Get your Shrimp here

Steht das Becken richtig?

sam1337

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2009
Beiträge
31
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.461
Hallo,

habe seit 2 Monaten einen NanoCube 30l von De... auf meinem Schreibtisch stehen.
Mir ist leider erst jetzt aufgefallen, das die Schaumstoffunterlage vorne ca. 3-4mm übersteht. Diese fehlen natürlich auf der Rückseite. Die angeklebte Rückwand schwebt sozusagen ein wenig in der Luft. Zum glück ist bis Heute nichts passiert, aber bevor es mal Nachts einen schlag geben sollte, frage ich dann doch lieber hier mal nach.

Grüße Sam
 
Hallo!
Hmmm das gleiche Problem hatte ich bei meinem 240 Liter Becken!
Ich dachte auch immer wird schon nix passieren, aber das ganze hat mich so verrückt gemacht, das doch die Spannung zuviel wird oder so, das ich alles ausgeräumt habe, und das Becken richtig gestellt habe!
Ich kann dir nicht sagen ob was passieren wird, aber sicher ist sicher, und ich würd mich da mal dran machen! :o
 
Hi!
Meine Meinung: Sicher ist sicher.
Beim nächsten Wasserwechsel wenn weiniger drin anheben und rücken.
Ist nur ein Vorschlag(würde ich allein der Optik wegen tun).
Gruß Markus
 
Ob anheben so gut ist wage ich zu bezweifeln!
Ich hab mal n 112 Liter Becken in dem nur noch Sand drinnen war angehoben, das Ende vom Lied war, das es danach nicht mehr dicht war!
 
Warum nicht, wir reden hier von läppischen 30 L. Wir haben 3 x 20 L und 1 x 30 L und haben alle in der Küche mit Bodengrund und Wasser gefüllt und die dann durch die halbe Wohnung an ihre final destination getragen. Also wo ist das Problem, beim Wasserwechsel mal gut abzulassen, das Becken kurz anzulupfen und die Matte richtig zu rücken?
Grüße
Annika
 
Das Problem ist, sollte irgendwo ein Lufteinschluß im Glas sein, was gut mal sein kann, dann reisst es da!
Kann gutgehen muss aber nicht!
Vorallem ist das Glas bei einem Nano auch dünner als bei einem großen Becken!
 
Naja, mein 210er Becken schleppe ich auch nicht befüllt durch die Wohnung :D.

Aber letzten Endes muss es jeder selber wissen. Bei den kleinen Becken finde ich persönlich den Aufwand auch nicht besonders hoch, alles neu zu machen, weil man alles ausgeräumt hat. Es ist halt nur nervig, besonders, wenn schon Bewohner drin sind und man die dann einsammeln muss. Und die Pflanzen so schön angewurzelt sind...

Ich sag ja nur: Ich würds riskieren. Weil ich's schon öfter gemacht habe und die Erfahrung gemacht habe, dass rein gar nichts passiert. Und darauf vertrauen würde, dass auch diesmal nix passiert.

Gruß
Annika
 
Klar, macht man auch nicht!
Aber ich würde lieber alles schnell ausräumen, als dann n evtl undichtes Becken zu haben!
Dann is die **** nämlich am dampfen! :heul:
Aber muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden!
 
also ich würd mir nicht die arbeit machen... also nichtmal umräumen.

aber wenn du sorgen hast, dann lass beim wasserwechsel einfach alles bis auf eine pfütze ab und stell es um.

praktisches beispiel: beim umzug 2*30l cube, 60l und 112l im kofferraum über ne echt buckelige strecke transportiert...
30er waren voll eingerichtet mit bodengrund, kies und ca 5cm wasser
60er voll eingerichtet, auch ca 5cm wasser drin
112er nur den nassen kies drin gelassen um den rücken zu schonen
ende vom lied? alles heile angekommen ;)

solange du vorsichtig bist wird wohl nichts passieren. 3-4mm ist ja nun auch keine echte distanz
 
Danke euch allen für die Antworten.

Wenn ich bloß wüsste ob die Rückscheibe den Druck
aushält, auch wenn sie unten nur halb auf dem
Schaumstoff steht, würde ich mir auch keine Sorgen
machen. Das ärgerliche ist, das es schon super eingelaufen
ist und einen super Pflanzenwuchs hat. Die Nelen sind schon längst
überfällig, einzuziehen.
Ich werde sehr wahrscheinlich mal eine mail an die Firma D... schreiben, die müssten ja am besten wissen ob es bedenklich ist.

Gruß Sam
 
Zurück
Oben