Get your Shrimp here

Springende Amano Garnelen

Patrick25021996

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.227
Hallo zusammen,

ich habe ein riesiges Problem: Meine Amano Garnelen springen des öfteren aus dem Nano-Becken obwohl eine Glasabdeckung vorhanden ist. Ich weiß auch nicht genau an welcher Stelle sie rausspringen.
Hat jemand einen Rat oder so was auch schon mal erlebt?

Freue mich auf euren Rat und Danke
Patrick:confused:
 
Amanos? Nano-Becken? Mal davon abgesehen dass man Amanos NICHT in einem Nano-Cube hält, könnte es an schlechten Wasserwerten liegen! Haste mal gemessen? :eek:
 
Hi,

ja Amanos gehen gern auf Wanderschaft, vorallem wenn ihnen das Becken nicht gefällt (zu klein, Wasserwerte nicht genehm oder ähnliches).

Wie groß ist denn das "Nano" ? Amanos sollte man eigentlich erst in größeren Becken halten, da sie sehr groß werden. Ansonsten muss ja irgendwo in der Abdeckung ein Spalt sein, meist irgendwo wo Schläuche ins Becken gehen, oder Kabel aus dem Becken raus. Da kann man dann ein Stück Filterschwamm etwas größer als die Lücke zurechtschneiden, in die Mitte einen Schlitz für den Schlauch / das Kabel und dann das ganze in die Lücke klemmen.
 
Hallo Flo, hallo Lyra,

das Nanobecken hat 30L. Im Zoofachhandel habe sie die Amanos doch auch im Nanobecken. Ich hab' ja auch nur jetzt nur noch 2 drin und eine Fächergarnele. Außerdem habe ich im Internet bei einem Zoofachhandel Red Cherry bestellt (10 Stück).
Die Wasserwerte kann ich im Moment gar nicht sagen, muß ich mal messen.
Aber die Idee mit einem Stück Filterschwamm ist super, das werde ich gleich ausprobieren.

Grüße
Patrick
 
Also 30 Liter ist auf jeden Fall zu wenig! Zudem hält man Amanos in Gruppen AB 10 Tieren. Und für Fächergarnelen ist das Becken erst recht zu klein! Was ist das denn für eine Fächergarnele? Es gibt immer mal wieder 54l-Komplettsets für Einsteiger für unter 40,00€! Wäre vielleicht ne Überlegung wert!?!? Hast Du denn inzwischen mal Deine Wasserwerte gemessen? Wenn ja dann poste die doch mal hier dann können wir vielleicht schon mehr sagen!
 
Hallo,

also für eine Fächergarnele ist das Becken definitiv zu klein. Außerdem brauchen diese ein Becken mit viel Strömung da sie ihr Futter nur so "erfächern" können.

Nur weil die Tiere im Zoohandel so gehalten werden ist es leider noch lange nicht richtig. Dort sind sie nur kurze Zeit in solchen Becken untergebracht und meist noch nicht ausgewachsen. Außerdem hat Flo recht damit, das man Amanos im Schwarm halten soll, also so 10 Tiere sollten es schon sein. Meine 20 haben ein 260 Liter Becken und sind ständig am herumschwimmen.

Vielleicht findest du hier im Forum jemanden, der sich um die verbliebenen zwei Amanos und die Fächergarnele artgerecht kümmern kann, wenn du dir kein größeres Becken anschaffen möchtest?

Die Red Cherry (Red Fire) sind allerdings die richtige Wahl für dein Becken. Trotzdem solltest du bei Gelegenheit die Wasserwerte testen lassen. Es ist immer gut zu wissen, wie die aussehen. Wie lang läuft das Becken denn schon? Eine Einlaufzeit von etwa 3 - 4 Wochen wird empfohlen bevor man solch ein Becken mit Tieren besetzt sonst kann es schnell zu Problemen kommen.

Leider ist es oft so, das man in Zoofachgeschäften nur mäßig gut beraten wird. Da ist jeder verpflichtet, sich vorher über die Art die er halten möchte zu informieren. Hier im Forum bist du dafür an der richtigen Stelle. Wenn du ein wenig zeit hast, nutz doch einmal die Suchfunktion und informiere dich über deine schon vorhandenen und noch kommenden Schützlinge.

Liebe Grüße,
Lyra
 
dann werde ich mal ob ich die amanos nicht doch artgerecht halten kann und wenn ein größers aqu nicht in frage kommt denke ich übers abgeben nach

danke
 
Zurück
Oben