Get your Shrimp here

Specksteine im AQ???

Neele

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jan 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.997
Hallo Zusammen,

ich war heute im Zoogeschäft auf der suche nach ein paar größeren Steinen, die aus dem Moos ragen lassen kann und kam völlig enttäuscht da raus, weil die nur so kleine Fuzzelsteinchen hatten :mad:
Zu Hause fiel mein Blick in mein Blumenbeet, in dem ich unbearbeitete Specksteine untergebracht habe...können die ins AQ, oder geben die irgendwas ab? Wäre auch nicht so gut, wenn die Härte abgeben, weil ich schon recht hartes Wasser hier hab.

Vielen Dank für eure Tipps!
LG Christine
 
Hi,

Wenn ich fragen darf was ist den überhaput ein Speckstein. Noch nie gehört sry.

Mfg Max
 
Servus!

Da der Speckstein auch in der Lebensmittelbranche und in der Pharmaindustrie verwendet wird, kann ich mir maximal vorstellen, dass er ev. das Wasser aufhärtet.
Ich persönlich würde diesen Stein nicht im AQ verwenden, da er auch Asbestfasern (je nach Abbaugebiet) enthalten kann.

lg lela
 
:D
das ist so ein weicher Stein, aus dem man (wenn man das möchte, ich nicht) Dosen oder Tiere oder sonstwas schnitzen kann....
 
Oh, danke schön! Dann werde ich das wohl lieber lassen und mich weiter auf die Suche nach Steinen oder Wurzeln machen ;)

LG Christine
 
Hallo Christine,

ich währe sehr vorsichtig mit Speckstein im Aquarium. Es besteht neben div Mineralien (z.B. Chlorite ) hauptsächlich aus stark verdichtetem Magnesium Silikat (Talk ). Ausserdem kann je nach Abbaugebiet wie schon beschrieben Asbest enthalten sein. Dieser ist zwar nur gesundheitsschädlich wenn er durch Bearbeitung freigesetzt wird, aber wie er unter Wasser wirkt ist fraglich.

Gruß

Andre
 
:D
das ist so ein weicher Stein, aus dem man (wenn man das möchte, ich nicht) Dosen oder Tiere oder sonstwas schnitzen kann....
Man kann auch wunderschöne Kettenanhänger draus machen, mit dem richtigen Fingerspitzengefühl.:D
_________
LG Yvette
 
Hi Christine
Speckstein ist ein Magnesiumsilikathydrat, nahe verwandt mit Talkum, aus dem Puder hergestellt wird. Als Silikat dürfte es m.E. das Wasser kaum aufhärten. Staub wird es im Wasser kaum entwickeln, der ist nämlich gefährlich, über längere Zeit eingeatmet kann er zur Staublunge (Silikose) führen.

Gern geschehen Wolfgang
 
Danke ihr Lieben,

ich glaub, ich lass das ganze besser :-) Werde mal weitersuchen...hat ja keine Eile :D

LG und noch einen schönen Abend!
 
Hallo.
Ich hole den Thread mal wieder weiter nach oben.

Hat mittlerweile jemand Erfahrungen mit Specksteinen im Aquarium gemacht?
Im Internet lese ich immernur von der Theorie was könnte passieren, aber kaum was wirklich passiert.
Muss jetzt auch nicht heissen, das ich es unbedingt ausprobieren muss, es interessiert mich einfach mal.
 
Es wird schon einen Grund haben, dass es noch keiner ausprobiert hat. Der Grossteil der Antworten besteht halt aus "lieber nicht". Und wenn jemandem die "Haustiere" am Herzen liegen, bleibt man lieber auf der sicheren Seite.
Wenn Du jedoch sichergehen möchtest, ob Speckstein wirklich unbedenklich ist, probier es einfach aus, und teil uns bitte Deine Erfahrungen mit.
 
Zurück
Oben