Get your Shrimp here

Split aus Baustoffhandel als Bodengrund?

Eriduck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
185
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
8.230
Hallo allerseits,
ich habe mir aus dem Baustoffhandel Splitt, Körnung 1-3 besorgt um damit ein 10 l Becken, das hauptsächlich für Pflanzen und ausselektierte Yellows sein soll zu befüllen. Beim Waschen wurde mir die Sache unheimlich. Muss morgen nochmal auswaschen, außerdem sind die Einer mit so einem " Schmierfilm" voll der dann nur mit fettlöslichem Mittel abzuwaschen ging. Ist das normal ? Hat jemand Erfahrung hiermit? Wäre sehr dankbar für Tipps, denn ich möchte morgen befüllen.
 
Hallo

Ich habe auch schon Basaltsplitt aus dem Baumarkt genommen den muß man ewig auswaschen bis der Staub raus ist.
Aber Schmierfilm hatte der bei mir nicht,sieht der aus wie ein Ölfilm und schimmert an der Oberfläche bunt.
Im Zweifelsfall immer zur sicheren Seite und den Bodengrund nicht verwenden.

schönen Gruß René
 
Moin,
bei mir genauso. Hab in mehreren Becken Basaltsplitt. War sehr staubig, aber Fettfilm oder ähnliches konnte ich nicht feststellen.
 
Hi,
es gibt verschiedene Splittmischungen - steht meist (verklausuliert) auf der Verpackung. Reiner Basaltsplitt ist unproblematisch.

## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo Achim
Betreffend Basaltsplitt, stimmt so nicht ganz. Beim Basaltsplitt spielt es eine entscheidende Rolle woher er kommt. Es gibt welchen, der die kH nicht erhöht und solchen, der die kH erhöht. (Test mit Essig gibt Aufschluss darüber). Werf mal Tante google betreffend Basalt an.
Gruss Reto
 
Hallo

Schau mal genau nach ob sich bei dem Basaltsplitt kleine graue Steine dabei sind... Das soll Calziumcarbonat sein und wird wohl Basaltsplitt beigemischt den man zum streuen im Winter nimmt. Hab auch noch einen unbenutzten Sack Basaltsplitt im Keller da er den Säuretest nicht bestanden hat.
 
Hallo Reto,

Hallo Achim
Betreffend Basaltsplitt, stimmt so nicht ganz. Beim Basaltsplitt spielt es eine entscheidende Rolle woher er kommt. Es gibt welchen, der die kH nicht erhöht und solchen, der die kH erhöht. (Test mit Essig gibt Aufschluss darüber). Werf mal Tante google betreffend Basalt an.
Gruss Reto

Ich kenn's bisher nur so, dass wenn Basaltsplitt die KH erhöht, es kein reiner Basaltsplitt ist, sondern eine Mischung.


## Tipatipped by Flyer ##
 
Hallo Achim

aus dem Wikipedia/ Basalt:
"Basalt ist ein basisches (SiO₂-armes) Ergussgestein.
Zusammensetzung:
Insgesamt erweisen sich Basalte von ihrer chemischen Zusammensetzung her als ausgesprochen variable Gesteine, was im Widerspruch zu ihrem recht einheitlichen Aussehen steht."
Basalte aus unseren Kiesgruben erhöhen den kH- Wert. In De ist dies offensichtlich weniger der Fall. Kontrolle lohnt sich aber trotzdem.
Gruss Reto
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten......:)
Also: ich habe den Splitt selber von einem riesen Haufen auf dem Baustoffhändlergelände in eine Tüte geschaufelt. Der war nicht verpackt. Es steht auf der Rechnung: Splitt 1-3 Fugenmaterial. Es sind auch kleine helle Körner dabei, ja. Es kommt auch "Bewegung" ins Gefäß wenn man etwas Essig drauf gießt.
Also wenn ich das richtig sehe: lieber Finger weg.... oder?
 
Japp...

Sobald beim essigsäure test was zu sehen ist, wirds im aquarium problematisch... Wie oben bereits erwähnt wurde...
 
