Get your Shrimp here

Spiegelfolie

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
17.262
Hallo!
Kann ich folgendes mit AQ-Silikon in meiner Abdeckung festmachen?
Oder schadet das irgendwie den Garnelen?

http://cgi.ebay.de/10-Blatt-Spiegel-Klebefolie-Spiegelfolie-10-x-10-cm_W0QQitemZ120022031645QQihZ002QQcategoryZ34374QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 
Hallo,

Spielgefolie ist zwar nicht schlecht, doch nicht so effektiv wie ein Reflektor... diese gibts inzwischen passend für jede Abdeckung für um die 9 EUR b) Und erhöhen den Wirkungsgrade BETRÄCHTLICH!

Gruß
Andreas
 
Hallo,

anstatt Folie könnte man die Abdeckung doch einfach lackieren. Habe mir im Baumarkt ne Dose "Chromfarben" geholt und die Abdeckung damit lackiert.
Sicher wird das nicht so wirksam sein, wie die Reflektoren aber es ist auf jeden Fall einfacher als alles mit Folie einzukleben.

Habe auch keine Probleme damit, das der Lack abblättert oder das Wasser sonst wie belastet!

Als alternative kann ich auch Heizungslack empfehlen der hält noch mehr aus besonders an heißen Stellen direkt über den Leuchtstoffröhren.

Grüße Sebastian
 
Wird die Folie nicht auf Dauer Blind oder so ? Dachte immer es gäbe da son Haken an der Sache, oder schmeiß ich da was durcheinander ?
 
Ohne es zu wissen würde ich einfach mal spekulieren, dass die Spiegelfolie einfach mit irgendwas gemacht wurde das nicht für so intensive lichtbelastung ausgelegt ist wie wir sie im Aquarium erzeugen. Der Lack könnte evtl. etwas helfen, aber eigentlich würde das bedeuten, dass er etwas von dem Licht absorbiert.
Kurz: Keine ahnung =)
 
Meine Abdeckung hatte standardmäßig eine mickrige Spiegelfolie unter der Röhre.
Wollte auch erst mit Chromlack lackieren, auf der Dose stand aber "nicht für Außenbereich geeignet" Dachte dann mit dem Kondenswasser im AQ taugt das nicht.
Hab mir dann im Baumarkt Spiegel-Klebefolie in Fliesenform gekauft. Waren sechs Stück drin. Ziemlich günstig. Hat sehr gute Reflektionseigenschaften und ist bis jetzt nicht schlechter geworden und erfüllt seinen Zweck gut.
 
Ich hab mir für mein kleines Becken, beim Schlosser (Messebauer) 1mm dicke hochglanzpolierte Edelstahlbleche besorgt. Das waren alles Abfallstücke (20x50cm bis 15x120cm).
Kosten: nada!
Daraus dann man sogar Reflektoren ala Juw*l biegen oder die Platten mit ner Blechschere zuschneiden und einkleben. Und wie immer bei Edelstahl: Es reagiert nicht mit Wasser und ist leicht zu reinigen.

Gruß
Thorsten

Ps.: Wer fleißig liest wird merken, das ich Edelstahl-Fan bin :)
 
Hallo,

hab es genauso gemacht wie Thorsten, 4/10 Edelstalblech mit Chrompoliturpaste und Bohrmaschine poliert, gebogen wie die Dennerle Doppelellipsoid-Reflektoren - einfach super.

Allerdings weiß ich auch aus zuverlässiger Quelle, dass sich diese Spiegelfolie (als Rolle, bei den "Fliesen" weiß ich es nicht) aus dem Baumarkt hervorragend für diese Zwecke (in Abdeckungen bauen, alte matte Reflektoren damit bekleben) bestens eignet, nicht matt wird, und ihr auch die Feuchtigkeit nichts ausmacht.

Viele Grüße,
Flo
 
Bei den Spiegelfolien gibts auch Qualitätsunterschiede.
Neben der 0815 Rolle gab es auch Folie extra zum Bekleben von Duschen und Fliesen, d.h. Wasserfest. Sah sehr "spiegelig" aus :D , war mir aber zu teuer und abgesehen davon viel zu viel auf der Rolle. Für einen Reflektor unter meiner 15W Röhre hab ich grad mal drei der Spiegelfliesen gebraucht.

Ich denke, wenn man sein Abbild in der Spiegelfolie einigermaßen erkennen kann dürfte die Reflektionseigenschaft für Licht taugen.
 
Zurück
Oben