Get your Shrimp here

Start: Projekt 240L Garnelenpfütze

vivalafiesta

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Nov 2007
Beiträge
101
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.347
Hi,

Ich fange hier mal meine Minidoku einer werdenden Garnelenpfütze ;) an.
Habe derzeit ein 54L Becken für meine Garnelen und denke das ein bisschen mehr Platz schön wäre. Derzeit sieht das Becken noch so aus:
1_Becken_leer.JPG


Aber nicht mehr lange. Heute habe ich Kabelkanal gekauft um dem HMF zu befestigen. Morgen wird der Kabelkanal eingeklebt, dann mach ich wieder Bilder. Zudem hab ich beim Aqua-dealer schonmal ein paar zusätzliche Portionen Javamoos bestellt.

Soweit für heute.morgen kommt Nachschub.

lg Michael
 
Soooo. weiter gehts. Als erstes Stand heute die Reinigung des Aquariums an. Es hat sich doch eine Menge Staub/Dreck etc angesammelt.

1_DSC00426.JPG


Nachdem das Becken gereinigt war, habe ich mich an den Abbau des kleinen 54L Beckens gemacht. Wobei Abbau nicht ganz richtig ist. Es musste nur dem Großen weichen, bleibt aber noch in Betrieb solange das Große Becken einläuft.

1_DSC00427.JPG


Nachdem das 54L Becken an anderer Stelle wieder aufgebaut war (mit dem "alten" Wasser) konnte ich mich wieder dem Großen widmen. Als erstes kam auf dem Untertisch die Thermounterlage. Zum einen damit der Bodengrund nicht zu schnell auskühlt und ebenso um kleine Unebenheiten oder gar Steinchen aus zu gleichen.

1_DSC00429.JPG


Nun gings es an sägen. *g* Nein nicht das Aquarium ;) Die Streben (Kabelkanal) die die Matte des HMF halten sollen müssen ja erst einmal auf Länge gebracht werden. Gesagt...getan.

1_DSC00430.JPG


Nun also die genaue Position der Streben mit Krepband makiert und mittels Aquariumsilikon verklebt. Zur Sicherheit hab ich etwas Krepband zum fixieren genommen. Das Innenmaß sind 15cm.

1_DSC00431.JPG


Das war es, was ich heute im Aquarium machen konnte. Jetzt wird gewartet bis der Silikon ausgehärtet ist. Dann soll der Bodengrund rein...kann mich immer noch nicht entscheiden welcher rein soll. Entweder Quarzsand oder feiner schwarzer Kies.

Als Abschluss meiner heutigen Arbeiten am und ums Aquarium hier noch der Juwel Lichtbalken mit 2 38W T8 Leuchtstoffröhren und frisch von Kalk befreiten Reflektoren.

1_DSC00432.JPG


Das wars für Heute. Geplant ist noch eine Rückwand die mit Moss bewachsen sein soll. Werde das mit 2 Lagen vernähntem Fliegengitter machen. Aber ich warte noch auf die Lieferung des Mooses.

Liebe Grüße Michael
 
Hallo Michael,

finde solche Berichte immer sehr interessant;)

Ich würde als Bodengrund feinen Kies nehmen. Sand bietet sich halt an, wenn zum Beispiel Pandawelse (glaube die heißen so:o) mit im Becken sind, die durchwühlen halt gerne den Sand. Ansonsten kam es schon bei einigen Forenmitgliedern zu Faulstellen im Sand, vor allem an Stellen, auf denen Dekomaterial lag, wo also auch nicht richtig gesäubert werden konnte. Finde ich dann nicht wirklich toll. :rolleyes:

LG

Kerstin
 
Sooo,Ich habe mir noch ein paar Gedanken zum Bodengrund gemacht und bin zum Entschluß gekommen schwarzen feinen Kies zu nehmen. bis jetzt sind 40kg im Aquarium...wenn das kleine 54L Becken abgebaut wird kommt der Kies auch noch dazu damit alle Turmdeckelschnecken auch ins große Becken kommen. Derzeitige Höhe des Bodengrundes 6-8cm.
Jetzt kann ich erst einmal nichts mehr machen bis das Moos und die Filtermatte ankommen.

1_DSC00437.JPG
 
Hi Michael,

wirklich interessant so einen Thread hier zu verfolgen...;)

Wir sind gespannt wie´s weitergeht... :D
 
Hi,

also ich musste die Kabelkanäle noch mal komplett entfernen und neu einkleben. Das Silikon war nicht wasserfest und hat sich dem entsprechen wieder aufgelöst als ich Wasser eingefüllt habe. Also kam nochmal alles aus dem Becken heraus. Kies komplett waschen zur Sicherheit und Aquariensilikon gekauft... jetzt sieht es wieder aus wie auf dem obrigen Bild. Silikon muss jetzt aushärten und dann geht es weiter. Die Filtermatte (schwarz, sehr feinporig) ist mittlerweile angekommen genau wie das Javamoos. Werde aber noch etwas christmasmoos bestellen.
lg micha
 
Aquarium ist verkauft. Konnte so endlich meinen heiß ersehnten 50iger Würfel in Betrieb nehmen.
 
Zurück
Oben