Get your Shrimp here

Sos

Laus22

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2010
Beiträge
854
Bewertungen
25
Punkte
10
Garneleneier
17.516
So ich binns schon wieder ( leider ) :o. Hab immer noch das Problem das meine Neelen ( C. spinata ) eine um die andere den Geist aufgeben.
Meine Werte so weit ich sie messen kann :
Temp. 28
Ph über 8 ( ganz genau kann ichs net sagen kann die Frabe net genau zuordnen)
Gh 10

Der Besatz is vonn 11 Tieren auf 4 geschrumpft ( C.spinata ). Alle 2-3 Tage ist eine tot ( C.wolterakae alle 8 tot).
Becken sind mit feinem weißen Kies und Lochsteinen eingerichtet. Gefiltert wird über nen Inenfilter von Denerline, im Becken befinden sich keine Plastikteile und es wird belüftet.
Ob ich Wildfänge habe weiß ich nicht. Hab auch keine neuen Planzen eingestzt verwende nur eignenvermehrte.

Bitte helft mir mal binn kurz davor alles hinzuschmeisen.
Ich weiß wirklich nicht mehr was i tun soll.

Und bitte mich net runterputzen habe mir Bücher/Anfängerneelen und und und gekauft ( binn depremirt genug ).:confused::confused::confused::confused:
 
huhu

ohne zu meckern kan ich die nicht viel sagen sry...

das aquarium in dem die garnelen reinkommen sollte schon relativ gut eingestelt werden bevor die garnelen hineinkommen...
wenn man erst nach dem einsetzen rum-doktort dann endet das meist so wie bei dir gerade.
was mir für die garnelen und natürlich auch für dich sehr leid tut.

kann dir vielleicht nur noch den tip geben alles organische(pflanzen wurzeln etz.) aus den aquarien zu entfernen und das füttern einzustellen... da durch die zersetzung organischer stoffe ammonium entsteht, das bei diesem ph zu einem hohem anteil zu ammoniak wird.

könnte vielleicht helfen, aber vielleicht auch nicht.
 
Laus, wenn sie wildfänge sind: nur glückssache, wie du ja selber schon vermutet hast.
was ich weiß über die art: sie bevorzugen sehr weiches wasser. inwiefern dein GH von 10 dazu passt, erschließt sich mir nicht.

wie sieht denn der KH aus? der is ja fast noch wichtiger.
 
kauf die bitte mal einen besseren pH-Test -
ein irgendwo über 8 ist keine gute Aussage -
da ist das probleme wie schon geschrieben mit Ammonium sehr schnell gegegen -
abgesehen dass ich mich Frage wie du das hinbekommen hast -
und auch sonstige Bedingungen solltest du genauer angeben -
bekommen die Tiere genug Futter ab -
also nicht ob du genug fütterst sondern ob sie genug fressen -
und was du in welcher Reihenfolge wie gemacht hast
 
Tja nun sind alle tot:heul:. Ich werds wohl aufgeben der ph ( extra digitales Gerät gekauft ) war bei 8,4 dei temperatur 28 gh 10 und nitrit/nitrat geg null.
Einrichtung war Lochsteine und schwrzer ( normaler ) Bodengrund . Gedüngt wurde nicht und es war auch kei plaste im Becken.
Wer noch ne Idee hatt was falsch lief kanns ja mal reinschreiben aber werde wohl ( in nächster Zeit ) die Finger von Wesis lassen.
 
HAllo laus,

mein herzliches Beileid!

Aber nicht immer muss der Fehler bei Dir gelegen haben! Grade bei den Sulawesis hängt schon sehr viel vom Fang und Transport zu uns ab.
Da entscheided die Qualität beim Import extrem, so manches vermeindliche "günstige Angebot" kann da schnell zum Trauerspiel werden und man weiss nich warum.
Ich denke mal, Deine Angabe ( weiss nicht ob es Wildfänge sind) ist vielleicht des Rätsels Lösung.
Wieso weisst Du das nicht? Was für Angabe zur Herkunft der Tiere hast Du denn??? Waren sie etwa so günstig, dass der Verdacht naheliegt, dass es ein "Dumpingimport" war? Nachzuchten sollte es normalerweise nur für um die 10,- geben, bei den Importpreisen hab ich schon gewaltig günstigere gesehen.

