Get your Shrimp here

Sofortiges Garnelensterben

Kronie

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.577
Hallöchen erstmal,

mein Freund hat seit 5 Wochen ein Nanobecken (25l) laufen. Bereits nach 5 Tagen holte er sich eine Redfire Garnele. 2 Tage später war sie tot. Ähnlich erging es der Schnecke.
Wir belasen uns und kamen zu dem Ergebnis, dass dies wohl zu frühzeitig war. Ca. 2 Wochen später holten wir uns einen Kampffisch (männl). Und 2 Apfelschnecken. Dem Kampffisch ging es prächtig. DIe Apfelschnecken rührten sich nicht. Zuerst dachten wir, dies wäre nicht abnormal, nach einigen Tagen hingen sie jedoch aus ihrem Panzer (ohne Geruch). In der Zwischenzeit hatten wir uns noch 6 Wildguppies und 6 Garnelen geholt. 3 Wochen waren immerhin vergangen. Den Guppies geht es gut. Die Garnelen starben nach einem Tag. Der PH-Wert lag bei 8, inzw bei 7,5 - 8 (wie auch im Leitungswasser). Daraufhin machten wir noch einen Kupfertest. Negativ. darufhin einen Nitrittest. Laut Tröpfchentest war der erhöht (0,3 bis 0.6 genauer ging der Test nicht) In der ganzen Zeit führten wir Wasserwechsel durch, teilweise bis zu 80 %. Auch einen Wasseraufbereiter fügten wir hinzu (tröpfchenweise). Inzwischen ist der Nitritwert bei unter 0,3 (niedrigste Anzeige bei dem Test). Die Temperatur liegt bei 24°. Also holten wir uns vor 2 tagen erneut 4 Garnelen und eine Rennschnecke (langsam wirds algig). Ein Tag später: Garnelensterben, die Rennschnecke ist nicht sichtbar. Wir gewöhnten sie IMMER langsam an das Wasser. Anfangs fütterten wir Flockenfutter, spezielles Garnelenfutter und nun ein anderes, das ewig reichen soll. Auch nicht zuviel davon. bei einem Garnelenkauf hatten wir auch eine neue Pflanze, sodass wir es auf evtl Düngerrücksstände schoben. Inzwsichen sind alle Pflanzen aber mehrere Woche drin. Die Fische sind quicklebendig und wir so langsam am Verzweifeln :-( Habt ihr Ideen, was wir machen können?
 
An Kupfer liegt es in den seltensten Fällen, und Wasseraufbereiter bringen in der Regel auch nichts.
Dass die Garnelen so plötzlich gestorben sind, deutet auf eine schwere Vergiftung hin. Zum Beispiel wegen den Pflanzen, vielleicht waren Insektizide drauf.
Wie sind die Garnelen denn gestorben? Waren sie eher träge? Red Fire Garnelen sind normalerweise immer geschäftig, wenn sie sich träge verhalten ist das ein eindeutiges Warnzeichen.
 
Wir hatten zuerst eine Red Fire, dann immer Red & Black Bees. Die Garnelen waren total flink am ersten Tag, auch mit den Guppies oder dem Kampffisch kamen sie gar nicht in eine Konfliktsituation. Und wie gesagt, es sterben ja leider nicht "nur" die Garnelen, sondern auch die Schnecken, nur den Fischen passiert gar nix.
 
Also: Wieso musste eine RedFire sterben, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass es noch zu früh war für Garnelen ? Und selbst wenn, eine einzige RedFire fühlt sich ziemlich alleine ...

Apfelschnecken werden viel zu groß für einen solch kleinen Nano-Cube ! ... Tischtennisball groß ! Diese Schnecken darf man erst ab 54 Liter halten.
Und dann einen Kampffisch + Wildguppys ?! Das ist zu viel, zumal das Halten von Fischen in Nano-Cubes eh schon umstritten ist !

PH-Wert 8 ist auch nicht gerade "perfekt" für Garnelen (ausgenommen Sulawesi).

