Get your Shrimp here

Sondern Garnelen Stoffe ab?

basti_

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
59
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
3.917
Hallo,

ich würde gerne wissen ob Garnelen etwas wie Hormone/Geruchsstoffe/.. ins Wasser absondern?
(Hintergrund: Habe ein getrenntes 60er Becken mit gleichem Wasserkreislauf für beide Hälften. Leider wollen sich meine YF und RF nicht mehr vermehren... jetzt bin ich auf Spurensuche ;) )

Also, bemerken Garnelen eine andere Art in ihrem Becken?
Werden sie dadurch beeinflusst?

Außerdem würde ich noch gerne wissen ob die Haltung von Black Bees gleich der von Red Bees (von denen man ja einiges liest) ist?

Und als letztes, wenn ich schon extra nen Thread erstelle ;)
Ist ein Weibchen schon befruchtet, wenn man im Laichfleck Eier erkennen kann?

Gruß,
Basti
 
Basti, ich kann nur zu letzerem was sagen: ich habe ausschließlich weibliche WP. alle mit eifleck. aber mangels jungs keine befruchtet. leider.

wenn aber befruchtet, sollten auch im eifleck eier erkennbar sein, denn die werden ja durchgedrückt.
 
Hallo Basti,
Garnelen können sich gegenseitig beinflussen, zumal RF Und YF. Siehe Artendatenblatt:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_red_fire.jpg
http://www.garnelenforum.de/images/articles/datenblatt_neocaridina_heteropoda_var_yellow_1.jpg

Da du sie in einem Wasserkreislauf hälst wäre dieses somit nicht auszuschließen, könnte aber auch eine Vermehrungspause sein. Kommt wohl öfters vor.

Zuden Red Bee´s und Black Bee´s, schau mal hier :
http://www.garnelenforum.de/board/datenblatt_black_white.jpg
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Datenblatt_red_bee.jpg
und zu guter letzt ganz allgemein:
http://www.garnelenforum.de/images/articles/Bienengarnele.jpg
Das ganze findest du in der Wissensdatenbank (Garnelenforum Startseite unter Infos und Service):
http://www.garnelenforum.de/board/cmps_index.php?pageid=Wissensdatenbank
Gruß Martin
 
Soweit ich gelesen habe werden die Eier im/vom Laichfleck produziert, bei der nächsten Häutung wird ein Hormon abgesondert und die Männchen suchen dann die Verursacherin, und dann werden die Eier vom Männchen befruchtet.

Basti was du meinst, ob die Homone der "Verwandschaft" Impotent macht, weiß ich nicht!
 
Hallo,
danke für die Antworten.

Dass die genannten Garnelenarten jeweils auf die selbe Ursprungsart zurückgehen war mir bewusst.
Schade dass ihr euch zwecks Eierbildung widersprecht.
Habe den Fortpflanzungsablauf nochmal gegoogelt und tendiere eher zu B'Elannas Aussage.

Vielleicht kann dazu und zur treffend neu formulierten Frage (
ob die Hormone der "Verwandschaft" Impotent macht
) noch jemand was beitragen? :)

Gruß,
Basti
 
Hallo Basti,
Garnelen können sich gegenseitig beinflussen, zumal RF Und YF.

Hi

RF & YF sind ein und die selbe Art nur 2 verschiedene Zuchtformen ... so sehe ich nicht wieso sie sich gegenseitig "verdrängen" sollten ... hält mann sie zusammen verpaaren sie sich ohne probleme ...
 
Wenn der Eifleck des Weibchens reif ist kommt er bei der nächsten Häutung mit ins Spiel! Das Weibchen gibt Sexuallockstoffe ans Wasser ab. Das "riechen" die Männchen und suchen das Weibchen auf. Sie hängen nun ihre Samenpakete an einer bestimmten Stelle des Weibchens an. Beim Herausdrücken "wandern" die Eier an den Samenpaketen vorbei und werden so berfruchtet! Man kann also keine befruchteten Eier im oder als Laichfleck erkennen. Die Eier werden also "außerhalb" des Körpers befruchtet!
 
Vielen Danke euch beiden.

Bleibt als letztes eigentlich nur noch eine Verständnisfrage.
Wenn sich unterschiedliche Zuchtformen einer Art nicht beeinflussen, wie verhält es sich dann bei unterschiedlichen Arten?
 
Vielen Danke euch beiden.

Bleibt als letztes eigentlich nur noch eine Verständnisfrage.
Wenn sich unterschiedliche Zuchtformen einer Art nicht beeinflussen, wie verhält es sich dann bei unterschiedlichen Arten?

Sie beeinflussen sich doch! Es ist nicht die gleiche Garenelenart, sondern sie selbe. Die Farbe ist den Tieren absolut egal. Wenn RF's und YF's sich paaren ist höchtens viel Zuchtarbeit umsonst gewesen.

Bei unterschiedlichen Arten setzt sich die effizientere durch. D.h. wenn man beispielsweise Bees und RF's zusammen hält, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die RF's den Bee's den Lebensraum nehmen und sie verdrängen. Stichwort natürliche Selektion (Evolution). Die Natur hat eben keine Gnade mit dem schwächeren.
 
