BlackTaurus
GF-Mitglied
Hallo Forengemeinde,
ich bin nunmehr seit 3 Jahren erfolgreich in der Zucht der verschiedensten Zwerggarnelen, aber heute bin ich mit meinem Latein am Ende (und stelle zum ersten Mal eine Frage in einem Garnelen-Forum
)
Ich habe ein 40-Liter-Becken mit roten Tigergarnelen. Seit einem Jahr läuft darin die Zucht wirklich ausgezeichnet und mittlerweile sind bestimmt schon 200 Tiere aus meinem Bestand bei anderen Garnelenhaltern untergekommen.
Jetzt hatte ich berufsbedingt etwas weniger Zeit und der Bestand an Garnelen erhöhte sich ziemlich - geschätzt ca. 250 - 300 Tiere. Wasserwechsel wurden aber wie immer 1x wöchentlich mit 50% gemacht.
Nun habe ich seit 2 Wochen das Problem, das ich täglich tote Tiere im Becken habe. An Spitzentagen waren es mal 25 Tote, gestern 8 und heute 4.
Ich hab natürlich schon die Wasserwechsel-Rate erhöht weil ich ein aquatisches Problem vermutet hatte. Änderte aber nix. In meinen anderen Leitungswasserbecken habe ich keine Probleme und auch die blauen Tiger kommen super zurecht (selbes Wasser, selbe Beckengröße, selbe Einrichtung).
Mein Bestand ist mittlerweile auf 40 Tiere gesunken und ich hab keine Lust das er auf Null sinkt. Da steckt viel Selektionsarbeit in den Schönheiten...
Hat einer von euch eine Idee?
Taurus
ich bin nunmehr seit 3 Jahren erfolgreich in der Zucht der verschiedensten Zwerggarnelen, aber heute bin ich mit meinem Latein am Ende (und stelle zum ersten Mal eine Frage in einem Garnelen-Forum

Ich habe ein 40-Liter-Becken mit roten Tigergarnelen. Seit einem Jahr läuft darin die Zucht wirklich ausgezeichnet und mittlerweile sind bestimmt schon 200 Tiere aus meinem Bestand bei anderen Garnelenhaltern untergekommen.
Jetzt hatte ich berufsbedingt etwas weniger Zeit und der Bestand an Garnelen erhöhte sich ziemlich - geschätzt ca. 250 - 300 Tiere. Wasserwechsel wurden aber wie immer 1x wöchentlich mit 50% gemacht.
Nun habe ich seit 2 Wochen das Problem, das ich täglich tote Tiere im Becken habe. An Spitzentagen waren es mal 25 Tote, gestern 8 und heute 4.
Ich hab natürlich schon die Wasserwechsel-Rate erhöht weil ich ein aquatisches Problem vermutet hatte. Änderte aber nix. In meinen anderen Leitungswasserbecken habe ich keine Probleme und auch die blauen Tiger kommen super zurecht (selbes Wasser, selbe Beckengröße, selbe Einrichtung).
Mein Bestand ist mittlerweile auf 40 Tiere gesunken und ich hab keine Lust das er auf Null sinkt. Da steckt viel Selektionsarbeit in den Schönheiten...
Hat einer von euch eine Idee?
Taurus