Die Rennschnecke könnte das Aquarium verlassen haben, oder gefressen worden sein ...

Lagen die Garnelen, kurz vor ihrem Tod zuckend auf dem Rücken? Konntest du etwas auffälliges an dem Verhalten der Garnelen beobachten ?


Zum Becken: Bitte schreibe doch eine Pflanzenliste (!!!) Manche Pflanzen sind giftig für Garnelen !
Vor allem: Welche Pflanze wurde denn neu dazu gekauft ?!


Fische sind generell härter im Nehmen gegenüber Garnelen, deshalb hat es die zuerst erwischt.



Bitte fülle doch einfach diesen Fragebogen (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen) aus. So können wir dir besser helfen.

lg Nano
 
Füll erstmal folgenden Fragebogen aus, dann kann man dir eher helfen:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?115805-Fragebogen-bei-Problemen

Übrigens ist der pH Wert für Red/Black Bees ungeeignet, wahrscheinlich passt die Wasserhärte auch nicht, außerdem wartet man mit dem Besatz bis sich der Nitrit Wert bei 0 eingependelt hat, mal abgesehen davon dass das Becken meiner Meinung nach überbesetzt ist.
 
Soweit ich informiert bin:

-Anubias Arten
-Cryptocorynen Arten
-Pistia Stratiotes
-Spathiphyllum Arten


Bei manchen soll es mit den Pflanzen keine Probleme geben, andererseits auch genau das Gegenteil.
Bestätigen kann ich das alles nicht 100%tig, denn ich habe nicht vor zu testen, ob sie auch wirklich giftig sind.
 

Das mit den Anubias kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Es gab hier mal einen sehr guten Thread zu dem Thema. Das evtl. giftige ist die Oxalsäure, diese wird aber wenn sie überhaupt iwie aus der Pflanze rauskommt (beschneiden etc.) sofort im Wasser umgesetzt. Dafür ist die Wasserhärte entscheidend...

Ich denke eher das Pflanzen oft nicht ausreichend gewässert werden und so zum Tod von Tieren führen, dass die Pflanzen an sich komplett ungeeignet für Garnelen sind halt ich für einen Mythos...

Habs wieder gefunden: http://www.garnelenforum.de/board/s...net&p=1459003&highlight=oxalsäure#post1459003
 
Hi Nano,

das sind Gerüchte die ich ebenfalls nicht bestätigen kann, wenn dem so wäre hätte ich keine Garnelen mehr.
Die ach so gefährliche Oxalsäure ist auch in Spinat und Mangold enthalten und wird von etlichen Garnelenhaltern und Züchtern verfüttert.

Gruß Sigune
 
Hallo,

was ich nicht verstehe: Wenn es die Red Fire nicht überlebt, warum holt man sich dann Bees? Wenn bei mir die Guppys sterben, setze ich mir auch keine Diskusfische ins Aquarium...
Mach doch mal ein Bild vom Aquarium und erzähl mal was so alles drin ist (Deko, Filter etc) so lässt sich kaum was sagen. Es gibt so viel was Garnelen umbringt ,dass man bei den paar Informationen nur raten kann.
Nachher wechselst du das Wasser mit dem gleichen Eimer, mit dem du auch die Fenster Putzt oder deine Katze wird gerade gegen Flöhe behandelt...

Das GF bringt zwar Licht ins Dunkel aber hell sehen kann hier auch keiner. Zu den Fischen im 25l AQ sag ich jetzt nichts, außer das Kampffisch und Garnelen nicht unbedingt eine gute Idee ist.

LG
 
Ich sagte ja, das ich diese Pflanzen nicht besitze und mir auch nicht sicher bin, ob sie giftig für Garnelen sind. Ich habe lediglich das wiedergegeben, was sich so angesammelt hat ;)

So etwas möchte ich auch nicht ausprobieren, denn falls sie dann doch giftig wären (was sie ja anscheinend NICHT sind), dann könnte sich das negativ auswirken. :D

Deshalb habe ich gleich die Finger davon gelassen :)
Aber offensichtlich sind die Anubias Arten dann doch ungefährlich. :D

lg
 
Fragebogen

- Was ist genau das Problem?