Hallo Jan,

Es ist nicht die gleiche Garenelenart, sondern sie selbe

Hmmm, da ist doch glatt eine Grundsatzdiskussion fällig ;)
Was ist die gleiche Art und was die Selbe?

Für mich ist Neocaridina heteropoda die gleiche Art wie Neocaridina heteropoda ;)
 
Hallo,

Bei unterschiedlichen Arten setzt sich die effizientere durch. D.h. wenn man beispielsweise Bees und RF's zusammen hält, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die RF's den Bee's den Lebensraum nehmen und sie verdrängen. Stichwort natürliche Selektion (Evolution). Die Natur hat eben keine Gnade mit dem schwächeren.

Geht es dabei nur um Faktoren wie Futterangebot und Vermehrungsrate?
Oder sind Stoffe wie Hormone mit im Spiel?
Da ich 2 getrennte Bereiche habe mit, wie schon erwähnt, dem gleichem Wasserkreislauf, wäre das noch interessant für mich.

Bevor wieder ne Artendiskussion mit eingeht schreib ich diesmal noch ein konkretes Beispiel: :D
Neocaridina heteropoda und Caridina cf. cantonensis
 
Hallo Chris,

bei Gleichheit muss nur eine Eigenschaft übereinstimmen. Bei der Identität (dasselbe) müssen alle Merkmale übereinstimmen. Neocaridina heteropda ist beispielsweise gleich zur Serrata-Gruppe.

Für mich ist Neocaridina heteropoda die gleiche Art wie Neocaridina heteropoda ;)

Alleine dieser Satz zeigt doch das es kein Vergleich ist :P

In der Informatik gibt es übrigens für diesen Unterschied zwei verschiedene Operatoren (Identitäts- und Gleichheitsoperator).
 
Hallo,



Geht es dabei nur um Faktoren wie Futterangebot und Vermehrungsrate?
Oder sind Stoffe wie Hormone mit im Spiel?
Da ich 2 getrennte Bereiche habe mit, wie schon erwähnt, dem gleichem Wasserkreislauf, wäre das noch interessant für mich.

Das die Männchen auch gerne auf Lockstoffe anderer Garnelen reagieren, konnte ich schon beobachten. Hier dürfte zumindest die Gefahr bestehen, dass die Tiere bei ihrer Fortpflanzung gestört werden. Beispielsweise wenn die Weibchen vom falschen Männchen begattet werden.
 
Hi,
da schließe ich NiHiL seiner Meinung an. Das meinte ich damit auch, Zitiere mich mal selbst :
Da du sie in einem Wasserkreislauf hälst wäre dieses somit nicht auszuschließen, könnte aber auch eine Vermehrungspause sein.

 
Hi,
da schließe ich NiHiL seiner Meinung an. Das meinte ich damit auch, Zitiere mich mal selbst :
Da du sie in einem Wasserkreislauf hälst wäre dieses somit nicht auszuschließen, könnte aber auch eine Vermehrungspause sein.


Hi

kann ich mir nicht vorstellen da die RF & YF die selbe(lt. NiHiL;) ) Art sind ... dh die Stoffe die die Weibchen aussenden um Böcke anzulocken würde da die jeweilige andere Zuchtform nicht stören sondern ansprechen ! dh ohne Trennung würden sie sich problemlos verpaaren und vermehren ...

anders wäre es bei zwei Eigenständigen Arten da ist es durchaus denkbar das sie sich gegenseitig stören ...
 
Hi

kann ich mir nicht vorstellen da die RF & YF die selbe(lt. NiHiL;) ) Art sind ... dh die Stoffe die die Weibchen aussenden um Böcke anzulocken würde da die jeweilige andere Zuchtform nicht stören sondern ansprechen ! dh ohne Trennung würden sie sich problemlos verpaaren und vermehren ...

anders wäre es bei zwei Eigenständigen Arten da ist es durchaus denkbar das sie sich gegenseitig stören ...

RF und YF müssten sich ganz normal paaren. Leider würden dann wahrscheinlich aber keine orangen Babies kommen. Eher so blasse Tiere die dann als Algengarnele im Zooladen um die Ecke verkauft werden.
 
RF und YF müssten sich ganz normal paaren. Leider würden dann wahrscheinlich aber keine orangen Babies kommen. Eher so blasse Tiere die dann als Algengarnele im Zooladen um die Ecke verkauft werden.


klar aber dies nur weil es eben nur zwei Zuchtformen der selben Art sind ... deshalb denke ich mir halt das sie sich nicht gegenseitig stören mit "Stoffen" die sie abgeben da es ja die selben "Stoffe" sein werden da es ja die RF & YF die selbe Art sind ...
 
Hallo,

irgendwie bin ich am Thema vorbei... sorry

Genau wie Enrico, denke ich auch, dass speziell für RF und YF sich nicht gegenseitig stören. Wenn man sie in ein Becken setzt kommt es bestimmt zu lebensfähigen Nachwuchs!
 
Zurück
Oben