Get your Shrimp here

Spinnweben

Fisch85

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Sep 2009
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.397
Hallo,

ich habe seit 2 Wochen Probleme mit Spinnweben in einem RB- Becken. Unter der Spinnweben wird der Bodengrund ganz schwarz. Ich habe vor 2 Tagen dann alles ausgeräumt, den Boden gesäubert und die Wurzel abgekocht. Das Bild ist zwar nicht besonders gut aber ich denke man sieht wie es jetzt nach 2 Tagen aussieht, es ist eher schlimmer als vorher.

Auf den Spinnweben hängt Granulat von heute Mittag.

Kann mir jemand helfen und sagen was das ist? Bzw. wie man es bekämpft?

Vielen Dank!

 
Hallo

Das ist ein Bakterienrasen kommt meist an neuen Wurzeln häufiger vor,bekämpfen tun es die Garnelen in dem Sie Ihn fressen verschwindet aber auch von allein wieder.
Wenn Er Dich stört kannst Du ihn auch rausfischen.Sind die Krümel auf den Bakterien Futter wenn ja fütterst Du zu viel,das führt auch zu sowas.

schönen Gruß René
 
Danke dir,

kann es für meine Garnelen gefährlich werden? Im Nachbarbecken befinden sich Krebse, getrennt durch so eine Filtermatte, auch für die kein Problem?

Und warum wird mein Soil dann so schwarz, ich dachte deswegen eher an eine Art Pilz.
 
Achso die Krümel sind Futter ja, ist allerdings nur eine Fingerspitze und die letzten beiden Tage hatten sie auch nix zu essen. Ich denke bei 12 Garnelen sollte das nicht zuviel sein.
 
Hallo Flo
Das ist heftig,so was hab ich noch nicht gesehen.
Ich hatte auch anfangs Würmchen die das Moos bespannt haben.
Die jungen Garnelen sind darin stecken geblieben.
Ich denke das diese Gespinnste auch von einer Art Würmchen
erzeugt wird.
So wie es aussieht hast Du sehr viel Futter für 12 Kl.Garnelen
gegeben.Dieses würde ich vorsichtig absaugen mit Gewebe.
Da könntest Du auch die fleißigen Spinner mit entfernen.
Solange noch kein Nachwuchs da ist,könnte man auch Kl. Gubbys
einsetzen, bis die Plage weg ist.
Liebe Grüße Karin
 
Hallo Flo.

Nichts, dass Dich beunruhigen müsste. Wir hatten das bis jetzt in jedem Becken. Scheint, als wenn es sich mit vorliebe an Wurzeln bildet, verschmäht aber auch die Gummisaugfüße der Heizstäbe nicht. Beim ersten Mal habe ich die Wurzel rausgeholt und geschrubbt, nochmal ausgekocht, u.s.w.
Riesenaufwand.
Nach und nach wurde der Aufwand weniger. Mittlerweile warten wir bis er von alleine verschwindet, oder gehen im Becken kurz mit dem Finger drüber. Dann löst er sich und "zerbröselt" in ganz kleine schwebende Teile, die dann nach und nach im Filter verschwinden, gefressen werden (bei uns gerne von den Zebrarennschnecken) oder zu klein zerfallen um noch gesehen zu werden.

LG
Danny
 
Zurück
Oben