Garnelen- & Schneckensterben - Black Bee, Red Bee, Red Fire, Apfelschnecken, (Rennschnecke lebt NOCH)


- Seit wann tritt es auf?

Seit Besetzung, neues Becken, inzwischen 5 Wochen alt


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

diverse Wasserwechsel , Wasseraufbereiter

- Wie lange läuft das Becken bereits?

5 Wochen

- Wie groß ist das Becken?

25 L

-
Wie wird es gefiltert?

Innenfilter, Aktivkohle entfernt und durch Keramikröhrchen ausgetauscht

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Feiner Kies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Wasserpest, Mooskugel,
Echinodorus
'Aquartica'
Crinum calamistratum

(Ich kenne mich mit den Pflanzen leider nicht aus und da wir sie teilweise ohne Etiketten bekommen haben, beruht einiges auf Spekulation. Hänge ein Bild vom Aquarium an)

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Wasseraufbereiter (versuchsweise, nicht von Anfang an)


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,5 (anfangs 8)
GH: 16
KH: 6-10 (auf Teststreifen sehr schlecht erkennbar)
Leitfähigkeit:
Nitrit: <0,3
Nitrat: 25-30 (leider ebenfalls Teststreifen und keine genauere angabe möglich)
Ammoniak: k.A.
Kupfer: 0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

24°


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

Anfangs ziemlich häufig, da in Foren erklärt wurde, bei Sterben sofortiger Wasserwechsel. Öfter um die 60 %


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

1 Kampffisch, 6 Endlerguppies, teilweise 6 Garnelen (inzw. nur noch eine Red Bee), inzwischen 1 Rennschnecke (hinter Filter gefunden)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

ELOS sv.1 piccolo Fischfood small with b-glucan


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

4 Garnelen, 2 Black & 2 Red Bees, (davor hatten wir schon einmal welche)


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?

Nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nein
 

Anhänge

  • aquarium.JPG
    aquarium.JPG
    264,4 KB · Aufrufe: 160
Hallo,


Also deine Wasserwerte sind für die Bees zu Hart auch ist der PH zu hoch. Wenn du wirklich Bees einsetzen möchtest müsstest du die Härte durch Verschneiden mit Weichen Wasser (Destiliert oder Osmose) senken. Das müsste auch den Kampfisch zugute Kommen.

Guppys und Kampffisch ist eine ungünstige Kombination. Zum einen sind Guppys Fische für Wasser mit höheren Leitwerten zum anderen greifen Kampffische alle langflossigen Fische an also auch Guppymännchen. Ich bezweifel das das auf Dauer gutgeht.

Guppys und der Kampffisch fressen die Junggarnelen daher werden wenn überhaubt nur sehr wenige nachkommen. Das und die Tatsache das dein Becken schon sehr voll ist bringt mich dazu dir von weiteren Besatz abzuraten.

VG Gernot

P.S. Meiner Meinung nach war Ursache Nummer eins bei den Red Fire und Schnecken die zu geringe Einlaufzeit. Bei dem hohen PH Wert bildetete sich Ammoniak der tödlich war. Ursache Nummer 2 war bei den Bees das Harte Wasser und der PH Wert.
 
