Get your Shrimp here

Stabilität bei Aquarien mit "erhöhter" Bodenplatte?

Ulk

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2011
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.861
Hallo,

ich möchte demnächst mein altes 100cm Aquarium wieder in Betrieb nehmen.
Ich glaube, es ist ein sogenanntes Panoramabecken. D.h. es ist nicht rechteckig, sondern die Frontscheibe ist etwas kürzer und auf beiden Seiten sind Scheiben quer eingesetzt. Es ist also keine gebogene Frontscheibe.

Nun das Problem:
Andere Becken kenne ich so, dass dort die Bodenplatte/-scheibe am Boden angebracht ist. Bei meinem Panoramabecken ist die untere Scheibe jedoch zwei bis drei Zentimeter erhöht angebracht/eingeklebt.
Kann mir jemand sagen, wie sich das auf die Stabilität bezüglich Bodengrund, Steinen und schwereren Gegenständen auswirkt? Hat jemand Erfahrungen damit?

Hintergrund ist, dass ich daraus gerne ein Aquaterrarium (also mit Landteil) machen würde. Dazu will ich ein kleineres mit Erde/Torf gefülltes Becken in das Panoramabecken stellen und so eine Insel schaffen.
Hält das?

Wasser hält es ja an sich auch aus, allerdings ist dort das Gewicht besser verteilt. Auf der anderen Seite: Das Becken mit Torf wird vermutlich nicht so schwer wie das selbe Volumen mit/an Wasser.
Zudem wollte ich noch eine Verkleidung um das Becken aus Lavagestein basteln. Wobei ich nicht glaube, dass da so viel gewicht zusammen kommt.

Kurz und knapp:
Ich misstraue dem Boden. Kann jemand mein Misstrauen bestätigen oder mich beruhigen? ;)

Danke!

Gruß
Nils
 
Hi Nils,

nunja wenn der Boden nur mit Silkion in die 6 Wände eingeklebt wurden, würde ich z.b. mit einer Styroporplatte den Hohlraum ausfüllen, ao würde ich es machen, aber wart nochmal einige andere Antworten ab!
 
Zurück
Oben