@René: Nein, er schimmert nicht bunt, nicht wie der Ölfilm auf der Strasse.

Ja na gut....:o dann werd ich mich mal gleich wieder ins Auto schwingen und zum Zoohandel fahren.......
Und dabei dachte ich, ich hätte eine günstige Alternative gefunden! War wohl nix. Schade. Aber na ja, besser jetzt noch stoppen, als später Probleme haben.
Vielen Dank Euch allen....:D
 
Hi Reto,

Hallo Achim
aus dem Wikipedia/ Basalt:

das mag in der Wikipedia (die btw in vielen Punkten schlicht falsches wiedergibt) - stehen, trotzdem erhöht reines Basaltgestein nicht den KH-Wert. Möglicherweise liegt in Euren Kiesgruben eine Sedimentverschiebung vor oder bei Euch wird irgendeine Mischung als Basalt verkauft.
Aber Du hast natürlich recht - kontrollieren sollte man das immer.
 
Hallo Achim
du kannst von mir aus gerne recht haben ;-), weisst mehr als die wiki, und Gesteinskundebücher. Ich geh jetzt in den Supermarkt und erkundige mich nach basisch wirkendem Essig;-)
Gruss Reto
 
Hi Reto,

Hallo Achim
du kannst von mir aus gerne recht haben ;-), weisst mehr als die wiki, und Gesteinskundebücher. Ich geh jetzt in den Supermarkt und erkundige mich nach basisch wirkendem Essig;-)
Gruss Reto

liegt daran, dass mein Vater knapp 50 Jahre seines Berufslebens damit verbracht hat, vulkanische Gesteine in aller Welt zu untersuchen (sonst wäre ich auch nicht in DE gelandet). Und ein bisschen davon färbt halt ab. Und das in der Wikipedia viel Nonsens und Halbwahres steht, ist nun wirklich nicht neu.
 
@Achim
Hallo Achim
1. Aber mein Vater ist doch stärker als deiner!! muaaahhhh.
2. Frag deinen Vater mal was die Definition von Gestein ist.
3. Im Wiki steht unter Umständen einiges an Nonsens, weil es auf der Welt einige notorische Rechthaber gibt.
4. Ueberleg dir mal warum 2 identisch aussehende an verschiedenen Orten gekaufte Basaltgesteine chemisch komplett verschieden reagieren. Gegen Porto kann ich dir die beiden Gesteinsprobe gerne zukommen lassen.

@Erika
Erika lass die Finger weg von diesem Splitt, oder richte dir damit ein Sulawesibecken ein.

Gruss Reto
 
Hallo Reto,

genau - Du hast recht. Sorry, hab ich übersehen.

P.S.: Chemische Unterschiede habe ich gar nicht in Frage gestellt.
 
Der Schmierfilmn ist nbichts weiter als Tonpartikel. Die sind so fein das sie extrem gut haften. Dein Fettlösliches Mittel war das Kernseife ? Die löst auch sehr feine Verschmutzungen muss also nicht unbedingt Fett gewesen sein.


VG Gernot
 
Hallo Achim
du kannst von mir aus gerne recht haben ;-), weisst mehr als die wiki, und Gesteinskundebücher. Ich geh jetzt in den Supermarkt und erkundige mich nach basisch wirkendem Essig;-)
Gruss Reto

Den wirst du nirgends bekommen. Basisch oder Sauer bedeutet nicht eine unterschiedlich hohe KH sondern lediglich ein unterschiedlicher PH Wert. Nur weil ein Gestein Basisch ist bedeutet daher nicht das es die Carbonathärte nach oben treibt.

Richtig ist das manche Basalte große Mengen an Calcium enthalten was theorethisch die GH nach oben treiben kann nicht aber die KH.

Dazu müsste das Gestein Carbonate enthalten das ist beim Basalt nicht gegeben.
 
Habe mir schon einen anderen Bodengrund besorgt. Ist auch schon gewaschen und im Becken. Jetzt gehts gerad ans einrichten.
Vielen Dank euch allen.....;)
 
Zurück
Oben