Das ärgert mich so sehr, man glaubt es kaum. Uns wurde bei einem solche kleinen Becken gerade zu dem Kampffisch geraten, zuhause nach einigem Belesen stellten wir dann schon fest, dass eine Vergesellschaftung nicht ganz ohne ist. Beim Treffen auf einige Zierfischliebhaber wurde uns dann zu den Endlerguppys geraten, weil diese gerade nicht so langflossig wie normale Guppys sind. Dass Bee-Garnelen anfälliger sind als Red Fire wussten wir natürlich auch nicht. Wozu lässt man sich eigentlich beraten? Hätten wir das geahnt, hätten wir uns nie die Guppies geholt, da der Betta Splendes uns die Garnelen bei uns eine höhere Priorität hatten. Kann das Schneckensterben also auch am PH Wert und an der Wasserhärte liegen, als wir die Apfelschnecken hatte, lief das Aquarium "schon" 3 Wochen? Was sagt ihr zu den Pflanzen (in den Foren stand, dass Aquarium solle für den Kampffisch u die Garnelen beinah zuwuchern). Wie sieht es sonst mit der Schneckenanfälligkeit aus und welche sind für uns geeignet? Danke für die Mühe & Hilfe, so kommt langsam Licht ins Dunkel
 
Hallo,

also erstmal würde ich sagen, dass die Fische viel zu viel sind, die müssen rumschwimmen können etc und da sind meiner Meinung nach 25L einfach zu wenig. Ich hab in meinem 30L Becken auch auf Fische verzichtet und habe ein reines Artenbecken mit Red Bees gemacht.

So nun zu dem Garnelen, eigentlich brauchen Red Bees eher eine geringere Härte im Wasser, meine sind bei 10GH eigentlich zufrieden, da das so nicht aus unserem Wasserhahn kommt verschneide ich es mit destiliertem Wasser. Ich würde für den Anfang aber einfach die Red fire empfehlen, da die viel weniger empfindlich gegnüber der Wasserwerte sind.

Habt ihr beim Aquarium aufstellen den Sand bzw den Kies gründlich gewaschen? Bei einem Bekannten sind nämlich auch sämtliche Garnelen nacheinander gestorben und zum Schluss kamen wir auf die Idee dass es am Kies lag, da wir alles andere eigentlich ausschließen konnten.

Nitrat bei 25-30, hmn schwer zu sagen aber mir wäre das etwas gefährlich für die Garnelen aber das weiß ich nicht genau...
Der PH Wert sieht allerdings auch nicht gesund aus^^

Also ich würd dir einfach empfehlen die Fische auf jedenfall rauszunehmen den Tieren zuliebe und in den nächsten Tagen die Wasserwerte nochmal genau im Auge behalten. Wenn sich der Nitrat Gehalt senkt und auch der PF Wert besser wird, hattet ihr einfach noch nicht den kritischen Punkt bei der Einlaufphase hinter euch...

Und am Besten geeignet für Einsteiger sind Red Fire, waren auch meine Einstiegsgarnelen und ich hab sie immernoch und bin super glücklich, da sie trotz unserem harten Wasser quietsch fiedel sind und sich auch vermehren wir Kanickel ;)

LG


edit: Thema Schnecken nachdem ihr mir mit dem Antworten zuvor kamt^^:

Also ich hab Blasenschnecken in meinem Aquarium, die kommen mit der Zeit eh irgendwann durch neue Pflanzen etc. und Posthornschnecken. Eine Geweihschnecke, die ich allerdings nicht nochmal kaufen würde da es Wildfänge meist sind und die Umwelt damit nicht ganz zufrieden ist^^

Und ansonsten, geh zum Händler und beschwer dich. Versuch die Tiere zurückzugeben, das ist eine unverschämtheit Fische in ein 25L Becken zusetzen und dann auch noch welche die sich nicht gut vertragen... Wer findet es bitte gut in einer Wohnung mit jemandem zu leben der dazu neigt einem Hände oder Füße abzubeißen :s


edit 2: noch was, die Schnecken stört der GH von 16 eigentlich nicht macht sie bestimmt eigentlich sogar glücklicher weil sie damit ihr häuschen besser aufbauen können
 
Lass dich lieber hier beraten, in Geschäften arbeiten zum allergrößten Teil Verkäufer und leider keine Berater (gibt aber auch Ausnahmen).

