Luna1967
GF-Mitglied
Hallöchen,
also nachdem ich letztes Jahr nach dem Urlaub ein völlig veralgtes AQ eingemottet habe, habe ich es nun wieder in Betrieb genommen.
Seit gut einer Woche läuft es nun..... Ich habe es mit zwei Moorkienwurzeln und zwei Moosbewachsenen Steinen bestückt. An Pflanzen hab ich Vallisnerien, kleines Fettblatt, eine mir unbekannte Stängelpflanze, Hygophilia Polysperma, Ludwigia repens, Cryptocoryne wentii und etwas Hornkraut drin..... Und um den Boden zu begrünen habe ich Nadelsimse Inselchenweise gepflanzt.
Tja am Samstag abend ist dann eine meiner Röhren in die Binsen gegangen, so dass ich bis heute nur eine Funzel brennen hatte. Ich hab übrigens ein 112L Juwel AQ mit 2x 18 Watt T8 Röhren. Um die Lichtausbeute zu erhöhen hab ich mit Reflektoren nachgerüstet.... Und ich hab auch nimmer die original Funzeln drin, sondern Vollspektrumröhren von J*L mit 4000K.
Meine WW sind zur Zeit:
pH 7,5
KH 13
Nitrat 1 mg/mL
Nitrit 0,05 ppm
Gemessen mit Tröpfchentest von J*L.
So und nu werden viele meiner Plantjes braun und sehen gar nicht fit aus. Besonders der Wasserkelch sieht gruselig aus: zuerst werden die Blätter hell, dann durchsichtig und dann zerfallen sie zu einem schleimigen etwas...... Die Vallisnerien lassen die Blätter ganz und gar fallen und die restlichen Stängelpflanzen werden von unten her braun. Tja und einige von den Stängelpflanzen werden unten am Stängel ganz dünn und hängen sozusagen nur noch an einem "Fädchen" -dauert nimmer lang, dann schwimmen sie mir wieder oben
Nu hab ich keine Ahnung, was ich tun soll..... soll ich die häßlichen Blätter raustun und hoffen, das sich alle erholen? Soll ich gar nix tun und hoffen es tut sich von selber? Und was mache ich mit der schleimig zerfallenden Crypto? Raus damit? Oder erholt sich die wieder? Sollte ich jetzt schon über Düngung nachdenken? Ach ja: wenn ich die Stängelpflanzen stutze, muss ich dann alles rausnehmen und das obere Stück wieder reintun, oder schneid ich das oben weg und setze es neben dem Rest wieder ein? Fragen über Fragen......
Liebe Grüße,
Luna
also nachdem ich letztes Jahr nach dem Urlaub ein völlig veralgtes AQ eingemottet habe, habe ich es nun wieder in Betrieb genommen.
Seit gut einer Woche läuft es nun..... Ich habe es mit zwei Moorkienwurzeln und zwei Moosbewachsenen Steinen bestückt. An Pflanzen hab ich Vallisnerien, kleines Fettblatt, eine mir unbekannte Stängelpflanze, Hygophilia Polysperma, Ludwigia repens, Cryptocoryne wentii und etwas Hornkraut drin..... Und um den Boden zu begrünen habe ich Nadelsimse Inselchenweise gepflanzt.
Tja am Samstag abend ist dann eine meiner Röhren in die Binsen gegangen, so dass ich bis heute nur eine Funzel brennen hatte. Ich hab übrigens ein 112L Juwel AQ mit 2x 18 Watt T8 Röhren. Um die Lichtausbeute zu erhöhen hab ich mit Reflektoren nachgerüstet.... Und ich hab auch nimmer die original Funzeln drin, sondern Vollspektrumröhren von J*L mit 4000K.
Meine WW sind zur Zeit:
pH 7,5
KH 13
Nitrat 1 mg/mL
Nitrit 0,05 ppm
Gemessen mit Tröpfchentest von J*L.
So und nu werden viele meiner Plantjes braun und sehen gar nicht fit aus. Besonders der Wasserkelch sieht gruselig aus: zuerst werden die Blätter hell, dann durchsichtig und dann zerfallen sie zu einem schleimigen etwas...... Die Vallisnerien lassen die Blätter ganz und gar fallen und die restlichen Stängelpflanzen werden von unten her braun. Tja und einige von den Stängelpflanzen werden unten am Stängel ganz dünn und hängen sozusagen nur noch an einem "Fädchen" -dauert nimmer lang, dann schwimmen sie mir wieder oben

Nu hab ich keine Ahnung, was ich tun soll..... soll ich die häßlichen Blätter raustun und hoffen, das sich alle erholen? Soll ich gar nix tun und hoffen es tut sich von selber? Und was mache ich mit der schleimig zerfallenden Crypto? Raus damit? Oder erholt sich die wieder? Sollte ich jetzt schon über Düngung nachdenken? Ach ja: wenn ich die Stängelpflanzen stutze, muss ich dann alles rausnehmen und das obere Stück wieder reintun, oder schneid ich das oben weg und setze es neben dem Rest wieder ein? Fragen über Fragen......
Liebe Grüße,
Luna