B
Bjørn
Guest
Hallo Pflanzenfreude,
es war ein langer Weg, aber eine sehr starke flach wachsende Vordergrund hat ihren Weg in zumindest eine Wasserpflanzengärtnerei gefunden und wird gerade in der nächsten Zeit im Handel recht beliebt werden.
Diese Pflanze verbindet alles was man in einem kleinem Aquarium haben möchte. Im Vordergrund flach, im Hintergrund, wenn auch zögerlich, ansteigend.
Staurogyne sp. ist eine kompakte bodendeckende Pflanze die aus dem Rio Cristalino in Brasilien kommt.
Sie ist mit Hygrophila verwandt, aber Staurogyne sp. unterscheidet sich durch ihren kompakten, niedrigen und buschigen Wuchs und die zahlreichen kleineren grünen Blätter.
Nach dem Einpflanzen richten sich selbst lange Stängel zum freien Bodengrund und aus jeder Blattachsel bilden sich zögerlich aber nach und nach wieder neue Triebe die schlußendlich zu einem Teppich aus Blätter.
Die Pflanze zeigt sich anfänglich zögerlich im Wachstum, aber hat sie sich eingelebt ist alsbald alles recht nett mit grünen Blättchen bedeckt.
Sie ist in gewisser weise anspruchslos, mag es aber dauerhaft nicht zu warm, also über 26Grad. CO2 fördert ihre Wachstumsgeschwindigkeit, Eisengaben sind erforderlich, ansonsten wirkt das Laub bald matt und zu hell.
Anliegend ein paar Bilder einer älteren Staurogyne sp.
Schöne Grüsse,
Björn
es war ein langer Weg, aber eine sehr starke flach wachsende Vordergrund hat ihren Weg in zumindest eine Wasserpflanzengärtnerei gefunden und wird gerade in der nächsten Zeit im Handel recht beliebt werden.
Diese Pflanze verbindet alles was man in einem kleinem Aquarium haben möchte. Im Vordergrund flach, im Hintergrund, wenn auch zögerlich, ansteigend.
Staurogyne sp. ist eine kompakte bodendeckende Pflanze die aus dem Rio Cristalino in Brasilien kommt.
Sie ist mit Hygrophila verwandt, aber Staurogyne sp. unterscheidet sich durch ihren kompakten, niedrigen und buschigen Wuchs und die zahlreichen kleineren grünen Blätter.
Nach dem Einpflanzen richten sich selbst lange Stängel zum freien Bodengrund und aus jeder Blattachsel bilden sich zögerlich aber nach und nach wieder neue Triebe die schlußendlich zu einem Teppich aus Blätter.
Die Pflanze zeigt sich anfänglich zögerlich im Wachstum, aber hat sie sich eingelebt ist alsbald alles recht nett mit grünen Blättchen bedeckt.
Sie ist in gewisser weise anspruchslos, mag es aber dauerhaft nicht zu warm, also über 26Grad. CO2 fördert ihre Wachstumsgeschwindigkeit, Eisengaben sind erforderlich, ansonsten wirkt das Laub bald matt und zu hell.
Anliegend ein paar Bilder einer älteren Staurogyne sp.
Schöne Grüsse,
Björn