Zum Pflanzenbesatz kann man eigentlich nicht viel negatives sagen, evtl werden ein paar Pflanzen recht groß aber da kann man ja dann gärtnern... Bei den Tierchen empfiehlt es sich das Becken nochmal leer zu räumen (evtl. kann man die Fische ja zurückbringen?!). Dann riesen WW und nochmal schön einlaufen lassen, geht dann auch schneller (ich schätze 3 Wochen reichen) ein paar Bakterien sind ja schon drin. Zwischendrin regelmäßig WW messen bis kein NO3 (hier sind Werte unter 10mg/l mMn auch noch OK), NO2 und NH3 mehr da ist. Dann könnt ihr euch Garnelen kaufen, aber hier würde ich stark von Bees abraten. Um Bees zu halten müsstet ihr das Wasser verschneiden, was evtl. zu viel Aufwand ist und eine gewisse Genauigkeit vorraussetzt. Ich rate euch zu Neocaridina Arten (Red Fire, Yellow Fire usw.). Die sind auch schön und preisgünstiger... Der größte Vorteil ist das diese Tiere viel anpassungsfähiger sind, sie sind in der Lage auch kleine Fehler zu verzeihen. Zum Thema Schnecken kann man sagen, dass da recht viel geht, z.B. Blasenschnecken, Posthornschnecken (auch optisch sehr schön, verschiedene Farben etc.), Turmdeckelschnecken usw. alle genannten Arten könnt ihr auch hier über den Marktplatz beziehen da findet sich immer jemand der welche abgibt evtl. sogar geschenkt.... Nur bei diesen Temperaturen nicht per Post, dann lieber noch ein paar Wochen warten...
 
Am Anfang bildet sich aus den Futter und Ausscheidungen der Tiere Ammonium das dann zu Nitrit das dann zu Nitrat umgewandelt wird.

Wenn der PH über 7 liegt und noch stärker wenn er über 8 liegt bildet sich aus Ammonium zum Teil Ammoniak. Das sit schon in Spuren tödlich und wird nach den 3 Wochen deine Schnecken und Garnelen gekillt haben. Jetzt scheint es überstanden zu sein. Der hohe Nitratwert bei 0 Nitrit zeigt es. Das Nitrat ist nicht giftig löst aber in so hohen Konzentrationen Häutungsprobleme aus. Du wirst bei der Menge an Fischen den Nitrat aber nicht dauerhaft auf unter 10 halten können dazu fressen und *******en die zuviel. Zusätzlich kann im Leitungswasser bis zu 50 mg Nitrat enthalten sein Gut möglich das Wasserwechsel bei euch dann wirkunsglos sind.


Apfelschneken sind für das Becken zu Großwüchsig. Renn und Zebraschnecken sind Wildfänge und Nahrungsspezialisten. Daher empfiehlt sich für euer Becken eigentlich nur Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken und (Posthornschnecken) Letzte mag ich persönlich nicht da sie meine Echinodoren immer zerfressen.


P.S.:
Kannst du die Guppys nicht weitervermitteln. Vor allen Dingen da ich weiss wie sie sich vermehren. 4 Endler (2-2) hab ich für ein 60l Becken geholt. Nach einen 3/4 Jahr ungefähr 50 Große und ca 100 Jungtiere. Stellt bei mir kein Problem dar hab Wasserschildkröten aber was machst du ?
 
Also bei den Guppys handelt es sich wohl ausschließlich um Männchen, wurde uns zumindest gesagt... Ich wollte gern eine Turmdeckelschnecke haben, aber im Aquaristikgeschäft wurde mir geagt, dass die ganz andere Anforderungen haben als unser Restbestand und ungeeignet wären, ist doch zum Mäusemelken. Wir hatten auch den Verdacht, dass wir Ammonika im Wasser haben. Mein Freund wollte dann ale Tests anschaffen. Der Verkäufer sagte daraufhin, der Nitrittest würde reichen, da der Wert eh mit dem Ammonaik zus.hängt. Also kann ich schlussfolgern, dass unser Nitratwert zu hoch ist? Als wir nach ca. 3 Wochen ein Garnelensterben nach einem Tag hatten, lagen auch überall vorher die Häute.
 
Zurück
Oben