Get your Shrimp here

Spirulina-Pulver für selbstgemachtes Futter

rhabarbara

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2008
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.862
Hallo liebe Hobbyköche!
Ich habe schon viel über eure selbstgemachten Futtersticks/-flocken gelesen und es auch bereits getestet. Das ist wirklich eine prima Idee und ich danke euch für eure Tipps! Meine Garnelen (Fische und Schnecken auch) mögen das sogar lieber als das teure T...a-Menü, obwohl ich bisher noch keine "Leckereien" beigemischt habe.
Das zuletzt gepanschte Futter bestand aus Erbsen, Spinat, Feldsalat, Gurke, Kartoffel und Paprikapulver (nur wenig, sollten mal grüne Flocken werden). Auf dem Bild unten ist zu sehen, wie die Red Fire darauf stehen. Demnächst möchte ich ein paar "Delikatessen" mit verarbeiten, z. Bsp. Spirulinapulver. Bisher habe ich immer Spirulinatabs aufgelöst, würde aber lieber reines Spirulinapulver kaufen.
Von einem netten Forumsmitglied hatte ich mal eine Bezugsquelle per Link erhalten, den aber dummerweise nicht wieder auffindbar gespeichert. :rolleyes:
Jetzt würde ich gerne von euch wissen, wo es reines Spirulinapulver günstig zu kaufen gibt. Und vielleicht auch noch Bezugsquellen für andere Garnelen-Leckereien. Ich würde mich freuen, wenn´s jede Menge PN´s hageln würde! :D
 

Anhänge

  • k-Futter-RF.JPG
    k-Futter-RF.JPG
    288,4 KB · Aufrufe: 142
Hallo!

@ Thorsten:
Danke. Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. ;) Google schmeißt dir bei dieser Anfrage über 15.000 Seiten vor den Latz ...

Schade, bisher hab ich einen einzigen Link per PN erhalten (lieben Dank nochmal!). Und dieser Anbieter war noch nicht mal auf den ersten Googleseiten.

Bei den verschiedenen Anbietern wird reines Spirulina-Pulver mit einer Preisspanne von 25 bis über 100 Euro pro Kilo angeboten. Bei z. Bsp. gleichem Protein- und Carotinoidgehalt. Da stellt sich dem Neuling natürlich die Frage, ob es bei diesem Produkt Qualitätsunterschiede gibt, die für Garnelenfutter auch relevant sind.
 
Hallo Barbara,

ich habe zuletzt bei ebay gekauft von MAKANA eine Dose mit 4000
Preßlingen (Hatte vorher Preisvergleiche gemacht). Die Preßlinge lassen
sich ja leicht im Mörser zu Pulver zerdrücken.

VG Gabi :)
 
Wow! Ich bin begeistert! :clap:
Das günstigste Angebot unter euren Links liegt bei 22,50 Euro/Kilo und dort werde ich es dann auch bestellen. Manche Preise sind auf Liter bezogen, umgerechnet auf Kilopreise ist dann wieder ein erheblicher Preisunterschied festzustellen und gar nicht mehr so günstig! ;)
Und nochmals herzlichen Dank an alle für die Links!

Da sich niemand über eventuelle Qualitätsunterschiede bei reinem Spirulinapulver geäußert hat, gehe ich einfach mal davon aus, dass es keine garnelenrelevante Unterschiede gibt. Ist ja mit anderen Lebensmitteln auch so. Kaufe ich es in der Apotheke, kriege ich für das gleiche Geld im A..i dreimal so viel. :)
 
Hallo Barbara!

Habe deinen Aufruf erst jetzt gelesen. Aber wenn ich die 22,50 € sehe, weiß ich schon welchen Tipp dir BVBKOI gegben hat:D! Gute Wahl, kann ich aus eigener Erfahrung sagen!

Gruß Gudrun

P.S. Viel Spaß beim "kochen" :rofl:
 
Hallo Gudrun
Der Tipp ist nur empfelenswert noch mal vieeeelen dank!!!!!!!!!!;):hurray:
 
hallo zusammen,

es wäre furchtbar nett von euch, wenn ihr mir auch die links per pn schicken könntet. :hurray:

Danke schon mal.


LG

Thomas
 
kann man die tipps nicht hier veröffentlichen? ich weiß, regel 3.4 oder so. aber auch ich hätte gern den suuuper tipp. und so muss jeder x-beliebig viele pn's schreiben. ist ja auch doof.

@Barbara: wie rechnest du die liter-angaben um? 1kg = 1 liter dürfte ja beim pulver nicht passen. die umrechnung geht ja eigentlich nur bei wasser. dies hat aber garantiert eine andere dichte als das pulver.
 
Dar sich die Anfragen langsam sammeln,versuche ich mal die Adresse einzustellen.:rolleyes:
www.siederei.de im Shop Spirulinapulver eing. und alles wird gut.;)
 
Prima, damit entfällt jetzt die ganze PN-Schreiberei. :D

@ Sebastian
So ganz genau kann ich dir das nicht sagen. Die Umrechnung habe ich einem Online-Shop entnommen, die gehen bei ihrem eigenem Spirulinapulver von folgendem aus:
250 ml = ca. 150 g
Diese Angabe habe ich einfach mal ungeprüft als Umrechnungseinheit für mich angenommen. :o Wenn jemand einen anderen Vorschlag hat, nur her damit.
 
okay danke. dann werde ich das mal als anhaltspunkt übernehmen.

@BVBKOI: danke für den link. der preis ist echt super. zumal hier auch verschiedene mengen angeboten werden. die shops, die ich mit guten preisen gefunden habe bieten dann meist erst ab 500gr oder gar 1 kg an.
 
Hallo Sebastian
Freue mich das ich helfen konnte.;) Viel Spaß :hurray:!!!!!!
 
Zurück
Oben