verloren!

Das sehe ich nicht so. Die Dosis macht das Gift aus, die können auch ganz langsam nach und nach sterben. Bei mir war es so: Ich habe in Summe 25 Tiere verloren in einem halben Jahr. Mit 10 angefangen dann wieder 10 nachgekauft dann wieder 5 nachgekauft und alle nach und nach langsam draufgegangen. :rolleyes:
 
Das sehe ich nicht so. Die Dosis macht das Gift aus, die können auch ganz langsam nach und nach sterben.

So sehe ich das auch.

Aber bei nicht gewässerten Pflanzen beispielsweise kann es sehr schnell gehen.
Hier kann die Giftkonzentration scheinbar recht hoch sein.
 
Oh sorry,

dann hab ich Dich missverstanden. :banghead:

Wenn die Technik gut versteckt ist, dann ist mir das eigentlich wurscht...

Bei mir ist das z.Zt. nur nicht der Fall, weil ich ja alles ausgemistet habe. Die schöne große Wurzel hat mir auch gut gefallen, aber bei der bin ich mir nicht sicher ob's Mopani war oder nicht. Nicht das ich jetzt mit dem Bodengrund den eigentlichen Grund entferne und mit der Wurzel wieder was neues dazuhole...

Wäre mir lieb wenn auch jemand von Euch auf meine Fragen zum Bodengrundwechsel von Heute morgen um 10:52 eingehen würde. Bin mir in der Hinsicht noch recht unschlüssig bzw auch unsicher...
 
Heho Silence,

gibt es schon was neues von deinem Becken? :confused:
Sind ja schon über 2 Monate vergangen. :)
 
Hey Patrick,

im Prinzip gibt's leider nichts Neues.:(

Hab mir mal einen kompletten Tag Zeit genommen um das ganze Aquarium Neu zu gestalten.

Hab die Garnelen samt AQ-Wasser und Filter in einen 10 Liter Eimer ausgelagert und dann das komplette AQ leergeräumt. Hatte an dem Tag leider Schnupfen, sodass ich selbst leider nichts riechen konnte. Meine Frau und mein gößter Sohn haben mir aber bestätigt das nichts komisch riechen würde.

Nachdem alles sauber war hab ich dann komplett Neuen, gewaschenen Kies und neue Pflanzen (Wasserpest, Utricularia graminifolia), aber auch einen Teil der alten Pflanzen wieder eingesetzt.
20l Neues Wasser (natürlich mit Aufbereiter) und die 10 Liter altes AQ-Wasser kamen zurück ins AQ. Das sollte wohl so ziemlich einem großen Wasserwechsel entsprechen.

Nachdem ich dann die Garnelen zurück ins Becken gegeben habe durfte ich dann "Moses" bei den Schnecken spielen. Hab nur 3 Turmdeckelschnecken mit ins Becken gegeben, aber trotzdem sind auch wieder Blasenschnecken mit drin. :ausla:

Naja, keine 3 Tage später lag wieder eine tot unter dem Filter und einen Tag später die Nächste. Dann gab's 3 Wochen Ruhe wo die Hoffnung bereits am keimen war und siehe da: Wieder eine tot unterm Filter!

Die Bevölkerungsdichte ist mittlerweile auf 7 Garnelen geschrumpft und ehrlich gesagt hab ich immer stärker das Gefühl das die Garnelen "von Hause aus" irgendwas haben/hatten. Habe mich ja in dem AQ-Laden meines Vertrauens auch erkundigt und ihr glaubt gar nicht wieviel tote Garnelen mir an dem Tag in den Becken aufgefallen sind...

Ich hab wirklich keine Ahnung was ich noch machen soll. Jedenfalls haben mir die Garnelen den Einstieg in die Aquaristik nicht gerade leicht gemacht.


Danke schonmal an Alle für eure Hilfe!!!

Viele Grüße,

Christian:sign:
 
Hi, ich hab jetzt igendwie nur die ersten und dann die letzten Posts gelesen, aber ein ist mir immer aufgefallen:

da kamen immermal neue Pflanzen ohne wässern ins Becken oder? Die können stark Düngemittel bzw. Algenvernichter belastet sein und sollten vor dem einsetzen in ein Garnelenbecken mind. 1 Woche mit täglichem Wasserwechsel gewässert werden.

Außerdem wollte ich noch fragen: reinigst du den FIlter ab und an?
 
Hi Lyra,

die Pflanzen wurden vorher immer min. 1 Woche gewässert. Und den Filter habe ich bis jetzt noch nicht gereinigt. Der Durchfluss ist ja immer noch gegeben, warum sollte ich ihn dann reinigen?

Viele Grüße,

Christian :sign:
 
Zurück
Oben