Kronie
GF-Mitglied
Hallöchen erstmal,
mein Freund hat seit 5 Wochen ein Nanobecken (25l) laufen. Bereits nach 5 Tagen holte er sich eine Redfire Garnele. 2 Tage später war sie tot. Ähnlich erging es der Schnecke.
Wir belasen uns und kamen zu dem Ergebnis, dass dies wohl zu frühzeitig war. Ca. 2 Wochen später holten wir uns einen Kampffisch (männl). Und 2 Apfelschnecken. Dem Kampffisch ging es prächtig. DIe Apfelschnecken rührten sich nicht. Zuerst dachten wir, dies wäre nicht abnormal, nach einigen Tagen hingen sie jedoch aus ihrem Panzer (ohne Geruch). In der Zwischenzeit hatten wir uns noch 6 Wildguppies und 6 Garnelen geholt. 3 Wochen waren immerhin vergangen. Den Guppies geht es gut. Die Garnelen starben nach einem Tag. Der PH-Wert lag bei 8, inzw bei 7,5 - 8 (wie auch im Leitungswasser). Daraufhin machten wir noch einen Kupfertest. Negativ. darufhin einen Nitrittest. Laut Tröpfchentest war der erhöht (0,3 bis 0.6 genauer ging der Test nicht) In der ganzen Zeit führten wir Wasserwechsel durch, teilweise bis zu 80 %. Auch einen Wasseraufbereiter fügten wir hinzu (tröpfchenweise). Inzwischen ist der Nitritwert bei unter 0,3 (niedrigste Anzeige bei dem Test). Die Temperatur liegt bei 24°. Also holten wir uns vor 2 tagen erneut 4 Garnelen und eine Rennschnecke (langsam wirds algig). Ein Tag später: Garnelensterben, die Rennschnecke ist nicht sichtbar. Wir gewöhnten sie IMMER langsam an das Wasser. Anfangs fütterten wir Flockenfutter, spezielles Garnelenfutter und nun ein anderes, das ewig reichen soll. Auch nicht zuviel davon. bei einem Garnelenkauf hatten wir auch eine neue Pflanze, sodass wir es auf evtl Düngerrücksstände schoben. Inzwsichen sind alle Pflanzen aber mehrere Woche drin. Die Fische sind quicklebendig und wir so langsam am Verzweifeln :-( Habt ihr Ideen, was wir machen können?
mein Freund hat seit 5 Wochen ein Nanobecken (25l) laufen. Bereits nach 5 Tagen holte er sich eine Redfire Garnele. 2 Tage später war sie tot. Ähnlich erging es der Schnecke.
Wir belasen uns und kamen zu dem Ergebnis, dass dies wohl zu frühzeitig war. Ca. 2 Wochen später holten wir uns einen Kampffisch (männl). Und 2 Apfelschnecken. Dem Kampffisch ging es prächtig. DIe Apfelschnecken rührten sich nicht. Zuerst dachten wir, dies wäre nicht abnormal, nach einigen Tagen hingen sie jedoch aus ihrem Panzer (ohne Geruch). In der Zwischenzeit hatten wir uns noch 6 Wildguppies und 6 Garnelen geholt. 3 Wochen waren immerhin vergangen. Den Guppies geht es gut. Die Garnelen starben nach einem Tag. Der PH-Wert lag bei 8, inzw bei 7,5 - 8 (wie auch im Leitungswasser). Daraufhin machten wir noch einen Kupfertest. Negativ. darufhin einen Nitrittest. Laut Tröpfchentest war der erhöht (0,3 bis 0.6 genauer ging der Test nicht) In der ganzen Zeit führten wir Wasserwechsel durch, teilweise bis zu 80 %. Auch einen Wasseraufbereiter fügten wir hinzu (tröpfchenweise). Inzwischen ist der Nitritwert bei unter 0,3 (niedrigste Anzeige bei dem Test). Die Temperatur liegt bei 24°. Also holten wir uns vor 2 tagen erneut 4 Garnelen und eine Rennschnecke (langsam wirds algig). Ein Tag später: Garnelensterben, die Rennschnecke ist nicht sichtbar. Wir gewöhnten sie IMMER langsam an das Wasser. Anfangs fütterten wir Flockenfutter, spezielles Garnelenfutter und nun ein anderes, das ewig reichen soll. Auch nicht zuviel davon. bei einem Garnelenkauf hatten wir auch eine neue Pflanze, sodass wir es auf evtl Düngerrücksstände schoben. Inzwsichen sind alle Pflanzen aber mehrere Woche drin. Die Fische sind quicklebendig und wir so langsam am Verzweifeln :-( Habt ihr Ideen, was wir machen können?