Get your Shrimp here

SOS, neue eiertragende Garnele gestorben, Eier im Kescher geschlüpft

Smiles

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2013
Beiträge
42
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
5.453
Huhu,

meine neue Eiertragende Garnele, die erst letzte Woche aus dem Baumarkt ins Aquarium kam, lag gestern etwas gerötet und zuckend auf dem Boden. Sonntag hatte sie seltsamerweise schon öfter versucht zur Wasseroberfläche zu Schwimmen. Meine andere Ringelhand Garnele, Knabberte schon etwas an ihr gestern. Ich hab die Kranke Garnele dann schnell mit etwas Aquarium wasser in einen Eimer gepackt, dort verstarb sie leider nur eine Stunde später.

Wegen dem Thema mit den Eiern im Kescher ausbrüten, hab ich die Eier, die schon Augen hatten rausgefusselt und in einen Kescher getan. Heute dachte ich schon, das hat anscheinend nicht hingehauen, weil ich die komischen Dinger erst garnicht als Garnelen erkannte im Kescher. Dachte das wären kaputt gegangene Eier, aber vorhin hab ich es zucken sehen und es kommen immer mehr von den seltsam geformten Dingern und zuckeln im Kescher :D .

Nochmal zurück zur toten Garnele. ALs ich sie kaufte waren im becken einige Fische die von den Garnelen angeknabbert worden sind. Konnte bei der Eiertragenden aber irgendwie nicht wiederstehen.
Ich hab auch gelesen, das es wohl bei dieser rötlichen verfärbung und dem an die Wasseroberfläche schwimmen es sich um einen Bakterien Befall gehandelt haben könnte.
Achja. Ich habe auch einige ganz ganz kleine weiße Flecken sehen können ca 3-4, an den stellen die schon stärker Rot waren.

Was mach ich nun? Sind die Babys angesteckt? Medikamente? Besser garnichts und abwarten?
Die Ringelhand Garnele ins größere Becken setzen, obwohl es noch nicht eingefahren ist, weil sie die Kranke gestern anknabberte.
 
Ich hab sogar Fotos gemacht, von der Erwachsenen garnele und auch von den Babys. Aber mein Kabel für die Digital Kamera ist noch immer in einem Umzugskarton verschollen :( .
Wobei ich befürchte das ich mit meiner Digicam mit Auto Zoom eh keine gescheiten Bilder geschafft hab zu machen.

Den anderen Garnelen gehts bisher noch gut, zeigen soweit keine auffälligkeiten. Die Zwerggarnelen stammen aber auch von einem anderen Händler. Grad die Bienengarnelen sind recht fleißig, zeigefreudig und überall am Futtern. Halten sich auch überal gleichmäßig verteilt auf. Mal auf dem Bäumchen weiter oben, mal auf den mosskugeln, mal auf dem boden und einen Filter Schwamm hab ich auch noch reingepackt um eine Fläche zum abweiden zu schafen. Dort halten die anderen Zwerge sich meist auf.

Vom Nachwuchs hab ich bisher nichts mehr gesehen, aber die waren beim Schlupf ja schon winzig und wie die Erwachsenen durchsichtig.

Bin mir nicht sicher ob ich jetzt schon besser Umsetzen und Trennen sollte. Also Zwergarnelen von der Ringelhand trennen, die von der Kranken genascht hat.

um welche Krankheit es sich eventuell handelt, könnte man wohl wirklich nur durch ein gutes Foto sehen :(.
 
Zurück
Oben