Wenn Du Dir eigentlich sicher bist, dass von den Wasserparametern und so alles ok war, dann such doch einfach mal hier im Forum einen Züchter (es gibt hier ja mittlerweile mehrere davon!).
 
finde die Temperatur recht hoch... ?!

naja für sulawesis ist das genau richtig;)

auch mein beileid...aber das du das projekt jetzt aufgibst ist genau der falsche weg... versuche lieber in den aquarien jetzt stabile werte zu bekommen und setze, wenn du dir sicher bist, die garnelen ein.

wenn man erst garnelen ins aquarium setzt und dann an den werten schraubt, dann ist das meist zu viel stress für die tiere.
 
Tja ich weiß nicht wo sie herkommen da er keine Angeáben gemacht hatt. Und su Billig waren se auch nicht ( 8,99 das Stück ) das mann gleich sagen könnte das es ein Billigimport wäre.
 
Aber was ich sehr komisch find es gehen NUR über Nacht welche ein NIE am Tag. Morgens war immer alles ok und in der Früh als das LIcht anging waren welch tot.
 
Verzeiung meine natürlich abens alles ok in der füh leichen.
 
Hi

das könnte auf Sauerstoffmangel hinweißen ! ...

ich belüfte alle meine AQ´s ... Tiere benötigen Sauerstoff und kein CO2 Pflanzen die damit nicht klar kommen halte ich halt nicht !
 
Daran kanns eigentlich nich liegen habe einen Ausströmer im Kies vergraben. Das Becken wird also belüftet.
 
Hi,

wie bist du denn immer bei den Wasserwechseln vorgegangen? Hast du reines Leitungswasser verwendet? Wenn ja, hast du es irgendwie aufbereitet?
Dein Kies...feiner weißer Kies sagt nicht viel, welche Marke war es denn?
Und die letzte Frage: waren in dem Becken vorher andere Garnelen also wurden Dekogegenstände, Kies oder Filter vorher in einem anderen Becken verwendet? Oder hast du das Becken für die Spinatas neu eingerichtet?
Frage deshalb, weil ein Zusammenspiel dieser Gründe bei mir dafür gesorgt hat, daß sich mein kompletter Erstbestand an Kardinälen verabschiedet hat.
 
Also Wasser habe ich 50% mit destiliertem wasser gemischt wegen Härte also 50/50 .
Habe dann noch nen Lochstein und 2 große muscheln reingetn 3-4 tage stehn lassen um ph zu erhöhen und damit ca 1/3 wasser gewechselt.
Spinatabecken is neu Einlaufzeit war ca 4 Wochen. Der Filter war vorher in nem andern Becken aber war nicht mehr in gebrauch ( also toter Filter ).
Das Kies Marke weis ich nicht mehr. Decko Lochstene mit aufgebundenem Moos und 1 Pflanze.
 
Hm...tja, dann weiß ich leider auch keinen Rat mehr. Hätte eigentlich funktionieren müssen.
Aber wie schon gesagt wurde, bei Importtieren kann man auch mal geschwächte Garnelen erwischen, die den ganzen Stress nicht dauerhaft überleben. Schade.
 
Hi,
manchmal liegt es an unergründlichen Ursachen. Ich habe 2 völlig identische Becken, in einem sind mir die roten Tiger fast alle gestorben, im anderen sind sie am vermehren. Die blauen Tiger kommen in beiden Becken bestens zurecht.
Noch mal mit nen anderen Stamm versuchen, oder Becken neu einrichten wäre mein Vorschlag.
 
Tja wer mich mal gezielt nach Nachzuchten umschaun und da mal 2 kaufen und es testen. Evetuel leben die länger dann kann ich ja welche nachsetzen.
 
So habe mir mal 2 Neelen aus ner Nachzucht bestell ma schaun obs mit Nachzuchten besser geht. Hab im Becken den Filter geg nen Lufthebe ausgetauscht und nen 50% Wasserwechsel gemacht ( der Filter is aus nem andern Becken gut eingelaufen ).
 
Hallo Laus

Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es diesmal klappt.
Bitte weiter zu berichten, hoffentlich diesmal auch was Positives.
 
Zurück
Oben