Get your Shrimp here

Soll ich ein UV-C Lichtfilter benutzen?

R-USS Beatz

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mai 2011
Beiträge
320
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
26.135
Hallo,
habe ein Aquarium mit zubehör (Außenfilter, Heizer, 2x UV-C Lichtfilter) geschenkt bekommen. Ein guter Bekannter von mir der sich mit Aquaristik top auskennt. Er beschäftigt sich damit schon über 20 jahre und hat mir empfohlen den UV-C Lichtfilter ganz weg zulassen, weil er nicht nur die schlechten Bakterien tötet sondern auch die guten. Bin mir da jetzt ganz unsicher. Was meint ihr dazu sollte ich den UV-C Lichtfilter anschließen? Mein Aquarium steht erst seit gestern und befindet sich in der Einlaufphase. Falls ich Algenprobleme bekomme und mein Wasser grünlich wird könnte ich ja eig erst dan den UV-C Lichtfilter anschließen oder? Falls ich keine Algenprobleme bekomme kann ich den ja weg lassen oder?

MfG
Danke
 
... Ein guter Bekannter von mir der sich mit Aquaristik top auskennt. Er beschäftigt sich damit schon über 20 jahre und hat mir empfohlen den UV-C Lichtfilter ganz weg zulassen, ...

Jetzt mal Hand aufs Herz. Warum zweifelste an seiner Aussage????
 
Hallo

Ich würde ihn weg lassen und nur einsetzen, wenn es Probleme wie bakterielle Wassertrübung gibt. Wenn die Tier an steriles Wasser gewöhnt sind soll es ihnen darin zwar sehr gut gehen. Aber sie bauen dann quasi kein Immunsystem auf und wenn die in ein Becken ohne UV-Filter kommen sterben sie wie die Fliegen.

MfG
 
Weil sie nicht ganz richtig ist!

Die 'guten' Bakterien sind meines wissens nach alle substratgebunden. Daraus folgt, dass alle Bakterien im freien Wasser (zumindest poteziell) schädlich, zumindest aber nicht wichtig sind. Je nach stärke der UV-C-Einheit erfolgt ohnehin keine 100%ige Entkeimung. Unbedingt notwendig ist so ein Zusatz aber auch nicht. Es gälte weiterhin zu beachten, dass man bei benutzung eines UV-C-Entkeimers öfter (täglich) düngen müsste, besonders wenn schnellwüchsige Pflanzen im becken sind, die viele Mikronährstoffe verbrauchen.
 
Hallo

Ich würde ihn weg lassen und nur einsetzen, wenn es Probleme wie bakterielle Wassertrübung gibt. Wenn die Tier an steriles Wasser gewöhnt sind soll es ihnen darin zwar sehr gut gehen. Aber sie bauen dann quasi kein Immunsystem auf und wenn die in ein Becken ohne UV-Filter kommen sterben sie wie die Fliegen.

MfG

Auch dem widerspreche ich. Ein Aquarium ist auch dann nicht steril, wenn man einen UV-C-Entkeimer benutzt. Außerdem beobachten viele das genaue Gegenteil von dem, was du schreibst. Grund dafür ist wohl, dass Tiere aus keimarmen Aquarien weniger Stress durch permanent hohen keimdruck haben, dadurch sind sie allgemein weniger anfällig gegenüber Krankheiten, auch wenn der Keimdruck wieder zunimmt.
 
Danke für eure Antworten und Tipps=)
Hätte da noch eine frage unswar habe ich ein 112l Aquarium an dem ein Fluval 104 angeschlossen ist. Er ist eig nur bis max 100l. Reicht das aus für mein Becken oder sollte ich einen neuen Filter kaufen mit mehr leistung?
 
Das hängt natürlich vom besatz ab.. Aber ich finde eine mehr als 4fache Umwälzung des Wassers vollkommen ausreichend
 
Also werde da eig nur Guppys, paar amanos und so um die 20 grüne algengarnelen halten.
 
Moin, nach dem ich in meinem 112l Aquarium Probleme mit Schwebealgen hatte, und ein Leih uv-c gerät Abhilfe brachte, aber nach wenigen Tagen wieder Schwebealgen auftraten, habe ich mir einen 9W UV-C Klärer zugelegt und an meinen Außenfilter angeschlossen.
Er läuft Täglich nach dem Licht ausschalten 6 Std. Seit dem habe ich kein Problem mehr mit Schwebealgen und auch das Wasser sieht schön klar aus.
Den Tieren (Amanos, TDS, Schmetterlings Fische, Boraras Brigittea, Grundel und Geweihschnecken) scheint es damit sehr gut zu gehen, da sich die Schmetterlings Fische fleißig vermehren.


Mfg Andre
 
Also ich könnte ja eig auch den UV-C Lichtfilter nur über Nachts anschalten oder? Er würde dan halt am Tag so 9-12 Stunden laufen.
 
Das mache ich ja auch so, und bei mir sind 6h in der Nacht ausreichend.
Du solltest dann am Anfang mal darauf achten, ob der eventuell verwendete Dünger noch genau so viel Wirkung zeigt wie vorher, da das uv-c ( auch je nach nutzungslänge) teilweise den Dünger in seiner Wirkdauer stark bremst, weil die chemischen Verbindungen zerstört werden können.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben